Liebe Experten,
wie heißt der Verschleiß, dem Schamottesteine im Konverter etc. ausgesetzt sind?
Die nehmen doch irgendwie Wasser auf und werden dadurch kleiner. „Absandeln wegen der Hydratisierung“ - wie heißt das richtig?
Gruß,
Wolfgang Berger
Liebe Experten,
wie heißt der Verschleiß, dem Schamottesteine im Konverter etc. ausgesetzt sind?
Die nehmen doch irgendwie Wasser auf und werden dadurch kleiner. „Absandeln wegen der Hydratisierung“ - wie heißt das richtig?
Gruß,
Wolfgang Berger
Liebe Experten,
wie heißt der Verschleiß, dem Schamottesteine im Konverter
etc. ausgesetzt sind?
Die nehmen doch irgendwie Wasser auf und werden dadurch
kleiner. „Absandeln wegen der Hydratisierung“ - wie heißt das
richtig?
Meinst du Schlacke?
fragt:
Frank
moin
Die nehmen doch irgendwie Wasser auf und werden dadurch
kleiner. „Absandeln wegen der Hydratisierung“ - wie heißt das
richtig?Meinst du Schlacke?
die schlacke ensteht aus den ZUschlägen und verunreinigungen, der author des treath mein dem verschleiß am hochofen…
ciao norbert
wie heißt der Verschleiß, dem Schamottesteine im Konverter
etc. ausgesetzt sind?
Die nehmen doch irgendwie Wasser auf und werden dadurch
kleiner. „Absandeln wegen der Hydratisierung“ - wie heißt das
richtig?
Hallo
Steine erleiden eine sogenannte „Schwindung“ durch das Brennen .
Die Schlacke halte ich aber auch für besonders agressiv .
Es werden deshalb nur gebrannte Steine in einem Konverter eingesetzt . Normale Schamottesteine scheinen mir nicht geeignet zu sein .
MfG
Frad doch mal die Didier Werke in Wiesbaden, die stellen solche Spezialsteine her
Oder Steuler, aber da weiss ich den Ort nicht, machen auch feuerfeste ausmauerungen