Hallo zusammen,
Ich habe eine kurze Frage, auf die ich vor einiger Zeit im Rahmen meiner Vorbereitung fürs Zentralabitur in NRW gestoßen bin.
In den offiziellen Vorgaben vom Ministerium steht folgendes:
Ökologie
Aquatisches Ökosystem
Stehende Gewässer und Aspekte des Fließgewässers
Methoden der Bestandsaufnahme
Nun steht weiter unten:
nur Leistungskurs: Anwenden des Saprobienindex, Erfassen physikalischer und chemischer Faktoren (Licht, Temperatur, ph-Wert)
Ich bin allerdings im Grundkurs Biologie.
Das heißt, ich muss diese Schwerpunkte nicht lernen.
Jetzt frage ich mich nur, was ich lernen kann, um den Punkt „Methoden der Bestandsaufnahme“ abzudecken, da ich ehrlich gesagt nur von den Methoden gehört habe, die oben als nur für den Leistungskurs relevant stehen.
Meine Frage lautet nun also: Welche „Methoden der Bestandsaufnahme“ außer „Anwenden des Saprobienindex“ und „Erfassen physikalischer und chemischer Faktoren“ gibt es, die ich fürs Abitur lernen könnte, damit ich auch diese Thematische Vorgabe abgedeckt habe?
Jede Antwort würde mir helfen!
Vielen Dank