Hallo,
wir wollen in eine 3Zi-Altbau ziehen mit Ölofen in zwei Zimmern.
Der Ofen muss gezündet werden. Öl bezieht er aus dem Keller. Ist diese Art des Heizens gefährlich?? Denke da an Kolenmonoxidvergiftungen.
LG und danke!
Hallo,
wir wollen in eine 3Zi-Altbau ziehen mit Ölofen in zwei Zimmern.
Der Ofen muss gezündet werden. Öl bezieht er aus dem Keller. Ist diese Art des Heizens gefährlich?? Denke da an Kolenmonoxidvergiftungen.
LG und danke!
Hallo,
Ohhh,das ist ne schwere Frage…
Also vor einigen Jahren wurden diese ja häufig verwendet.
Ich würde Rücksprache mit dem verantwortlich Schornsteinfeger halten,das er auch evtl mal gucken kommt um zu bewerten,ob ausreichen Frischluftzufuhr gewährleistet ist.
Bei richtigem Betrieb,denke ich stellt es keine Gefahr dar,bzw nicht mehr als ein Holzofen, den ich im Wohnzimmer betreibe.
Hoffe bißchen geholfen haben zu können.
Gruß M.Ameling
Also da wir in Deutschland leben musst du dir gar keine Sorgen machen.
Bei uns ist alles genormt auch die Sicherheit der Heizungsanlagen und Feuerstätten.
Der Schornsteinfeger muss alle Heizungsanlagen abnehmen und dazu sind alle Regelungen in der FeuVo (Feuerstätten Verordnung)beschrieben.
Allerdings läuft jede Anlage am Sichersten wenn sie mindestens einmal im Jahr gewartet wird und das ist Sache deines Vermieters.
Liebe Grüße,
Flo
Ist nicht gefährlich. Viel sicherer als Gas. Das Schlimmste beim Öl ist eine Öl Sauerei.
Eine Flamme braucht immer Sauerstoff, genauso wie ein Kamin oder auch Gas. Alle diese Öfen haben einen Kamin für den Abzug der Verbrennungsrückstände.
Es besteht keine Gefahr. Sie müssen nur Luft nachströmen lassen (Fenster ankippen).
Gruß K. Poppek
Es besteht keine Gefahr. Sie müssen nur Luft nachströmen lassen (Fenster ankippen).
Gruß K. Poppek
Hallo,
wir wollen in eine 3Zi-Altbau ziehen mit Ölofen in zwei
Zimmern.
LG und danke!
Hallo und vielen Dank!
Vielleicht könnten Sie mir nochmal antworten. Lieben Dank
Wir sind uns noch nicht sicher, ob wir die Wohnung nehmen sollen.Sind Ölöfen zum zünden in der Wohnung nicht wahnsinnig teuer? Öl kommt ja aus dem Tank aus dem Keller… wir befürchten in eine nicht absehbare Kostenfalle zu tappen.
Wie ist es mit der Geruchsentwicklung?
Und besteht auch bei einer Fehlfunktion keine Gefahr einer Explosion, Vergiftung etc? traue dem Ganzen noch nicht
LG und Danke!
Es ist nicht gefährlich. Es ist aber ratsam bevor man den Ölofen in Betrieb nimmt diesen von einem Fachmann überprüfen lässt. Überprüft gehört der Anschluss an den Kamin, Die Ölleitung vom Keller in die Wohnung, der Brennraum im Ofen, die Zündvorrichtung des Ofens usw.
Wenn all diese Geräte in Ordnung sind gibt es kein Problem damit.
lg
Hallo,
prinzipiell besteht bei „offenen Flammen“ immer die leichte Gefahr von Geruch etc… allerdings gibt es Kaminkehrer die sowas regelmäßig prüfen (bei der Reinigung des Kamins)oder man lässt 1x jährl. einen Fachmann ran…, aber solange der Kamin zieht (sauber ist), besteht kein Grund zur Sorge.
Schöne Zeit…
nur für denjenigen, welcher sich nicht an die Bedienungsanleitung des Ölofens hält.
Eine Explosionsgefahr besteht nicht, weil das Öl in einer offenen Schale verbrennt. Etwas Geruch wird es auch geben.
Die Effizienz ist natürlich nicht sehr hoch und sehr komfortabel ist diese Heizungsart auch nicht. Zu teuer wird es nicht, weil nur die Räume beheizt werden, die man will.
Wenn im Bad eine Elektroheizung hinzukommt, wird es teurer, wenn das Bad dauerhaft warm sein soll.
Sie sollten sich bei der Handwerkerinnung erkundigen, ob der Vermieter nicht die Heizung nach Energiespargesetz erneuern muss.
Gruß K. Poppek
Wie ist es mit der Geruchsentwicklung?
Und besteht au
Explosion, Vergiftung etc? traue dem Ganzen noch nichtLG und Danke!
Diese Beheizung ist bestimmt seit Anfang -Mitte der 60er im vorigen „Jahrhundert“ noch möglich gewesen. Einzelöfenbeheizung ist heutzutage nicht mehr „Stand der Heiztechnik“.
Es wird mit einer offenen Flamme geheizt bei hohen Temperaturen. Die meiste Hitze geht über den Schornstein nach oben weg. Also schlechter Heizungswirkungsgrad und das bei den heutigen Ölpreisen.
