Hallo Ihr Experten,
meine Ölheizung Viessmann Vitola 222, Brenner Weishaupt WL5-A-H-1NL riecht nach jedem Start ca. 15 Sek. nach Abgas, danach ist kein Geruch mehr festzustellen. Brenner wie Heizung sind gewartet und haben optimale Werte. Mein Schornsteinfeger hat alles überprüft auch hier keine Unregelmäßigkeiten. Bei Viessman kann man keine Hilfe erwarten.!!!
Wer von den Experten hat hierfür eine Erklärung.
Gerne erwarte ich eine kompetente Antwort, wo ich mich natürlich bedanke.
Gruß aus der Pfalz
Charlotte
Hallo,
leider kann ich dazu keine Aussage machen, dürfte aber meiner Meinung nach nicht „normal“ sein.
Vielleicht kennt ein anderer Mitwisser mehr.
MfG Uwe
Hallo Charlotte,
hier weiß ich auch keine Abhilfe
Acala
Hallo Charlotte,
um dein Problem richtig zu beurteilen muss man vor Ort sein, da ich das nicht bin versuche ich es mal so:
Die Verbrennung ist eigentlich eine kontrollierte“ Explosion“ hierbei muss alles aufeinander abgestimmt sein. Brennstoff und Luftmenge, aber auch der Feuerraumdruck dieser stellt sich ein durch den Zug (Schornstein) Pressung (Gebläse) und den Luftdruck und durch Temperatur usw.
Wenn der Brenner in Betrieb ist stimmen alle diese Parameter und die Verbrennung läuft perfekt ab.
Diese Idylle stellt sich aber immer erst nach der Zündung ein, im Moment der Zündung die man auch ganz gut hören (wuuufff) und manchmal riechen kann (eisern), stimmen die Parameter noch nicht, so kommt es zu einem Überdruck im Feuerraum und in diesem Moment strömt Verbrennungsluft gemischt mit nicht restlos verbrannten Brennstoff in den Brenner zurück und das kann man riechen.
Gruß aus dem Norden
Roland
Hallo Roland,
danke für die sehr gute und wie ich finde kompetente wie verständliche Ferndiagnose.
Sollte ich eine andere Brennereinstellung vornehmen lassen. Welche Einstellung wäre hier effektiv ohne das es zu eimem Mehrverbrauch kommt. Oder nichts mehr versuchen und die geringe Geruchsbelästigung ignorieren. Was ist Deine Meinung?
Gerne warte ich auf Antwort.
Gruß Charlotte
Hallo Charlotte,
da deine Heizung regelmäßig kontroliert wird und auch der Schornsteinfeger offensichtlich zufrieden ist, würde ich die Geruchsbelästigung hinnehmen. Ich gehe davon aus das der Heizkessel nicht alle 5 Minuten zündet und in einem separaten Raum steht, wenn das nicht der Fall ist sollte man sich das System einmal anschauen insbesondere in Hinsicht auf die Zuluft (Verbrennungsluft) und hierbei auf Dunstabzugshauben und ähnliches achten.
Gruß Roland
Hallo Roland,
bei der jährlichen Reinigung von Heizkessel und Kamin, stellte ich fest, daß sich an dem Rauchgasrohr an manchen Stellen doch erheblicher Lochfraß gebildet hat. Diesen Lochfraß konnte man nur am ausgebauten Rohr erkennen. Das Rohr wurde durch ein Edelstahl Rauchgasrohr erneuert. Ab diesem Austauch wurde kein Abgasgeruch mehr festgestellt.!!!
Ich danke Dir nochmals für Deine ausführlichen und verständlichen Erklährungen.
Viele Grüße aus der Pfalz bei einer Hitzte von 33 Grad.
Charlotte