Ökosystem Meer?!

Halli Hallo!
ich brauche Informationen zum Ökosystem Ozean.

  1. Wirkungen von abiotischen Umweltfaktoren auf Pflanzen und Tiere
  2. Wechselwirkungen zwischen einer Räuber-Beute Beziehung
    Danke für mögliche Antworten.

Hallo,

über das Ökosystem Ozean habe ich keine Ahnung.
Allerdings habe ich einige interessante Websiten gefunden, deren Link ich hiermit einfüge. Ich hoffe, da sind Informationen dabei, die Sie weiter verwenden können.

http://www.zum.de/Faecher/Materialien/beck/bs11-20.htm
http://www.frustfrei-lernen.de/biologie/abiotische-u…
http://www.youtube.com/watch?v=plf6pXcxG2k

http://www.schwerdtfisch.net/index.php?option=com_co…

Die youtube-Präsentation ist übrigens ausgezeichnet.

Ich wünsche viel Erfolg

Mit lieben Grüßen

Hallo Jule,

deine Fragen sind ziemlich allgemein formuliert, da könnte man theoretisch seitenweise drauf antworten. Und es sieht für mich ehrlichgesagt so aus, als möchtest du einfach deine Hausaufgaben von jemand anderem erledigen lassen . Und das ist laut den Regeln von Wer-Weiß-Was auch gar nicht erlaubt (http://www.wer-weiss-was.de/content/netiquette.shtml) Tut mir natürlich leid, falls ich mich irren sollte und dich da zu Unrecht verdächtige :smile:

Abiotische Faktoren gibt´s eine Menge (Licht,Temperatur, Sauerstoff, Salinität, Strömung usw.) und Räuber-Beute-Beziehungen gibt es auch jede Menge (vom Planton bis zum Wal) . Sag mir einfach, was du selber schon herausgefunden hast und wozu du konkrete Fragen hast oder wo genau du nicht weiterkommst oder etwas nicht verstehst, dann kann ich Dir da konkret weiterhelfen.

Grüße,
Trollbraut

Hallo Jule,
ich hoffe, Du bekommst von anderen bessere Antworten. Ich kann leider zu diesem Thema nichts sinnvolles beitragen.
sorry.
Beste Grüße, Edi

Da kann ich leider nicht weiterhelfen.

Liebe Jule,

nun leider kenne ich mich da auch nich so aus. Ich denke, wenn du es in google suchst oder Wikipedia-Artikel zu dem Thema liest, weißt du da schon einiges mehr.
Musst du in der Schule Referate zu dem Thema machen?
Leider hab ich keine Informationen über diese Themen, geschweige denn kann ich dir eine Zusammenfassung über diese Themen schreiben.

Viel Erfolg beim Suchen und Lernen :wink:

Liebe Grüße
Jane

Tipp für erste Näherungen:
Wikipedia und Google.

Wenn Du konkretere Fragen zu den einzelnen Punkten hast, dann helfe ich gerne weiter.

Hallo Jule_xoxo,

  • Generell zu Definition: abiotische Umweltfaktoren: Faktoren, Zustände der Umwelt, die von Lebewesen nicht verursacht oder beeinflusst werden.
    Informationen dazu gibt es viele, leider weiß ich nicht alles auswendig, für ausführlich Beispiele empfehle ich den Gang in die Bibliothek.
    Aber hier sind ein paar Dinge die zu abiotischen Umweltfaktoren zählen: unter anderem Klima, Atmosphäre, Wasser, Wärme, Temperatur, Licht, Strömung, Salinität, Konzentration an Nährsalzen und anderen chemischen Stoffen. Sie stellen somit alle nicht-belebten Interaktionspartner in einem Ökosystem dar.
    Alle Pflanzen- und Tierarten sind an definierte Standortbedingungen angepasst. Dadurch entwickeln sie sich an jedem Standort zu einer typischen und an die abiotischen Faktoren angepassten Lebensgemeinschaft.

  • Das Räuber-Beute-Verhältnis lässt sich am besten mit folgender Differentialgleichung von Lotka-Volterra beschreiben: sei y := eine Population von Karpfen und y := eine Population von Hechten, so beschreiben folgende Gleichungen die Entwicklung der Population näherungsweise:
    x’ = kx - axy und y’ = -ly + bxy.

anschaulich: wächst die Population der Karpfen, so steigt die Population der Hechte zeitversetzt dazu auch. Die Hechte haben mehr Nahrung durch die vielen Karpfen. Da es jetzt aber viele Hechte gibt, wird die Population der Karpfen dezimiert. Dies führt auch zu einer Dezimierung der Hechte, da diese weniger Nahrung haben, was wiederum dazu führt das die Karpfen sich vermehren können das die seltener gefressen werden, uws.

Grüße,
EinSteinchen

ich brauche Informationen zum Ökosystem Ozean.

  1. Wirkungen von abiotischen Umweltfaktoren auf Pflanzen und
    Tiere
  2. Wechselwirkungen zwischen einer Räuber-Beute Beziehung

Hallo Jule_xoxo,

tut mir leid, aber deine Frage ist zu allgemein, als dass man sie mit ein paar Sätzen beantworten kann.

zu 1.: abiotische Umweltfaktoren kommen aus der unbelebten Natur, also Temperatur, pH-Wert, Strömungsgeschwindigkeit, Licht … Welche davon spielen im Meer eine bedeutende Rolle?

Die Wirkungen auf Pflanzen und Tiere sind extrem vielfältig. Allgemein: Die Lebewesen des Biotops passen sich an die entsprechenden Umweltfaktoren an. Licht spielt z.B. eine Rolle bei der Photosynthese. In tieferen Schichten der Ozeane ist das Lichtspektrum ein anderes --> Veränderungen der Photosynthesepigmente (z.B. Rotalgen in tieferen Schichten). Anderes Beispiel: Anpassung an sehr hohen Druck in der Tiefsee etc. etc.

zu 2. Die Räuber-Beute-Beziehung ist eine der wichtigsten Zusammenhänge in der Ökologie (Stichworte Selbstregulation, Nahrungsnetze). Das findest du in jedem Lehrbuch, im Internet sowieso. Einfach ein Beispiel aus dem Ökosystem Ozean nehmen.

Grüße
Martin