Ölradiator vs. Heizlüfter

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Hallo,

was propagierst Du hier eigentlich? Doch wohl keine
„ganzheitlichen Lösungen“ ?

Ich propagiere hier nix, ich mache einen problembezogenen Verbesserungsvorschlag.

Zu dem ganzen Rest deines Konmmentars zitiere ich einfach mal aus deinem Text und nenne das ganze:
„dümmlich“
„Schwachsinn“
„Verblödung und Nonsens“
„Verarschung“
(alles deine Worte)
Wie gesagt, deine Meinung zu dem ganzen Thema ist mir völlig egal und vor allem aufgrund des Niveaus deiner Antwort gerade, empfinde ich es als Zeitverschwendung noch weiter als bisher darauf einzugehen.

Gruss auch
Stefan

Gerade der von Dir angegebene Link
http://www.elektroheizungen-info.de/p
strotzt ja nur so vor Verblödung und Nonsens.
Ist halt die übliche dümmliche Werbung von Heizungsanbietern!

Paar Beispiele von der verlinkten Seite + Komentar:

  • „Sie ist absolut schadstofffrei“

-> Strom erzeugen ist natürlich völlig Schadstofffrei
(klar, vor Ort gibt’s keinen Dreck).

  • „Die Energiekosten liegen in etwa auf dem gleichen Niveau
    wie die Kosten für Gas- oder Öl, in der Tendenz sogar noch
    darunter.“
    und …
    " … - durch die teilweise höheren Kilowattpreise
    für Strom im Vergleich zu Öl oder Gas - teuerer erscheint "

-> Simsalabim und schon kostet eine KWh Strom bloß noch
7 statt 14Cent ,oder wie soll man das verstehen?
-> „teilweise höhere Kilowattpreise“ - welche
Verarschung!
-> selbst der Vorteil von Nachtstrom geht demnächst
wahrscheinlich flöten.

  • „Die milde Schamotte-Stein Wärmestrahlung dieser
    Elektroheizkörper und die gute Konvektion der
    kaminartigen Rippen der Heizkörperoberfläche wird
    Sie begeistern.“

-> Was soll milde Wärmestrahlung sein ? Logisch, der
Wärmestrahlungseffekt „ist mild“, das meiste wird eh
per Konvektion abgegeben.
-> Aber wo ist da nun der Unterschied zum ganz normalen
Radiator (egal ob Öl-, Wasser- oder Schamotte-)???
Die Größe und Bauart ist eh ziehmlich ähnlich?
-> Warum den dann nicht preiswerte Ölradiatoren.
Die wirken genauso und kosten sicher viel weniger!

  • „Die Thermo-Schamotte-Heizung erzeugt Wärmestrahlen,
    die gleichmäßig an den Raum abgegeben werden.
    Eine Verwirbelung der Raumluft entfällt“

-> Ja was denn nu? Doch hauptsächlich Wärmestrahlung?
Wozu dann die angepreisenen kaminartigen Rippen für
die gute Konvektion ?
-> Strahlung kann wohl kaum gleichmäßig an den Raum
abgegeben werden. alles was im Schatten steht
bleibt kalt!

  • „Wer die umwelttechnischen Auflagen kennt, die daher bei
    der Entsorgung von Altgeräten gelten, mag nicht mehr
    glauben, dass der dauernde Betrieb solcher Anlagen harmlos
    sein kann. Besonders dann nicht, wenn Kleinkinder oder
    Allergiker zur Familie gehören. Und wer vermag schon mit
    Gewissheit auszuschließen, ob nicht schadstoffbelastete
    Heizquellen Ursache für Allergien, Atemwegserkrankungen
    oder schlimmeres sind.“

-> zuerst schreibt man, daß man keine Panik machen will,
aber dann wird den Leuten ordentlich Angst gemacht.
-> Daß nebenbei auch noch die Gefahren bei Abriß
und Entsorgung mit Betriebsgefährdung gleichgesetzt
werden, passt gut ins Bild.
-> Und wer schließt aus, daß die Schamotte nicht irgend
was abgibt? - Klar ist polemisch aber warum dann
nicht einen Ölradiator, glatte Oberfläche aus Blech,
das ist ungefährlich!

  • „Schätzungen der großen Mineralölkonzerne zufolge wird bis
    2014 die Hälfte des konventionell förderbaren Erdöls
    verbraucht sein. Spätestens dann könnte es zu weiteren
    erheblichen Preissteigerungen auf den Erdöl- und
    Erdgasmärkten kommen.“
    -> Bloß keine Quellenagaben machen !
    -> wenn die Hälfte verbrauchst istm wird Öl teurer …
    -> Strom wird dann natürlich nicht teurer, weil der kommt
    ja aus der Steckdose :wink:

  • Die zu über 90 Prozent für die Stromerzeugung in
    Deutschland verwendeten Energieträger Kohle, Uran und
    Wasserkraft sind demgegenüber auf lange Sicht problemlos
    verfügbar und machen unabhängig. Versorgungsengpässe und
    Preisexplosionen wie bei Öl und Gas sind daher nicht zu
    befürchten.

-> Kohle fördern kostet ja nix … und wird sicher auch
nicht weniger (ich empfehle mal in die Lausitz zu
fahren und die riesigen Löcher zu besichtigen)
-> Uran … der Witz ist gut, angesichts mom. Poltik.
-> Wasserkraft … in Dtl. ??? - Schwachsinn !

