Offene Küche OHNE Fenster

Hallo an alle,

ich ziehe in eine neue Wohnung, dort gibt es allerding das Problem, dass die Küche kein Fenster hat. Die Küche ist allerdings in Wohn- und Esszimmer integriert. Der Wohnzimmerteil hat die Terrassenfenster, der Esszimmerbereich ein ausreichend großes Fenster und die Küche liegt direkt gegenüber vom Essbereich.
Es ist ein Neubau und die besagte Kücheneinrichtung noch nicht gekauft oder ausgesucht.
Der Makler meinte, es sei heutzutage kein Probelm mit einer guten Dunstabzugshaube , bzgl. der Gerüche. Heutzutage gibt es diese Wohn-,Ess- und Kochkombinationen in einem Raum häufiger.
Leider habe ich da noch meine Bedenken, weil jeden Tag einmal gekocht wird unter anderem mal Fisch, Braten oder Kuchen gebacken und ich mir im Moment nicht vorstellen kann, dass eine Dunstabzugshaube den Geruch wirklich so gut einsaugt. Im Sommer kann man die Fenster ja längere Zeit geöffnet lassen, aber im Winter bei -10 Grad möchte da nicht eine halbe Stunde die Fenster öffnen.

Hat jemand so eine ähnliche Küche zu Hause oder kann mir ein paar Tipps geben bzgl. Dunstabzugshauben (ob das so funktioniert mit dem Geruchsabzug).

Vielen Dank im Vorraus für die hilfreichen Beiträge!

Hallo !

Eine gute Abzugshaube mit Ableitung ins Freie(keine Umluft also!) kann schon sehr viel bewirken,wenn man sie richtig einsetzt.

Auch ist sie m.E. wirksamer als eine Fensterlüftung,denn die Küchendünste werden direkt über dem Herd abgesaugt und verteilen sich nicht erst in der gesamten Küche und kommen dann evtl mal zum Fenster raus.

Bei den Küchenecken ohne Fenster ist aber sicher das fehlende Fenster als Belichtung störender. Wenn ich den Grundriß richtig deute,dann steht man in der Küche mit dem Rücken zum Fenster,hat also auf der Arbeitsplatte vor sich nur Kunstlicht. Das ist ungünstig.
Wenn dann keine abgependelte Arbeitsleuchte direkt über der Arbeitsplatte hängt,dann erschwert es schon das Arbeiten dort.
Eine Deckenleuchte wäre wie das Fenster im Rücken und man hat Schatten auf der Platte.

MfG
duck313

Hallo,

Der Makler meinte, es sei heutzutage kein Probelm mit einer
guten Dunstabzugshaube , bzgl. der Gerüche.

ich denke auch, dass es geht, sofern es eine ordentliche
Ablufthaube ist.
Diese Umlufthauben sind aber niemals als gleichwertig zu bezeichnen.
Gruß Uwi

Hallo,

auf keinen Fall eine Umlufthaube, auch „Miefquirl“ genannt, da wird das nix.

Es sollte eine Haube mit hoher Luftleistung sein, der Abluftrohrdurchmesser nicht unter 125mm, besser 150 !

Richtig gute Hauben, zu einem richtig ordentlichen Preis liefert berbel http://www.berbel.de/de/home.html

Wir selbst haben eine Küche mit Miele Geräten und die DA406 saugt auch gut, aber nur die Berbel haben diese gute (patentierte) Fettabscheidetechnik.

MfG