60 Jahre alte Tanks sind ersatzreif , egal ob Stahl oder Kunststoff.
Da sollte man auch nix mehr reinstecken.
Und da man nach dem Tanken immer noch einige Stunden abwarten sollte bis man die Heizung wieder startet hat der aufgewirbelte Schlamm Zeit sich wieder abzusetzen. Ich nehme ja an die Saugleitung ist schwimmend und entnimmt von oben, denn sonst wäre die Empfehlung mit den 2/5 sinnlos.
Man sollte aber die Saugleitung prüfen oder auch mal ersetzen, weil die sich unter dem Eigengewicht längt, also der Saugkopf kommt im Laufe der Zeit immer weiter runter (falls nicht schwimmende Entnahme)
Andererseits darf er nicht Luft ziehen, falls das Öl mal doch zu weit absinkt.
Also, bei 60 Jahren würde ich weder eine Tankreinigung machen lassen sondern immer ganz ersetzen. Gut, dazu gehört auch eine Art Reinigung, aber die passiert im Rahmen es Rückbaus und Entsorgung.
Übrigens kann man mit einem Peilstab die Schlammhöhe feststellen, oben auf Tank eine passende Verschraubung der füll- oder Entlüftungsleitung öffnen und Stab bis Boden einstecken und beim rausziehen sieht man die Verfärbung = Schlammhöhe.
MfG
duck313