Guten Morgen,
Die Reinigungsbürste sollte auf jeden Fall den Durchmesser des Rohres, also 150mm haben. So erreicht man die komplette Ofenrohrwandung.
Bei nicht zu langen Rohren kann man auch zum Handfeger greifen, wenn man die Rohrwandungen einigermassen bequem erreicht. So kann man sich die Bürste sparen. Bei längeren Rohren bietet sich eine Bürste an einem Stahldraht natürlich an.
Nach der Reinigung mit der Bürste muss auch der Nachheizkasten (am besten mittels Staubsauger) von der heruntergefallenen Asche befreit werden. Wenn man schon dabei ist, empfiehlt es sich auch, die Verbrennungsluftöffnungen des Kachelofeneinsatzes auszusaugen, und den Heizeinsatz und Nachheizkasten von aussen abzusaugen, da sich hier meistens Hausstaub absetzt.
Zum Schluss ist darauf zu achten, daß die Dichtungen der Reinigungsöffnungen gut anliegen und wieder dicht schließen, da es sonst zu Problemen mit dem Schornsteinzug kommt. Prüfen kann man dies während des Betriebes mit einem Feuerzeug, ob die Flamme in den Spalt gezogen wird.
Ich hoffe mit meiner Antwort geholfen zu haben,
Mit freundlichen Grüßen,
Roman Kuhn