Offene Posten-abgleich

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo,
wir müssen für einen Intercompany-Abgleich uns mit anderen Firmen abstimmen und für diesen zweck die offenen posten abgleichen, die zum 31.Oktober offen waren, auch wenn sie zwischenzeitlich bezahlt wurden. Klicke ich nun auf „offene Posten mit Stichtag zum 31.10.“, so zeigt er mir die Posten, die zum 31.oktober offen waren, aber eben mittlerweile bezahlt wurden nicht an. Gibt es hier eine Lösung, dass ich die Posten sehe, die zum 31.10. offen waren? freue mich auf eure mails,

viele Grüße

Christian

Hi Christian

Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du von SAP sprichst?

Falls ja, sehe ich kein Problem für Dich; nimm einfach eine OP-Liste (bzw. die Einzelpostenanzeige und wähle „nur offene Posten“) und selektiere die Posten zum Stichtag 31.10. (bzw. in der Einzelpostenanzeige von 01.01.1900 o.ä. bis 31.10.).

Dann erscheinen die Posten, welche zum 31.10. offen waren, egal ob sie irgendwann danach ausgeglichen wurden.

Sollte es wider Erwarten nicht klappen, schreib bitte, wie Du genau vorgehst (welches Programm, welche Selektionen und Eingaben etc. etc.).

Viele Grüsse und viel Erfolg

Wolfgang

hallo,
ja, genau, ich spreche von sap. hm, ich habe den kreditor bei der einzelpostenliste ausgewählt und dann habe ich „offene posten“ angeklickt und „stichtag: 31.oktober 2010“ eingegeben, da hat er eben diie posten, die danach ausgeglichen wurden, nicht aufgelistet, obwohl sie ja eben zum 31.oktober noch offen waren.
so wie ich deine mail interpretiere dürfte dies eigentlich nicht so sein? evtl. liegt hier ein programmierfehler o.ä. vor? es handelt sich um ein städtisches unternehmen und sap ist dort erst seit 2 jahren oder so im einsatz, kurzum: programmierfehler o.ä. sind da durchaus möglich. hmm, oder habe ich eben doch eine selektion falsch ausgeübt? freue mich auf eine mail,
grüße

christian

Hi Christian

Es wäre höchst seltsam, wenn bei dem OP-Anzeigeprogramm ein Programmfehler wäre, das benutzen Abertausende von Unternehmen.

Also ich denke, Du machst das schon richtig. Dann bleibt mal rein von der Logik her nur noch die Theorie, dass die Posten zwar DANACH ausgeglichen wurden, aber das AUSGLEICHSDATUM VOR dem 31.10. liegt.

Kannst Du Dir das Ausgleichsdatum der betreffenden Posten mal angucken?

Gegenprobe: ab welchem Stichtagsdatum erscheinen denn diese Posten überhaupt noch in der OP-Liste?

Grüsse

Wolfgang

hallo,
danke für die antwort. nee, das ausgleichsdatum ist eindeutig nach dem 31.oktober, das ist ja wirklich sehr merkwürdig. nein, ich denke nicht, dass es kein sap-fehler ist, das ist mir klar, aber evtl. wurde es hier falsch eingestellt oder so?

viele grüße

christian

Hallo Christian,
Ich bin ziemlich sicher, das dieser Report mit der Funktion offene Posten zum Stichtag Dir auch die Posten zeigt, die danach bezahlt wurden aber damals noch offen waren.
Wenigstens sagt die F1 Hilfe beim Feld Stichtag:

"Offene Posten zum Stichtag
Abgrenzung auf einen bestimmten Zeitpunkt.

Es werden alle Posten selektiert, die bis zum angegebenen Stichtag gebucht und zu diesem Zeitpunkt offen sind.

Standardmäßig wird das Tagesdatum vorgeschlagen."

Im Detail habe ich da gerade keine Zeit das zu testen. Vielleicht haben die anderen Experten noch mehr hilfreiches Dir geschrieben.

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Geerlings

ok,
vielen dank schon mal

grüße

christian kennin

Hey Christian

Nee, komm, das gibt’s doch gar nicht :smile:

Jetzt guck doch bitte mal, bis zu welchem Stichtagsdatum bei der Selektion die betreffenden offenen Posten überhaupt erscheinen.

Das müsste dann eigentlich ein Aha-Erlebnis werden.

Bin gespannt!

