Ölheizung Abgase im Heizraum

Hallo,

seit einiger Zeit stinkt die Raumluft in unserem Heizraum (Keller) nach Anlauf des Brenners stark nach Abgasen.
Viessmann 18 KW Tieftemperatur-Kessel mit Bluetwin-Ölbrenner.
Bj. 1998, jährliche Kesselreinigung, vor 2 Jahren Brenner,Ölfilter und Ölpumpenfilter gereinigt und Einstellung der Zündelektrode überprüft, Schornsteinfeger-Messwerte sind o.k., sonst keine Wartung.
Das Abgasrohr scheint dicht zu sein.
Außerdem pulsiert die Ansaugluft und die Luftklappe schwingt rel. stark.
Die Ölpumpe ist laut und vermutlich verschlissen. Diese möchte ich austauschen.

Wer kann mir weiterhelfen?

Hallo

Die Ölpumpe ist laut und vermutlich verschlissen. Diese möchte
ich austauschen.

Wer kann mir weiterhelfen?

Der nette Heizungsbauer kann dir helfen, denn einfach die Pumpe austauschen ist nicht. Nach dem Tausch muss der zur Öldüse und Kesselleistung passende Öldruck eingestellt werden und die Feineinstelluhng mit dem Messgerät durchgeführt werden.
Glaube nciht das du solche Geräte besitzt und weisst welche EInstellung was und wie verändern.
Am Brenner sollte ein Laie sowieso nichts machen, das führt u.U. zu einer schlechten, mangellhaften Verbrennung und es kann zu Störungern bis hin zum Totalausfall der Anlage kommen.
Kunden von mir können einen Teil der Wartungsarbeit selber durchführen, diese beschränkt sich aber nur auf das Reinigen des Kesselinnenraums, den Brenner überprüfe ich dann mit den nötigen Gerätschaften.

Also Fachmann kommen lassen und somit sichergehen das man der Heizperiode nicht plötzlich im Kalten sitzt.

Ist nicht besserwisserisch gemeint, weiss das viele mit viel Einsatz und Engagement das alleine in den Griff bekommen wollen, aber man muss auch wissen wo man aufhören muss und ab welchem Bereich man seine kompetenzen überschreitet.

MfG und schönes Wochenende :smile:
Nelsont

Die Pumpe ist also vermutlich verschlissen? Weil sie Geräusche macht?
Wie hoch ist denn das Vakuum das Du gemessen hast bzw. wie sieht es mit dem Druck aus? Ist der Gleichmäßig oder zittert der Zeiger wie Espenlaub? Was hast Du denn für einen Gebläsedruck vor der Mischeinrichtung gemessen?

Hallo Gewitterregen!
Ölpumpe austauschen? Wie bereits von Nelsont geschrieben ist das eine
Sache für Fachleute (Öldruck an der Düse MUSS eingestellt werden).
Vielleicht ist auch die (Kunststoff-)Kupplung zwischen Brennermotor
und Ölpumpe verschlissen und muß neu (Schwankender Öldruck auf dem
Manometer).Und es kann auch sein, daß die Ölleitung sich zugesetzt
hat, bzw. die Filter, die vorhanden sind (Hauptfilter VOR dem Brenner,
Sieb in der Ölpumpe und Sieb an der Düse).Auf jeden Fall solltest Du
das Vakuum in der Ölleitung mit einem Vakumeter messen (lassen).
Auch das Erneuern der Öldüse könnte schon Besserung bringen.
Sind natürlich jetzt alles nur Vermutungen und Du wirst wohl nicht darum
herumkommen, den „Mann mit dem Koffer“ zu holen.
Viel Erfolg und schönes WE!
Gruß Walter

So was hatte ich auch mal…und kam mir dann sehr bekloppt vor!!! Der „Mann mit dem Koffer“ kam, Erklärung: „Sie müssen ab und zu neues Heizoel bunkern, der Brenner zieht schon Falschluft!“ Also, 1000Liter Heizoel geordert, Problem gelöst!

Tja, hast mal mit bei!
Hallo Dino 81!
Manchmal ist es genauso wie Du sagst. Der Fachmann rätselt und kommt nicht auf die Lösung! Ist mir auch schon öfter passiert.Öl ist angeblich noch da. Einmal klopfen an der Tankanzeige: Plopp, Ölstand
gleich null! Aber vorher schon einen Haufen Zeit darauf verwendet, den
„Fehler“ am Ölbrenner zu suchen! Deshalb ist es immer wieder schön,auch
mal die Meinung von „interessierten Laien“ (der bist Du doch, oder?)
zu hören (lesen).
Schönes WE und
Gruß Walter

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Tips und Anregungen.
Da ich die erforderlichen Druck- und Unterdruck-Messgeräte nicht besitze, werde ich den Heizungsbauer kommen lassen.

Gruß
Paul

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Tips und Anregungen.
Da ich die erforderlichen Messgeräte nicht besitze, werde ich den Heizungsbauer den Kessel prüfen und einstellen lassen.

Gruß
Paul