Hab den Ölradiator aufgemacht ein Bauteil mit einer Feder ist geschmolzen. Das zweite gleich daneben Schutzschalter gegen Überhitzung? ist vermutlich auch hin. Wenn man die beiden Überbrückt geht es wieder. Was sind das für Teile und wo kann man die bekommen ist ein älteres Gerät ziemlich einfach aufgebaut.
Rätselraten?!
Hersteller?! Type?!
…ebenso grußlos und unfreundlich
Sorry wollte nicht unfreundlich sein war nur etwas in Eile.
Die einzige Angabe auf den Gerät ist Type SR 2O11 2000 W Hersteller?
Danke
Moin,
ich hoffe, dass das Überbrücken NUR zur Funktionskontrolle diente!
Nein, auch nicht als „vorübergehendes“ Provisorium.
Evtl. könnten Fotos helfen, die Teile zu identifizieren.
Gruß Volker
Hallo
Wie stellt man hier Fotos ein? Nur zur Fehler suche und Heizstab Test.
Kann nicht viel kaputt gehen bei dem Gerät hat nur einen Ein/Aus Schalter
und einen für die Temperatur .
Das verschmorte Teil ist klein und rund schwarz/silber hat zwei Anschlüsse
die Schrift nicht mehr erkennbar Bimetallschalter ?
Das andere ist aus Kunststoff mit einer Metallkugel drin.
Danke für Antworten
… ein Bauteil mit einer Feder
ist geschmolzen. Das zweite gleich daneben Schutzschalter
gegen Überhitzung? ist vermutlich auch hin. Wenn man die
beiden Überbrückt geht es wieder. Was sind das für Teile und
wo kann man die bekommen ist ein älteres Gerät ziemlich
einfach aufgebaut.
Das Teil mit der Feder weiss ich nicht.
Das könnte aber eine Bi-Metallschalter gewesen sein, der für Raumtemperatur ausgelegt war…
Das andere Teil wird wohl eine Übertemperatursicherung sein, wie sie z.B. auch in elektrischen drucklosen Warm-Wasserboilern verwendet werden.
Die gibt es als Ersatzteile für verschiedene Temperaturen im einschlägigen Elektronikhandel.
Hallo Fragewurm,
Das verschmorte Teil ist klein und rund schwarz/silber hat
zwei Anschlüsse
die Schrift nicht mehr erkennbar Bimetallschalter ?
Etwas in der Art:
http://www.ersatzteilhalle.de/images/bt20l.jpg
Das mit der Schrift ist doof, die gibt’s in x Ausführungen, welche sich nur in der Schalttemperatur unterscheiden.
Das andere ist aus Kunststoff mit einer Metallkugel drin.
Hat das auch elektrische Anschlüsse?
Dann könnte es eine einfacher Lagesensor sein, welcher den Radiator abschaltet wenn er umgefallen ist.
MfG Peter(TOO)
Danke für die schnelle Antwort. So ähnlich vesuche einen neuen Bimetallschalter zu bekommen.
Das andere hat auch zwei Anschlüsse der ist noch nie umgefallen viel zu schwer. Vielleich ist der noch Ok wenn man den in der richtigen Lage Testet.
MFG Peter
Danke für die schnelle Antwort. Mus jetzt mal sehen wo in Köln so was zu bekommen ist.
Wenn ich die zwei Teile bekomme lohnt sich noch die Reperatur.
MFG Peter
Hallo Peter,
Das andere hat auch zwei Anschlüsse der ist noch nie
umgefallen viel zu schwer. Vielleich ist der noch Ok wenn man
den in der richtigen Lage Testet.
Der sollte auch nicht kaputt gehen, nur den Strom unterbrechen, wenn der Radiator nicht aufrecht steht.
Das Öl zirkuliert in den Dinger auf Grund des Dichteunterschieds zwischen heissem und kaltem Öl und der Gravitation.
Wenn er die falsche Lage hat, zirkuliert das Öl nicht und die Heizung überhitzt sich.
Im einfachsten Fall sind in dem Teil unten zwei Kontakte, welche durch die Kugel verbunden werden. Rollt die Kugel weg, sind die Kontakte unterbrochen.
MfG Peter(TOO)
Bilder hochladen
Moin,
hier die [FAQ:2606] , dort erfährst Du wie Du Bilder hochladen kannst.
Auch wenn die wichtigsten Dinge wohl schon besprochen sind ist dies manchmal hilfreich.
Viel Erfolg bei Deinen Bemühungen und Gruß
Volker
Hallo
Mit Hilfe einer Lupe habe ich Reste von Buchstaben und Zahlen auf dem Bimetallschalter einigermaßen entziffert.
Leider ausgerechnet da befindet sich ein Loch und sie sind sehr schlecht zu lesen.
So was wie 10/ 230 C9541 L 150-30 T175 ???
MFG Peter
Hallo Peter,
So was wie 10/ 230 C9541 L 150-30 T175 ???
Ich Tippe auf:
10 A max Strombelastbarket
230 V max. Spannung
C9541 Dies wird die Baureihe des Herstellers sein
L 150-30 wird aussagen über die Art der Anschlüssen und Befestigung machen.
T175 °C Schalttemperatur
MfG Peter(TOO)