Viele Grüsse

Wolfgang

also,
ich helfe mir jetzt mit einer „krücke“: ich wähle „nettofälligkeit“ und „ausgleichsdatum“ aus bzw. lasse es mir einblenden und filter dann bei nettofälligkeit nach: kleiner oder gleich dem 31.10. und bei ausgleichsdatum alle die Werte, die größer/gleich 01.11. sind. So komme ich dann zum ziel und kann die Posten sehen, die zum 31.10. offen und noch nicht ausgeglichen waren. das stimmt dann auch überein mit den posten, die uns zur abfrage zugesandt wurden.

grüße

Hallo Christian,

ich bin (leider) kein Anwender, würde als IT’ler aber evtl. über die Tabellen für offene und ausgeglichene Posten gehen, d.h. Transaktion SE16 - Tabellen BSIK/BSAK, BSID/BSAD, BSIS/BSAS. Aus der Tabellen mit „I“ im Namen (offen) würde ich mir alle offenen Posten holen, die bis zum 31.10.2010 gebucht wurden und noch offen sind. Aus den Tabellen mit „A“ im Namen (ausgeglichen) würde ich mir die Posten holen, die bis zum 31.10.2010 gebucht wurden, aber schon ausgeglichen sind.

Vielleicht hilft’s dir ja…

Gruß, Michael

ok,
vielen dank

grüße

christian

Hallo,
ein wenig weiter gekommen bin ich, aber „klick“ hat es noch nicht gemacht. Also, mir wurde gesagt, die Rechnung wäre am 10.11. eingebucht worden, mit Rechnungsdatum 28.10. in der periode 10. Dies würde dann dazu führen, dass die Auswertung „offen bis zum Stichtag 31.10.“ kein Ergebnis geben würde, da ja eben der Beleg am 31.10. noch nicht gebucht worden sei. Und nachträglich würde das nicht gehen, dass „offen zum Stichtag 31.10.“ Posten berücksichtigt, die am 10.11. mit Datum 28.10.eingebucht worden wären. Ich weiss nicht, stimmt das ? Noch bin ich etwas skeptisch,

viele Grüße

Christian

Hi Christian

Freut mich, wieder von Dir zu hören.

Ich will jetzt nicht klugscheissern, aber wenn Du mal wie ich vorgeschlagen habe geguckt hättest, bis zu welchem Stichtagsdatum dieser OP überhaupt erscheint, hättest Du sofort gemerkt, dass er GAR NIE erscheint, weil er ja überhaupt erst in der Zukunft (also NACH dem Stichtagsdatum) gebucht wurde :smile:

Was Du schreibst ist noch nicht ganz plausibel. Wir unterscheiden grundsätzlich

  1. Rechungs- oder Belegdatum: hat keinerlei buchhalterische Bedeutung. Ist quasi nur informativ.

  2. Erfassungsdatum: dito

  3. Buchungsdatum: dieses ist das „Mass der Dinge“ und steuert, in welche Buchungsperiode der Beleg gebucht wird, d.h. in welchen Monat die Werte überhaupt eingebucht werden (z.B. kann ich so NACH dem Abschluss Oktober durchaus noch Rechnungen mit Belegdatum Oktober buchen, werde die aber mit Buchungsdatum November in die Periode November buchen, weil der Oktober ja schon abgeschlossen ist.

So. Du schreibst jetzt:

„mir wurde gesagt, die Rechnung wäre am 10.11. eingebucht worden, mit Rechnungsdatum 28.10. in der periode 10. Dies würde dann dazu führen, dass die Auswertung „offen bis zum Stichtag 31.10.“ kein Ergebnis geben würde, da ja eben der Beleg am 31.10. noch nicht gebucht worden sei.“

Vermutlich ist das jetzt ein Vertipper und Du meinst „periode 11“ und nicht „periode 10“. Würde Sinn machen, weil ja am 10.11. vermutlich der Oktober schon abgeschlossen ist.

Falls dem so ist, kann man gut nachvollziehen, dass der Posten, der erst in der Periode November gebucht ist, in einer Auswertung mit OP per Ende Oktober nicht erscheint.

Guck’ Dir den betreffenden Beleg (Belegkopf) einfach mal an, bestimmt klärt es sich dann.

Viele Grüsse

Wolfgang

hallo,
ok ok, alles bestens, du hattest recht, es handelte sich tatsächlich um buchungsperiode 11

grüße

Christian