Die üblichen Nachtspeicherheizungen geben keine angenehme
Strahlungswärme ab (kaum!), sondern ebenfalls
staubaufwirbelnde, unangenehme Konvektionswärme… . Das
Regelungsproblem wurde schon angesprochen…

Deswegen ja TEILSPEICHER

Ja und, was soll Teilspeicher sein oder bewirken???

Der Effekt von ausreichend langer Speicherzeit ist da
wohl eben nur zum Teil erfüllt, weshalb dann der mögliche
Vorteil von Nachtstrom „Teils-“ flöten geht, oder?

Elektrisch zu heizen ist in keiner mir bekannten Form eine
dankbare Angelegenheit.

Seh ich anders.

Ich will nicht bestreiten, daß es Punkte gibt, wo E-Heizung
Vorteile hat:

  1. sehr Komfortabel und variabel.
  2. geringe Investitionskosten (lohnt sich, wenn man mal für
    begrenzte Zeit irgendwo Heizen will).

Aber sonst ?

Und gerade im vorleigenden Fall, eine sehr schlecht
isolierte wohnung statt mit vorhandener Gasheizung
nun elektr. zu heizen …kann wohl sehr nicht sinnvoll sein.
Gruß Uwi

Hallo,

Frieden? aber ich habe doch gar keinen Krieg gemacht :smile:)

Guckst du z.B. da:
http://www.bine.info/pdf/publikation/ba1704internetx…
Wir stellen also erst mal fest, dass deutsche (europäische)
stromerzeugende Kraftwerke einen durchschnittlichen
Wirkungsgrad von 38% haben (Tendenz weiter steigend).

hier muss ich dann doch nochmal argumentativ Einspruch erheben. Bis zum Verbraucher liegen noch mindestens 2 Umspannungen mit vielleicht 95% WG und Leitungsverluste von vielleicht 2% auf dem Weg. Damit kommen wir zu 0,38 * 0,95 * 0,95 * 0,98 = 33,6%. Das würde ich als „gut 30%“ bezeichnen (du würdest im Sinne deiner Argumentation dazu wohl eher „fast 35%“ sagen :smile:)

Berücksichtigt man weiter noch dem Umstand, dass die bei der
Stomerzeugung in Kraftwerken entstehende Wärme z.B. in
Fernheiznetzen weiter genutzt wird erhöht sich dieser sogar
noch dramatisch.

Ich sagte ja, dass die KWK (Kraft-Wärme-Kopplung) in Deutschland leider nicht so weit verbreitet ist und ich sie deshalb außer acht gelassen habe.
Windkraft hat übrigens einen WG von 60% ohne laufenden Einsatz von Primärenergie.

Gruß, Niels

Hallo,

bleibt anzumerken, daß wenn man keine Ahnung von Technik
und Physik hat, dann betrachtet man die Sache
„ganzheitlich“ - wo habe ich das bloß schon mal gehört …
… ach ja, bei den Esoterikern?
Da kann man auch jeden Schwachsinn verbreiten ohne
jegliche Begründung oder Beweis :smile:

Ansonsten sind Ing. die Leute mit dem „ganzheitlichen Denken“!

Außer einem krümmelkackerischen Bemerkung, daß der
Wirkungsgrad statt „gut 30%“ doch schon 38% sei,
kam nix gehaltvolles, dafür aber dieser Verdummungslink
und eine genereller Widerspruch gegen techn. richtige
Sachverhalte.

Pflegst du hier dein Vorurteil oder bist du objektiv ?

Gruß Uwi

Nächstenliebe (OT)
Hallo,

bleibt anzumerken, daß wenn man keine Ahnung von Technik
und Physik hat, dann betrachtet man die Sache
„ganzheitlich“ - wo habe ich das bloß schon mal gehört …
… ach ja, bei den Esoterikern?
Da kann man auch jeden Schwachsinn verbreiten ohne
jegliche Begründung oder Beweis :smile:

Du scheinst ja immer noch nicht in der Lage zu sein die tatsächlichen Zusammenhänge zu begreifen.

Ansonsten sind Ing. die Leute mit dem „ganzheitlichen Denken“!

Wie zum Beispiel die Konstrukteure und Hersteller von Elektroheizungen?
Oder was sind das alles für Leute?

Außer einem krümmelkackerischen Bemerkung, daß der
Wirkungsgrad statt „gut 30%“ doch schon 38% sei,
kam nix gehaltvolles, dafür aber dieser Verdummungslink
und eine genereller Widerspruch gegen techn. richtige
Sachverhalte.

Ich weiss ja nicht, in welcher Welt du so lebst, aber in meiner Welt unterscheidet man einfach zwischen Werbung und Produktinformation und filtert die Informationen.

Pflegst du hier dein Vorurteil oder bist du objektiv ?

Ich bin objektiv.
Ich stelle mal fest, dass du dich ewig über den „Splitter in meinem Auge“ (das ist eine biblische (esoterische)Metapher) echaufierst, den „Balken in deinem eigenen“ aber trotz deutlicher Hinweise geflissentlich übersiehst.
Erstaunlich.
Du tust mir aufrichtig leid.

Stefan