Ofenkartoffel

Hallo liebe Expertinnen und Experten!

Vielleicht könnte Ihr mir ja eine Frage beantworten, die mir schon lange auf den Nägeln brennt :smile:

Und zwar:
Wie ist das denn, wenn man eine Ofenkartoffel machen will? Muss man die Kartoffel vorher noch gar kochen, oder kann man die einfach so in den Ofen schmeißen?

Wie lange und bei welcher Hitze sollte die Kartoffel denn Eurer Meinung nach im Ofen verweilen?

Viele liebe Grüße
T.

Hallo!

Das kommt ganz drauf an wie viel Zeit vorhanden ist. Ich persönlich habe sie immer roh reingetan und dann bei 180° ca. 60-75 Minuten backen lassen (je nach Größe).
Aber das ist vorbei, seitdem mich eine Freundin auf den „Kartoffelfeuer“ Topf von der Firma Thomas aufmerksam gemacht hat. Dauert zwar auch ne Stunde, aber oben auf dem Herd. Die Kartoffeln werden von aussen ganz schwarz, so als wenn sie im offenen Feuer gelegen hätten. Der Geschmack ist einfach wunderbar.
Kann ich nur jedem empfehlen der gerne richtige Kartoffeln mag. ;o)

Viele Grüße
Tanja

Hallöchen,
aus gestrigem Abendessen Anlass kann ich dir sagen, wie ich sie mache!
Also Kartoffel ganz doll waschen, ringsrum Löcher pieksen mit nem
Holzstäbchen oder so, in Alufolie wickeln, bei 250° in den Ofen und da
bleiben sie für ne Stunde!
Hatte mittelgroße Kartoffeln und daß hat von der Zeit dicke gelangt!
Dann Folie zur Hälfte weg, kreuzweise einschneiden und unten etwas
zusammendrücken, dann kannst sie schön befüllen!

So hats gestern ganz gut geklappt!
Guten Appetit und LG
Marisa

Moin,

Wie ist das denn, wenn man eine Ofenkartoffel machen will?
Muss man die Kartoffel vorher noch gar kochen, oder kann man
die einfach so in den Ofen schmeißen?

Auf jeden Fall roh!

Wenn man die Garzeit im Ofen verkürzen will, steckt man einfach einen großen Stahlnagel so in die Kartoffel, dass er noch ein gutes Stück rausguckt, aber auf jeden Fall mindestens bis zur Mitte der Kartoffel geht. Das verkürzt die Backzeit von der berühmten Stunde auf weniger als die Hälfte.

Ich mache es immer so: Kartoffeln gründlich abbürsten, Augen etc. rausschneiden. Dann Alufolie nehmen, Kartoffel in die Mitte und kräftig würzen: Kümmel oder Chili oder bunter Pfeffer oder Knoblauch oder Herbes de Provence oder …, dann die Alufolie um gewürzte Kartoffel schliessen. Den Nagel in das Alupaket reinschieben und ab in den Ofen. Ich habe mir zu diesem Zweck übrigens extra Nägel aus rosftfreiem Edelstahl besorgt, da ich den vernickelten Baumarktdingern nicht traue…

Gruß
Stefan

Hallo,

damit die Kochzeit ein wenig veringert wird, koche ich die Kartoffeln immer ein wenig vor (so ca 15 Min). Dann steche ich diese rund her rum mit einer Gabel eine. Warum? - Damit die Kartoffel besser das Aroma der Kräuter, die ich mit in Aulofolie tue, annehmen.

Die Kartoffeln mit Olivenöl bestreichen und mit Salbei, Rosmarine und Thymian in Alufolie einpacken.

Mann kann auch frischen in Scheiben geschnittenen Knoblauch nehmen. Oder man macht einen Schnitt in die Kartoffel und steckt dann ein Lorbeerblatt dort rein.

Die Kartoffeln lege ich dann auf eine Rost bei ca. 200 - 220 Grad in den Offen. Bei Umluft kannst du auf 180 Grad stellen.

Da ich selber immer nicht weis ob die Kartoffeln gut sind, nehme ich z.B. eine Zahnstocher und steche in ein paar Kartoffeln. Sind Sie weich wie Butter, dann sind Sie gut.