Hallo,
ich habe jetzt schon seit mehreren Monaten offene Mundwinkel. Manchmal links, manchmal rechts - zum Teil stärker oder schwächer, aber immer da. Es juckt auch nicht, sondern ist halt nur schmerzhaft, wenn ich den Mund öffne.
Jetzt bin ich doch ein Mensch, der sich gesund ernährt und zusätzlich auch noch Vitamine etc. durch Supplemente zu sich nimmt. Ich verstehe also nicht, wo das her kommen könnte. Medikamente nehme ich auch keine. Wer von Euch hat nen Tipp für mich?
Gruß aus München
susie
Hallo Susie,
probier doch einfach mal eine Anti-Pilz-Salbe. Das war jedenfalls bei mir die Ursache für die offenen Mundwinkel. Übrigens hatte ich den Pilz auch um die Nase herum. Da war zwar nichts offen, hat aber gejuckt.
Liebe Grüsse Ebi
hallo susie,
hatte ich auch mal-sehr schmerzhaft! was mir dann endlich geholfen hat war fungizid von ratiofarm. benutze ich auch heute noch, wenn es mal im mundwinkel piekt. geht dann auch gleich wieder weg. versuchs mal-ist eine salbe und kostet auch nicht viel.
grüße,susanne
Hallo Susie,
Geh auf jeden Fall mal zum Arzt.
Ich hatte es auch ziemlich lange, dann diagnostizierte mein Hausarzt Eisen- und Selenmangel. Nehme jetzt Eisen-tabletten, seitdem isses weg.
Faulecken oder Mundwinkelrhagaden, wie sie eigentlich mit richtigem Namen heißen, können aber sehr unterschiedliche Ursachen haben:
- Häufiges Lippen-Lecken
- Infektionen mit Pilzen, Viren oder Bakterien
- Anämie durch Mangelerscheinungen (Eisen, B2, B12)
- Neurodermitis
- Diabetes mellitus
- Syphillis oder Aids (um mal die schlimmsten zu nennen)
und noch viele andere, jedoch eher seltene und unwahrscheinliche Krankheiten.
Bei Eisenmangel solltest du einfach mal mehr Fleisch, am besten Innereien essen.
Gruß,
Marcel
da haben wir doch gleichzeitig praktisch das selbe geschrieben-dann muß ja wohl was drann sein!
vg,susanne
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Susie,
das hatte ich auch mal eine Weile - offene Mundwinkel, die teilweise geblutet, aber auf jeden Fall immer wehgetan hatten. Ich war bei zwei Ärzten und beide haben mir jeweils ein Antibiotikum zum Auftragen verschrieben. Nur - es half nicht wirklich. Bis ich mal hier im Forum nachgefragt habe und die Empfehlung bekam, die Mundwinkel regelmäßig mit einer möglichst fettigen Creme (z.B. von Bepanthen) einzucremen. Es hat geholfen. Und später, wenn das mal wieder anfing mit den Mundwinkeln, habe ich sofort mit der „Creme-Therapie“ wieder angefangen und es hilft bis heute.
Aber wenn eine fettige Creme nicht hilft, dann solltest du’s wirklich mal beim Arzt abchecken lassen.
Grüße,
Anja
Hi Susi!
Habe vor einiger Zeit schon mal was dazu geschrieben und erlaube mir mal, das ganze hier noch mal 'reinzukopieren:
Was Du hast, sind sehr wahrscheinlich Mundwinkelrhagaden oder - wenn man vornehm sein will - „Perlèche“, was vor allem im Winter sowie bei Leuten, die sich gern die Mundwinkel befeuchten, nicht selten ist.
Es ist einmal ein mehr mechanisches Problem durch Rißbildung in der Haut, zum anderen können sich die Risse auch noch durch Keime (Bakterien und Hefepilze) besiedeln.
Unangenehm dabei ist, daß man versucht ist, sich ständig die Mundwinkel zu befeuchten, da dadurch das Brennen besser wird. Hierdurch handelt man sich aber zwei Probleme ein:
- ist der Riß tatsächlich bakteriell oder durch Hefepilze infiziert, finden diese Keime das feucht-warme Niveau klasse und können sich schön vermehren.
- durch die Verdunstung der Feuchtigkeit trocknet die Haut weiter aus, was das mechanischen Problem der Rißbildung verstärkt.
Es ist also empfehlenswert, eine ziemlich fette Creme auf die Veränderungen aufzutragen (keine Lotionen, da diese die Austrocknung der Haut begünstigen). Wenn die Region nicht mehr entzündet ist, braucht diese Creme auch nicht mehr antibiotikumhaltig zu sein.
Besteht eine Entzündung und ist das Problem hartnäckigt, kann über eine Kultur versucht werden, den eingenisteten Keim zu identifizieren. Man kann natürlich auch einen blinden Therapieversuch mit einer Nystatincreme machen. Diese wirkt gegen Hefepilze.
Wenn man es von der „ganzheitlichen“ Seite betrachtet, können Rhagaden auch auf einen Eisenmangel hinweisen, was in Deinem Alter ja nicht gerade ungewöhnlich wäre. Es wäre also unter Umständen mal sinnvoll, eine Blutbildbestimmung und die Kontrolle des Eisenhaushaltes durchzuführen, so noch nicht geschehen.
