Hi, Olaf!
Au wei, ein Molekülschmecker!
ja, lästert ruhig. Ich habe eben sehr feine Geschmacks- und
Geruchsnerven. Ich erkenne bei jedem Glas durch kurzes
Dran-Riechen, was die Originalbefüllung war. Ja - und das
alles trotz Spülmaschine!
Klar, nach einem Spülgang ist das noch nicht draußen. War ja auch nur ein Beispiel. Besonders gern benutze ich Gläser, in denen zuvor meine Lieblings-Kauf-Marmelade war: Osterpunsch. Das kann den nachfolgenden Inhalt nur verbessern.
Aber in meinem Beruf habe ich die Erfahrung gemacht: wenn man
Gefäße lang genug offen stehen läßt, geht sogar der Geruch von reinem Knoblauch- oder Zwiebelöl raus (das etherische Öl: Gestank pur!). Also lagere ich meine Gläser offen und koche sie vor dem Neubefüllen aus.
Ach ja, und besonders lecker finde ich die Gläser, wo trotz
Spülmaschine das Original-Etikett nicht abgegangen ist und
dann mit Filzstift „Marmelade“ drübergeschrieben ist.
Das gibt’s bei mir nicht. Ich HASSE Etikettenreste und kenne einige Geheimtricks, um sie abzulösen. Hab sogar unter stundenlangem Einsatz schon Etiketten von Chemikalienflaschen gelöst, und die sind nun wirklich gegen fast alles resistent, außer gegen meine Eselsgeduld.
So, und weil ich gerade beim Lästern bin: Gurkengläser sind im
allgemeinen viel voluminöser als Marmeladengläser. Ich habe
schon Gläser mit „Selbstgemachter“ gesehen, da musste man den
Arm bis zum Ellenbogen drin versenken um was rauszukriegen…
Aber nur im allgemeinen. Ich vergaß zu erwähnen, daß ich am liebsten die kleinen Cornichons mag, die in entsprechend kleinen Gläsern angeboten werden. Ich selbst hasse Riesen-Marmeladegläser, bin da von Muttern her geschädigt, die hat auch allemal 1-Liter-Weckgläser verwendet. Nachdem ich dann tapfer im Laufe von mehreren Wochen einen Liter Erdbeermarmelade verputzt hatte, hab ich mich darauf gefreut, daß Mama etzt endlich eine andere Marmelade aufmacht, um dann zu hören: „Oh, ich habe noch mal Erdbeer erwischt!“ Ich habe Jahre gebraucht, bis ich wieder Erdbeermarmelade essen konnte. Ich selbst nehme keine Gläser über 350-400 ml, damit man öfter wechseln kann.
So, ich trinke jetzt selbstgemachten Kaffee, abgefüllt in alte
Bierflaschen…
Lecker! Bring einen vorbei! Espresso oder normaler?
Grüßle
Regina