Ökosystem Stadt

Wie funktioniert der Luftaustausch durch einen Park in der Stadt?

Moin Grußlose,

Wie funktioniert der Luftaustausch durch einen Park in der
Stadt?

durch Konvektion.

Gandalf

Hallo Gandalf,

Moin Grußlose,

Wie funktioniert der Luftaustausch durch einen Park in der
Stadt?

ohne Gruß = völlig korrektes Auftreten bei w-w-w laut Startseite der Geschäftsleitung:

„wer-weiss-was ist ein kostenloses Netzwerk zum gegenseitigen Austausch von Know-how. Stelle deine Frage!“

Höflicher Gruß ----> Nebensache.

Gruß

watergolf

1 Like

Meist werden die Parks so angelegt, dass sie in den Frischluftschneisen der Städte eingeplant werden. Die Frischluftschneisen sind unbebaute gebiete, die den Zugang der Umgebungsluft oder besser Wind ermöglichen. Es gibt Städte, die entweder sehr klimatisch günstig liegen und eine solche Schneise aufgrund natürlicher Gegebenheiten besitzen, oder die andererseits geplant werden, wie es wohl sehr interessante Stadzplanungen in Israel gibt.

Hallo,

Meist werden die Parks so angelegt, dass sie in den
Frischluftschneisen der Städte eingeplant werden.

So? Das halte ich weitgehend für ein Gerücht.
Die Anlage von Siedlungen und das Zusammenwachsen zu
urbanen Ballungsgebieten erfolgt eher nach allen
möglichen Gesichtspunkten. Dass man dabei schon in
früheren Jahrhunderten „Frischluftschneisen“ geplant
hätte, ist dann wohl doch eher ein Gerücht.

Parks waren eher Bestandteil hoch herrschaftlicher
Wohnsitze oder befanden sich im Umfeld von z.B.
Kirchen, Klöstern, Regierungssitzen, Universitäten usw.

Die Frischluftschneisen sind unbebaute gebiete,
die den Zugang der Umgebungsluft oder besser Wind :ermöglichen.

Nun sind Parks ja bevorzugt mit schönen großen Bäumen
und Büschen bewachsen. Da ist der Luftwiderstand in
Bodennähe eher deutlich höher als bei einer 4-spurigen
Stadtautobahn.
Wenn es da also Schneiden gibt, dann sind es eher
die großen Einfallstraßen in Richtung Zentrum.

Es gibt Städte, die entweder sehr klimatisch günstig
liegen und eine solche Schneise aufgrund natürlicher
Gegebenheiten besitzen,

Und was ist mit denen, wo das nicht so ist und die
wegen längst kompletter Bebauung keine Frischluft-
schneisen mehr haben können?
Ersticken die Einwohner dann infolge Luftmangel?

oder die andererseits geplant werden, wie es wohl
sehr interessante Stadzplanungen in Israel gibt.

Aha, z.B. so?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/bild-870280-43…

Gruß Uwi

Hallo LüAndrea,

Wie funktioniert der Luftaustausch durch einen Park in der Stadt?

da würde ich mal die Frage als etwas zu einfach bezeichnen.

Klar, wenn du in der Stadt neben einem Park wohnst, weht mit Glück die Luft von dort in deine Dachwohnung und lindert die Hitze. Also ist es natürlich der Wind. Aber dass ein Park bei großräumiger Windstille sein eigenes Windsystem entwickelt, dafür ist er wohl zu klein.

Und auch die besprochenen Schneisen zum Einlassen der kühlen Landluft, das ist wohl eher erstes Semester Theorie Stadtplanng. In der Praxis, zumindest hab ich das von Feiburg gehört, muss man eher Bausünden zum Verbauen der einzig wichtigen Einfallschneise verhindern.

Was also bleibt, ist nicht der Luftaustausch, sondern der gute Einfluss von Parks, Gewässsern und Bäumen/Grünflächen allgemein auf das Klima. Zumindest im Hochsommer. Im Winter können die 5 Grad höheren Temperaturen auch als angenehm empfunden werden.

Und wie und warum sich das Stadt- vom Landklima unterscheidet, dazu kann man sich unter den Begriffen „Stadtklima“ oder „Urban heat island“ schlau machen.

Gruß, Zoelomat