Hoffe, das hilft Dir etwas weiter.
Gruß
Peter
Hi Du,
ich war deswegen mal bei meiner Ärztin. Die hat mir dann ein Jodsalbe verschrieben, die ich mir vor allem nachts auftragen und dann Pflaster drüber kleben soll. Klingt blöd, ist es auch, hat sie aber ernst gemeint und es hat bei mir funktioniert.
Gruß meli
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo peter,
Man kann natürlich auch einen blinden Therapieversuch mit einer :Nystatincreme machen. Diese wirkt gegen Hefepilze.
habe ich damals auch probiert, nach der fettcreme die alles nur noch schlimmer machte. mein bekannter hat mir von anfang an fungizid empfohlen (clotrimazol als wirkstoff gegen pilze ) aber ich hab dummerweise auf die apothekerin gehört. nach der fettcreme gab sie mir dann auch nystatin, das sah lediglich total bescheuert aus mit der gelben paste um den mund rum, geholfen hat es aber garnichts, ich konnte nicht mal mehr in ein brötchen beissen weils so weh tat. hab dann doch fungizid genommen und es wurde sofort besser und heilte schnell aus. vielleicht hat sie ja noch irgendwo eine vaginalsalbe rumfliegen ( weil man als frau ja in seinem leben bestimmt mal damit konfrontiert wird ). da ist der wirkstoff auch meistens clotrimazol, die könnte sie ja mal spaßeshalber auftragen um zu gucken was passiert und müßte sich nicht extra eine neue salbe kaufen.aber wie gesagt, die 20 g salbe kostet 3 euro nochwas, kann man also riskieren.
grüße,
susanne
Servus Susie,
da sind ja schon eine Menge Antworten da, sodaß ich eigentlich nicht auch noch g’scheit daherreden muß, aber:
- was man nicht vergessen sollte (ich weiß ja nicht, wie alt Du bist), eine häufige Ursache von Rhagaden ist Zahnverlust oder zu niedrige Prothesen. Wenn der Unterkiefer deshalb zu nahe an den Oberkiefer kommt, gibt es eine längere Strecke im Mundwinkel, wo feuchte Haut aufeinander liegt. Dann brauchst Du einen Zahnarzt. Der Zahnarzt muß sich übrigens auch sowieso mit Rhagaden auskennen.
2.wenn Du gleichzeitig mit dem Auftreten der entzündeten Mundwinkel Jucken und Mißempfindungen im äußeren Genitalbereich merken solltest, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Soor (Candidasis) ziemlich hoch. Dann muß Nystatin (Arzt, Frauenarzt) her.
Gute Besserung
Gruß vom Wörthsee!
Kai
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.
Hallo und vielen Dank erstmal an alle, die auf mein Posting geantwortet haben!
Zur Info - bin knapp 30 und habe noch keine künstlichen Zähne… :o) Und als regelmäßiger Blutspender bin ich mir ganz sicher, dass ich weder mit Aids noch mit Syphillis geschlagen bin… :o)
Mein Zahnarzt hat meinen offenen Mundwinkel neulich bemerkt und zinkhaltige Salbe drauf geschmiert. Was ich natürlich nicht so gemerkt habe, sondern erst viel später, als ich den weissen Fleck gesehen habe… :o))
Einen Eisenmangel habe ich bereits vor längerer Zeit mal ausschliessen lassen, denn ich bin seit vielen Jahren Vegetarier - da lag schon früher mal der Verdacht nahe, konnte aber nicht bestätigt werden.
Ansonsten werde ich Eure Vorschläge mal der Reihe nach abarbeiten, okay? Vielen Dank!
Gruß aus München
susie
Hallo Susi
Die Pilzsalbe wurde schon erwähnt, anderes auch.
Möglich wäre auch, dass Du insbesondere als Vegetarierin unter einem Fettsäuremangel leidest. Wenn Du eher trockene hAARE, hAUT ODER WEICHE EVENTUELL SOGAR AUSGEFRANSTE fINGERNÄGEL HAST, DANN WÄRE DIE EIN WEITERES aNZEICHEN DAFÜR. Sardinenölkapseln sind die besten Omega3 Fettsäurequellen. Vegetarisch ist es Leinsamen, alles andere ist arm an Omega 3.
Weitere Möglichkeit wenn Haut und haare nicht trocken sind wäre ein Zinkmangel
Gruss
Beat
Hi,
das Häufige ist häufig, das Seltene ist selten:
Lass mal ein Blutbild machen, ob du nicht einen Eisenmangel hast: Das sieht man im Blutbild an sehr kleinen (mikrozytären Erythrozyten) roten Blutkörperchen.
Bei Frauen sehr häufig, wegen starker Menstruation - man selbst hat keinen Vergleich, deshalb kommt man nicht darauf - wieviele Binden/Tampons braucht man an den ersten Tagen pro Tag?? Vegetarismus??
Wenn das Blutbild auffällig sein sollte, können weitere Untersuchungen anschließen, die dir dein behandelnder Arzt erlärt, wenn du frägst.
gruss r.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]