OCR: Omnipage oder andere

Hallo,

ich brauche ein gutes Texterkennungsprogramm. Im Archiv wurde unter anderem Omnipage empfohlen. Nun gibt es aber wohl mehrere Versionen, z. B. 11, 12 und 14 mit erheblichen Preisunterschieden (mehrere hundert Euro). Allerdings finde ich nirgendwo einen Leistungsvergleich der Versionen.

Ich besitze zur Zeit ein Programm mit dem Namen „Abyys“ oder so ähnlich, das auch gut sein soll (ich habe nur eine befristete Testversion). Allerdings habe ich damit erhebliche Probleme, befriedigende Ergebnisse zu erzielen. Manche Vorlagen werden eins zu eins wiedergegeben, bei anderen Vorlagen erkennt das Programm nicht einen einzigen Buchstaben, obwohl die Seite eingescannt gut lesbar ist (es handelt sich um normale Druckseiten aus handelsüblichen Büchern, freilich mit jeweils anderem Schriftbild). Hängt es vielleicht von der Schriftart ab? Kann man irgendwo einstellen, welche Schriftarten das Programm lesen können soll?

Vielleicht habe ich ja auch falsche Vorstellungen, was mit OCR überhaupt möglich ist. Ich meine, man muss doch nur eine übliche Seite einscannen und dann vom OCR-Programm lesen (und ggf. natürlich speichern) lassen, oder? Und dann müsste man doch diese Seite mit einem handelsüblichen Textprogramm (Word oder so) bearbeiten (also beispielsweise Rechtschreibfehler verbessern) können, oder? Ist die Vorstellung richtig?

Wenn ja: Welche Version von Omnipage oder welches andere Programm soll ich kaufen? 600 Euro sind mir eigentlich zu teuer, insbesondere wenn ich noch nicht einmal sicher bin, ob ich das Programm richtig benutzen kann …

Wer weiß Rat?

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo Miller,

Hängt es vielleicht von der
Schriftart ab? Kann man irgendwo einstellen, welche
Schriftarten das Programm lesen können soll?

Ja tut es.

Vielleicht habe ich ja auch falsche Vorstellungen, was mit OCR
überhaupt möglich ist. Ich meine, man muss doch nur eine
übliche Seite einscannen und dann vom OCR-Programm lesen (und
ggf. natürlich speichern) lassen, oder? Und dann müsste man
doch diese Seite mit einem handelsüblichen Textprogramm (Word
oder so) bearbeiten (also beispielsweise Rechtschreibfehler
verbessern) können, oder? Ist die Vorstellung richtig?

Eben „müsste“.

Leider ist es halt nich so einfach.

Stell dir mal vor welche Probleme du schon mit O (Oh) und 0 (Null) hast. OK das im Rechnungsbetrag wird wohl eine Null sein und ganz vorne in diesem Satz steht ein O, das erkennst du aus dem Kontext, aber wie steht es bei einem Aktivierungskode für ein Programm, einer Bestell- oder Seriennummer. Tja und Computer verstehen gar nicht was sie da lesen, dadurch fällt die Entscheidung auf Grund eines Kontextes schon mal Flach…
I (Grosses i) und l (kleines L) sind je nach Schrift auch so liebe Kandidaten.
Ist jetzt das c ein C oder ein schlecht gedrucktes o ??
O und Q, oder ist das da unten ein Fliegenschiss ??

Für und Menschen meist alles kein Problem, da wir den Text ja verstehen und automatisch falsche Lösungen ausscliessen können.

Aber ich habe auch so meine Probleme be-inhalten lese ich oft im ersten Anlauf als bein-halten, kein Problem im Kontext, aber so ein armes Compüterchen ist damit hetzutage noch recht überfordert.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

danke für die Erläuterungen. Inzwischen hat sich das Problem gelöst: Ich habe mir für 100 Euro „Omnipage 14“ gekauft und bin begeistert , was das Programm kann. Es ist phänomenal und erkennt sogar Frakturschriften zu einem großen Prozentanteil.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

P. S. Wie ist das Wetter in der Schweiz so früh am Morgen. Meine Frau wird die Schweiz in ein paar Tagen für einige Tage besuchen und Almwandern mit Übernachtung in einer Hütte etc. Es muss schön sein bei euch. :smile:

Hallo Thomas,

danke für die Erläuterungen. Inzwischen hat sich das Problem
gelöst: Ich habe mir für 100 Euro „Omnipage 14“ gekauft und
bin begeistert , was das Programm kann. Es ist
phänomenal und erkennt sogar Frakturschriften zu einem großen
Prozentanteil.

