Öldruckschalter am Golf 2 wechseln?

Hallo zusammen,

ich habe einen Golf II Bj. 88, der Top in Schuss ist. Der Vorbesitzer war seit dem Neuwagenkauf vor 23 Jahren jedes Jahr bei der Inspektion.
Vor ein paar Wochen hat der Gute leider zu viel Öl bekommen, da man das auf dem Messstab so schlecht sehen konnte – anschließend hat er alles wieder ausgespuckt, sodass der Luftsammler schon mit Öl voll lief. Habe dann alles sauber gemacht und wieder etwas Öl abgelassen.

Fährt seitdem wieder Top und verliert kein Öl o.ä.

Nun geht aber in sporadischen Abständen die Öl-Kontrollleuchte an und das passende Summen taucht auf. Mal bei 30 km/h im Stadtverkehr, mal bei 130 auf der Autobahn. Nach 5 - 60 Sekunden geht sie dann wieder aus.

Habe jetzt schon ein wenig gelesen und bin darauf gestoßen, dass es durchaus der Öldruckschalter sein, der den Geist aufgegeben hat – kann ich mir beim „Überfüllen“ des Motoröls sogar vorstellen.

Was meint ihr dazu? Und ist es einfach den Druckschalter in dem Fall zu wechseln? Habe gerade gesehen, dass man diese bei ATU für etwa 10 Euro bekommt.
Könnt ihr mir da helfen?

Vielen Dank und beste Grüße!
Marijan

Hallo,
es wäre wichtig zu wissen, was du für einen Motor hast.
Wenn es beispielsweise der 1,6L Benziner mit dem Motorcode PN ist, lässt sich der Druckschalter sehr einfach wechseln. Für weitere Aussagen müsstest du uns aber sagen, was du für einen Motor hast.
Gruß
Pepto

Danke für die Antwort!

Es handelt sich um den Golf 2 1.3 mit 54 PS. Reicht die Info?
Habe gelesen, dass der Wagen 2 Öldruckschalter haben soll – gibt es eine Möglichkeit rauszufinden, welcher es ist. Wo sitzen die überhaupt genau?

Fragen über Fragen… :wink:

Hallo!

Ja, das mit den 2 Öldruckschaltern wollte ich auch eben schreiben.
Das ist richtig so, einer am Zylinderkopf, und der andere (bei den kleinen Mororen weiss ich nicht) sollte aber in der Nähe des Ölfilters sein.

Schau Dir erstmal die Kabelei an, ob da was durchgescheuert ist,
dann kann man die Öldruckschalter auch prüfen, wenn man das Kabel abzieht.
Irgendwas muss da passieren.

Ansonsten wäre noch zu bemerken, dass man die Teile auch direkt bei VW kaufen kann,
ich hab mit den von VW für ihre „Oldtimer“ vertriebenen Teile sehr gute Erfahrungen gemacht,
bei anderen Händlern ehr schlechte.

Ansonsten würde ich noch empfehlen, mal den tatsächlichen Öldruck mit einem Manometer messen zu lassen.
Kann auch durchaus sein, dass der Motor nicht mehr Ok ist,
wenn man das rechtzeitig erkennt, ist da manchmal noch für kleines Geld viel zu retten.

Grüße, E !

Hallo mary01,

bei so einen Tollen Zustand,würde sich das Buch „So wirds gemacht“
von H.R.Etzold für 19,95 kaufen,da sind alle kleinen Sachen drin,die der Mann/Frau so braucht.

Wenn du einen Diesel hast,mußt du Band 45,oder bei einem Benziner Band 43 kaufen.
In jedem guten Autozubehörladen oder in jedem Buchladen.

Mehr Geld kann mann garnicht Sparen.

Gruß
Mücke HH