Wie sie außerdem schon richtig bemerken, ist diese Art der Beheizung sehr sauerstoffreduzierend und sie sind gezwungen wieder zu lüften. Kalte Luft kommt herein und der Vorgang fängt von vorne an. Also eine nach heutigem Stand der Technik nicht zu billigende Beheizung von Wohn- und Schlafräumen.
Ich möchte bezweifeln ob auch über einen Lüftungsverbund genügende unverbrauchte Luft zur Verfügung gestellt werden könnte. („sämtliche Räume werden lüftungsmässig zusammen gelegt - rechnerisch“. Vorraussetzung die Übergänge zu den anderen Wohnungsräume sind luftdurchlässig - sprich haben unten ausreichende Schlitze). Hier kann der zuständige Schornsteinfeger aber Auskunft geben.
Über den „Daumen“ bei 8 kW Heizleistung benötigen sie etwa 25 Kubikmeter Raumvolumen (lxbxh der Räume)
Weiter wird die Gebäudehülle nicht gedämmt sein, evtl. noch Einfachverglasung!
In Zeiten der Energieeinsparungsgesetze dürfte hier wohl keine Vermietung mehr möglich sein.
Der Vermieter ist ihnen gegenüber beweispflichtig, ob die Wohnung diesen Anforderungen durch einen Energiepass bescheinigen kann.
Kann er das nicht, so vermindert er die Wohnqualität und wirtschaftliche energieschonende Bewohnung.
Wollen sie trotzdem hier einziehen, so würde ich mir Unterlagen zeigen lassen, die die Heizkosten dokumentieren. Schließlich haben sie für die WW-Bereitung auch noch Kosten auf zu bringen.
Kann oder möchte er das nicht, so lassen sie die Anmietung fallen.
Denn so billig kann keine Bewohnung sein, die solche Nachteile bringt.
Außerdem haben sie keine außreichende Steuerung der Beheizung der Räume durch einen Raumthermostaten in Abhängigkeit mit einem Aussenfühler.
Dadurch entsteht eine Überhitzung der Räume und durch einen Wechsel zwischen heißer Innenluft und kalter Aussenluft die Gefahr von Schnupfenbildung usw.
MfG
Heinz
Danke für all die Beiträge. Wir haben die Wohnung nicht angemietet. Es ist einfach zu teuer. Mir ordentlicher Heizung keine Frage, aber da die Öfen teuer, stinkig und platzraubend sind haben wir uns dagegen entschieden. der vermieter will mit der kaltmiete auch nicht runtergehen.
schade, wunderschöner altbau.
aber wenn nichtmal für ne heizung (von mir aus auch gasetagenheizung usw) geld da ist ist sicher auch nichts da wenn mal etwas kaputt geht.
lg und nochmals danke euch allen
HAllo licelle
Es soll ja bekanntlich nichts geben was es nicht gibt.
Bei regelmäßiger Wartung und Reinigung und Vorschriftsmäsigem Umgang/Bedienung dieser kann eigentlich nichts passieren.
Bin vor 40 Jahren mit den Dingern groß geworden und bester Gesundheit.
Gruss Ice
Hallo,
die Öfen werden durch den Schornsteinfeger geprüft. Man sollte sich evtl. die Dokumente vom Schornsteinfeger zeigen lassen - die muss man ja auch als Mieter bezahlen.
Autofahren ist auch gefährlich, da sterben jedes Jahr so viele Menschen und wir fahren trotzdem Auto
Und wir haben Kernkraftwerke, die sollen auch sicher sein!
Logde
Hallo,
meine Schwiegereltern haben auf diese Art und Weise jahrelang ihre Wohnung geheizt; das hat funktioniert.
Zu beachten ist allerdings (wie in einem Heizraum auch), dass genügend Frischluftzufuhr vorhanden ist.
Mit freundlichem Gruß
JDaub
Hallo
eine offene flammme ist immmer gefährlich !
zudem kommt noch die rauch und geruchsbelästigung !
mfg.
wir wollen in eine 3Zi-Altbau ziehen mit Ölofen in zwei
Zimmern.
Der Ofen muss gezündet werden. Öl bezieht er aus dem Keller.
Ist diese Art des Heizens gefährlich?? Denke da an
Kolenmonoxidvergiftungen.LG und danke!
Hallo
Über die gefährlichkeit von Ölofen kann ich nicht viel sagen, das war vor meiner Zeit, wegen vergiftung braucht man sich bei einem ordentlichen Kamin mit entsprechend zug keine sorgen machen, ich weiß nur, dass es mal rauchen kann bis der Kamin richtig zieht aber das haben schon viele überlebt, wobe ich aber gleich auf den unangenemen Geruch kommen möchte der sich bei Ölofen in der Wohnung breitmacht, man riecht es halt.
Ach und bevor ichs vergesse man sollte heißes verdampfendes Öl nicht anzünden, das gibt eine Verpuffung dabei sind schon öfters die Ofendeckel durch die Gegend geflogen.
hoffe bei der Entscheidung geholfen zu haben.
Grüße Wolle
Sorry, konnte nicht antworten da ich zu erst im Urlaub war und dann ist zu allem Übel noch der Rechner defekt gewesen,sorry mfG Budsh
wenn der ofen technisch in ordnung ist, dann nicht ungefählicher wie alle anderen