Hi Christian
Freut mich, wieder von Dir zu hören.
Ich will jetzt nicht klugscheissern, aber wenn Du mal wie ich vorgeschlagen habe geguckt hättest, bis zu welchem Stichtagsdatum dieser OP überhaupt erscheint, hättest Du sofort gemerkt, dass er GAR NIE erscheint, weil er ja überhaupt erst in der Zukunft (also NACH dem Stichtagsdatum) gebucht wurde 
Was Du schreibst ist noch nicht ganz plausibel. Wir unterscheiden grundsätzlich
-
Rechungs- oder Belegdatum: hat keinerlei buchhalterische Bedeutung. Ist quasi nur informativ.
-
Erfassungsdatum: dito
-
Buchungsdatum: dieses ist das „Mass der Dinge“ und steuert, in welche Buchungsperiode der Beleg gebucht wird, d.h. in welchen Monat die Werte überhaupt eingebucht werden (z.B. kann ich so NACH dem Abschluss Oktober durchaus noch Rechnungen mit Belegdatum Oktober buchen, werde die aber mit Buchungsdatum November in die Periode November buchen, weil der Oktober ja schon abgeschlossen ist.
So. Du schreibst jetzt:
„mir wurde gesagt, die Rechnung wäre am 10.11. eingebucht worden, mit Rechnungsdatum 28.10. in der periode 10. Dies würde dann dazu führen, dass die Auswertung „offen bis zum Stichtag 31.10.“ kein Ergebnis geben würde, da ja eben der Beleg am 31.10. noch nicht gebucht worden sei.“
Vermutlich ist das jetzt ein Vertipper und Du meinst „periode 11“ und nicht „periode 10“. Würde Sinn machen, weil ja am 10.11. vermutlich der Oktober schon abgeschlossen ist.
Falls dem so ist, kann man gut nachvollziehen, dass der Posten, der erst in der Periode November gebucht ist, in einer Auswertung mit OP per Ende Oktober nicht erscheint.
Guck’ Dir den betreffenden Beleg (Belegkopf) einfach mal an, bestimmt klärt es sich dann.
Viele Grüsse
Wolfgang