Österreichische Nationalhymne zu Kaiser Franz-Jose

Hi,

ich hab mir neulich mal wieder die Sissi-Filme angeschaut (sooo romantisch), dabei ist mir aufgefallen, dass dauernd die deutsche Nationalhymne gespielt wurde. Beim ersten Mal dachte ich, es wäre Sissi zu Ehren, weil sie ja Deutsche war, es passte auch von der Situation her. Aber sie wurde dann immer wieder gespielt, daher frage ich mich, ob die Österreicher die gleiche Nationalhymne haben oder hatten (zu Kaiser Franz-Josefs Zeiten) wie wir.
Wer weiß es?
Gruß,
Delia

daher frage ich mich, ob die

Österreicher die gleiche Nationalhymne
haben oder hatten (zu Kaiser Franz-Josefs
Zeiten) wie wir.

Die Melodie klingt verdammt gleich, stimmt. Vielleicht wars auch die selbe, aber der Text war ein anderer:

Gott erhalte Franz den Kaiser…
usw…

cu
christian

Die jetzige Nationalhymne der Oesterreicher(offiziell seit 1947 und vermutlich von Johann Holzer komponiert) beginnt mit den Worten „Land der Berge, Land am Strome, Land der Aecker, Land der Dome…“ und hat also mit unserer deutschen - auch bezueglich der Melodie - nichts zu tun.
Was vor '47 war, weiss ich nicht, nur dass die von Haydn komponierte Melodie zu unserer heutigen Deutschlandhymne zunaechst als „oesterreichische Kaiserhymne“ gedacht war (Text: „Gott, erhalte Franz den Kaiser…“)Aber ob das in Oesterreich amtlich war???
Ich hoffe, dass Du noch bessere/konkretere Infos als diese bekommst,
Gruss, Lilly

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich hab´s!
Ich hab den Text (und die Melodie) im Net gefunden. Wen es interessiert:
http://www.ingeb.org/Lieder/gotterha.html

Gruß,
Delia

Ich hab den Text (und die Melodie) im Net
gefunden. Wen es interessiert:
http://www.ingeb.org/Lieder/gotterha.html

Das ist aber eine Neutextung für Franz Joseph. Die ursprüngliche Fassung bezog sich auf Franz, den ersten österreichischen Kaiser, der zwei Jahre lang gleichzeitig letzter römisch-deutscher Kaiser war: "Gott behüte, Gott beschütze unseren guten Kaiser Franz. Ein glatter Euphemismus für diesen beschränkten, reaktionären Herrscher.

Die Haydnmelodie (hat er die in seinem Kaiserquartett nur verwendet oder selbst komponiert?) war also in der Tat erst österreichische Kaiserhymne.
Das deutsche Kaiserreich kannte keine offizielle Hymne; bei gegebenen Anlässen wurde „Heil Dir im Siegerkranz, Herrscher des Vaterlands, heil Kaiser Dir…“ gesungen. Die Melodie dazu ist wohlbekannt: es ist die heutige englische Königshymne, die auch in Lichtenstein und bis Anfang der 80er Schweizer Hymne war.

Die erste offizielle deutsche Nationalhymne wurde das Deutschlandlied 1922 durch Erlaß des Reichspräsidenten Ebert. Eigentlich eine gute Pointe: zum Text eines 1848-Revolutionärs wurde die alte Kaiserhymne gekoppelt.

Nach 1933 wurde nach der 1. Strophe des Deutschlandliedes auch noch das Horst-Wessel-Lied („Die Fahne hoch…“) gesungen.

In einem Briefwechsel einigten sich Adenauer und Heuss darauf, dass das Deutschlandlied wieder Nationalhymne sein solle, aber bei staatlichen Anlässen die dritte Strophe zu singen sei.

Andreas

Ergänzung

Die Haydnmelodie (hat er die in seinem
Kaiserquartett nur verwendet oder selbst
komponiert?) war also in der Tat erst
österreichische Kaiserhymne.

Bei der Melodie hat sich Haydn an einem kroatischen Volkslied orientiert. (Er war ja Burgenländer, weswegen das naheliegend war.)

So gesehen, hat er nur „gecovert“… :wink:
Und die jetzige deutsche Hymne kommt letzten Endes aus Kroatien… :wink:

Grüße
P.

Hallo Patrick,

So gesehen, hat er nur „gecovert“… :wink:
Und die jetzige deutsche Hymne kommt
letzten Endes aus Kroatien… :wink:

wenn du damit Recht hast, kommt lediglich die Melodie aus Kroatien.
Der Text stammt ja immer noch von Hoffmann von Fallersleben.

Noch eine Frage am Schluß: Bist du eigentlich Österreicher?

Ciao,
Wolfgang

Hi Wolfgang!

wenn du damit Recht hast, kommt lediglich
die Melodie aus Kroatien.
Der Text stammt ja immer noch von
Hoffmann von Fallersleben.

Jaja, hab mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt.
Wollte keinem Deutschen zu nahe treten und ihm seine Hymne „wegnehmen“. :wink:

Achja, hab in der Schnelle noch was gefunden… Da gibts ziemlich viel Info zum „Lied der Deutschen“: http://www.uni-stuttgart.de/STUDinfo/hilaritas/HANDB…

Noch eine Frage am Schluß: Bist du
eigentlich Österreicher?

Jo, wieso? :smile:

Ciao
Patrick

Hallo Patrick,

Achja, hab in der Schnelle noch was
gefunden… Da gibts ziemlich viel Info
zum „Lied der Deutschen“:
http://www.uni-stuttgart.de/STUDinfo/hilaritas/HANDB…

Interessante Seite

Noch eine Frage am Schluß: Bist du
eigentlich Österreicher?

Jo, wieso? :smile:

Das war nur so eine Vermutung. Nimm das bitte nicht zu ernst.

Ciao,
Wolfgang