Hallo Ralph,
ich habe das bei mir so gemacht:
Abgasrohr (Ø 150 mm) im Bereich der Holzwand ca. 1000 mm durchgehend (innen/außen je 470 mm überstehend, bei 60 mm Wanddicke) mit nichtbrennbarer Mineralwolle 50 mm dick und einem äußeren Mantel aus verzinktem Stahlblech 1,0 mm dick isoliert, Ausschnitt in der Holzwand ca. Ø 300 mm (Rohr 150 + Isolierung 50 + 50 mm = 250 mm + Luftspalt 25 + 25 mm).
Isoliertes Rohr durchführen, Luftspalt mit Mineralwolle ausfüllen.
Auf beiden Seiten der Holzwand je eine Rosette Ø ca. 400 mm mit Rohrausschnitt Ø 250 mm aufschrauben. Fertig.
Temperatur bei einem Gußofen 7 kW: in etwa 1 Meter ab Ofenaustritt ca. 60 °C an der Rosette.
Das Material muss du dir bei einem Isolierer (evtl. Klempner)fertigen lassen. Kosten für:
1 m Blechmantel + 2 Stirnscheiben + 2 Rosetten + Mineralwolle: ca.40 - 50 €.
Die Konstruktion hält auch eine Begutachtung durch den Schornsteinfeger stand.
Bei mir steht der Ofen übrigens schräg in einer Ecke, ca. 40 - 50 cm Wandabstand. Ich habe vorsichtshalber die Wände im Bereich des Ofens ebenfalls gedämmt. Es hat sich aber herausgestellt, dass die Wände auch bei starkem heizen relativ kalt bleiben. Trotzdem: nicht ohne Aufsicht feuern und immer einen Feuerlöscher in der Nähe haben.
Gruß, Carl Lüttmann
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]