Ölofen ausbrennen - wie geht das?

Liebe Experten,

kann mir bitte jemand sagen, was man unter „Ölofen ausbrennen“ versteht und vor allem, wie und mit was man das macht?

Diskussionen über andere Heizmöglichkeiten sind nicht zielführend und wären Zeitverschwendung. :wink:
Das Ding steht nunmal im Hobbyraum da und wird benutzt.

Danke im voraus für sachdienliche Hinweise.

Gruß Gudrun

Hallo gudrun
Der Ölofen wird dann „ausgebrannt“ wenn er in seinem Brennraum verrußt ist.
Die primitive Form ist Benzin als Brennmittel, besser ist es, den Ruß mit einem Gasbrenner gezielt zu entfernen.
Du solltest Dir das Teil mal genau ansehen, ob das überhaupt nötig ist.
Die Ölzufuhr kann man auch mechanisch von der sogenannten Ölkohle reinigen und die Wände des Brennraums mit einem Schaber vom groben Ruß entfernen.
Gruß
Rochus

Die primitive Form ist Benzin
als Brennmittel,

damit kannst du die Bude gleich abfackeln. Das ist kein guter Rat.

Zum reinigen des Brennraumes gibt es im Fachhandel flüssige Zusätze die dem Heizöl beigemischt werden.

1 Like

Hallo Gudrun,

kann mir bitte jemand sagen, was man unter „Ölofen ausbrennen“
versteht und vor allem, wie und mit was man das macht?

Wie schon genannt gibt es spezielle Zusätze oder brennbare Würfel um die Russchicht im Ofen zu verbrennen.
Auch ich habe in meiner Ölofenzeit :wink:mit diesen speziellen Mittelchen versucht mir die Drecksarbeit einer mechanischen Reinigung zu ersparen,leider nur mit bescheidenem Erfolg.

Auf keinen Fall Benzin,Spiritus oder andere schnell entflammbare Flüssigkeiten verwenden,ansonsten hantierst du mit einer Bombe!

Viele Grüße
Markus

Hallo an die bisherigen Antworter,

erstmal danke an Euch, aber leider ist die Antwort, die ich mir erhoffte, noch nicht dabei - oder ich erkenne sie nicht.
Evtl. habe ich mich mißverständlich ausgedrückt oder der Begriff „ausbrennen“ wird nur regional verwendet.

Die Drecksarbeit (Rußentfernen) ist schon gemacht worden.
Es wird auch immer regelmäßig „TILL Rußfrei flüssig“ verwendet.

Die Arbeit, die jetzt noch aussteht, ist das Entfernen der Ölkohle-Schicht auf dem Boden des Brennerraumes. Diese Ablagerungen sitzen so fest, daß sich das nicht mehr abschaben läßt.
Man könnte nur noch in mühsamer Kleinarbeit mit einem spitzen Gegenstand die Schicht millimeterweise „aufhacken“ oder so ähnlich.

Aber dafür gibt es ein Mittel - genau das suche ich!
Es wird bei kaltem Ofen angewandt, verursacht keinen Dreck, macht man höchstens 1 x jährlich, nach kurzer Zeit kann der Ofen wieder angezündet werden.
Mehr ist leider nicht bekannt, derjenige, der das bisher erledigt hat, kann nicht mehr befragt werden.

Es wäre schön, wenn mir jemand dazu was Genaues sagen könnte.
Danke.

Gruß Gudrun