Hallo,
gute Idee, meine aber, wir hätten hier neulich mal so einen Link gehabt. Wobei ich (hätte ich die Programmierkenntnisse) lieber noch ein interaktives, internationales Wörterbuch zum Thema kochen im Web platzieren würde, in das jeder zu jeder Sprache Übersetzungen zu vorhandenen Begriffen, oder neue Begriffe eintragen könnte. Wäre mir als internationalem Kochbuchfetischisten wirklich mit geholfen, wenn ich es mal wieder nicht lassen konnte mir ein schwedisches oder dänisches Kochbuch zu kaufen und dann (trotz ganz gutem Verständnis) mal wieder hinter einzelnen Begriffen herlaufe 
BTW: Ergänzungen zu deiner Liste gibt es unglaublich viele. Gerade im kulinarischen Bereich haben wir es offenbar mit zwei mehr oder weniger vollkommen getrennten Sprachen zu tun. Was mir gerade so einfällt:
brötchen - semmerl
frikadellen (buletten) - fleischlaibchen (fleischlaberl)
sahne - obers (schlagobers)
saure sahne - rahm
aprikosen - marillen
Blumenkohl - Karviol
Meerrettich - Kren
Tomaten - Paradeiser
Kartoffeln - Erdäpfel (teilweise auch in D gebräuchlich)
Neben den Zutaten wären auch Zubereitungsarten, Gerätschaften und Maßeinheiten (10g = 1 dag) sowie typische Rezepten mit Eigennamen (Bismarck-Hering, Dresdner Stollen, Sachertorte, Salzburger Nocken, …) interessant.
Gruß vom Wiz