Wobei gerade dir „Prozente“ dann noch viel Arbeit machen können.

P. S. Wie ist das Wetter in der Schweiz so früh am Morgen.
Meine Frau wird die Schweiz in ein paar Tagen für einige Tage
besuchen und Almwandern mit Übernachtung in einer Hütte etc.

Ach, hier in Basel soll es heute wieder schön werde, die letzten Tage waren Wolkenverhangen aber meist trocken.
Allerdings ist das Wetter hier in der Region oft anders als in der restlichen Norost-SChweiz, da wir hier durch den Jura abgetrennt sind.

MfG Peter(TOO)
P.S. Nicht wundern, das letzte mal war ich noch bei Zürich zu Hause, jetzt wieder in Basel.

Es muss schön sein bei euch. :smile:

Hallo Peter,

Wobei gerade dir „Prozente“ dann noch viel Arbeit machen
können.

ich nehme mal an, dass es „die“ statt „dir“ heißen soll, oder? :smile:

Ich denke, dass unter Umständen auch ein höherer Prozentsatz akzeptabel ist, wenn die einzige Alternative im kompletten Abschreiben besteht.

Es muss schön sein bei euch. :smile:

Beneidenswert …

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Offtopic
Hallo Thomas,

Wobei gerade dir „Prozente“ dann noch viel Arbeit machen
können.

ich nehme mal an, dass es „die“ statt „dir“ heißen soll, oder?

-)

Schlaues Kerlchen :wink:)
Aber das beweist nur was ich weiter oben über die Problematik des Kontexts geschrieben habe *LOL*

Ich war heute Morgen etwas in Eile.
Heir treibt die Sonne wieder ihr „unwesen“, wodurch es draussen gerda e 27°C hat.
Wo in der Schweiz verbringt deine Frau ihre Ferien ?

MfG Peter(TOO)

Immer noch ‚Offtopic‘
Hallo Peter,

Aber das beweist nur was ich weiter oben über die Problematik
des Kontexts geschrieben habe *LOL*

eher wohl das, was man „menschliches Versagen“ nennt (oder fehlende Fingerfertigkeit; sonst müsste man ja fragen, ob das „dir“ dort nicht vielleicht absichtlich stehen geblieben wäre, was die Folgefrage nach sich zöge, warum es gerade bei „mir“ so sein solle etc. etc.) … :smile:

Wo in der Schweiz verbringt deine Frau ihre Ferien ?

Nicht wirklich spektakulär: Sie besteigt das Faulhorn. Aber im Vergleich zu Sachsen-Anhalt spektakulär genug. :smile:

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo Thomas,

Aber das beweist nur was ich weiter oben über die Problematik
des Kontexts geschrieben habe *LOL*

eher wohl das, was man „menschliches Versagen“ nennt (oder
fehlende Fingerfertigkeit; sonst müsste man ja fragen, ob das
„dir“ dort nicht vielleicht absichtlich stehen geblieben wäre,
was die Folgefrage nach sich zöge, warum es gerade bei „mir“
so sein solle etc. etc.) … :smile:

Mich einfach als Versager zu betitlen tzz tzz :wink:)
Naja, wenigstens bin ich in deinen Augen menschlich, was immer du auch darunter verstehen magst. *GG*

Nicht wirklich spektakulär: Sie besteigt das Faulhorn. Aber im
Vergleich zu Sachsen-Anhalt spektakulär genug. :smile:

Da oben war ich auch mal, aber die Geröllhalde als Aufstieg ist echt mühsam, es giebt aber auch andere Wege da rauf.

Sehr zu empfehlen ist noch das Hochmoor beim Rosenlaui-Gletscher, aber das ist erst im Herbst (August/September) richtig schön.

Ich war 4 Jahre lang auf der anderen Talseite in Goldern Hasliberg/Meiringen im Internat.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

es macht schon Spaß, aber wir sollten langsam aufhören, damit wir nicht beide wegen Versagens bzw. Themenverfehlung hier rausgeschmissen werden … :smile:

Naja, wenigstens bin ich in deinen Augen menschlich, was immer
du auch darunter verstehen magst. *GG*

Du hast schon Recht: Eigentlich reden wir ja von Computer zu Computer … :smile:

Ich war 4 Jahre lang auf der anderen Talseite in Goldern :Hasliberg/Meiringen im Internat.

Nein, so lange bleibt meine Frau nicht, nur 2 Tage - das ist Erholung pur, wenn man drei Kinder hat … :smile:

Herzliche Grüße

Thomas Miller