Liebe/-r Experte/-in,
ich habe ein Wenig Ärger mit einer Reparatur bzw. der Nachbesserung einer solchen und müsste dazu nur mal 2 Fragen geklärt haben.
-
Muss ein Kühlerschlauch, der am Motor befestigt ist und Kontakt mit Öl haben könnte (ältere Motoren „schwitzen“ ja ab und an mal), eigentlich ölfest sein. Also dass ihm Öl und Ölkontakt nichts anhaben kann? Mir soll nach Aussage der Werkstatt ein Kühlerschlauch geplatzt sein, weil Öl auf diesen gelangte.
-
Wenn ein Kühlerschlauch repariert/getauscht wird durch ein neues Teil, der ältere „schwitzende“ Motor für die Werkstatt zum Zeitpunkt der Reparatur bekannt/sichtbar und eine Ölfestigkeit des neuen Teiles fraglich ist, müsste dann die Werkstatt nicht von vorherein eine „Ummantelung“ des Kühlerschlauches dem Verbraucher vorschlagen oder sogar gleich durchführen?
Vielen Dank
Gruß
Dirk Uttenbach