Offene Treppe absperren / "katzensicher" machen

Halli Hallo,

meine Eltern haben vor kurzem Haus gebaut und im Keller für mich eine Wohnung mit 80m² eingerichtet. Nun würde ich gerne zumindest probeweise mit meinen 2 Katzen rausziehen. Problem: die beiden Tiger sollen/dürfen nicht in den oberen Wohnbereich (erstens da alles noch ganz neu ist, 2. wegen dem direkten Zugang zum Garten), was aber momentan unvermeidbar ist, da der Stufenabgang zum Keller offen und keine Türe vorhanden ist.
Hier noch 2 Bilder zum besseren Verständis: beide zeigen - vom EG kommend - die Treppe zum Keller:http://www.directupload.net/file/d/3610/k29db6ay_gif…      http://www.directupload.net/file/d/3610/dlf6lpqj_gif…Hat jemand eine Idee was man hier machen könnte?   Danke schon mal für eure Antwort(en) vorab :smile:   Julia

Hallo Julia,

Nun würde ich gerne
zumindest probeweise mit meinen 2 Katzen rausziehen.

du meinst sicherlich einziehen. :wink:

Hat:jemand eine Idee was man hier machen könnte?

Ja, ein Treppenschutzgitter, was man normalerweise für kleine Kinder benutzt:
http://www.amazon.de/b?ie=UTF8&node=3969074031

Was ich nicht weiß, ist, ob sie bei den Gittern vom Geländer evtl. noch hochspringen könnten, um von der Seite auf die Treppe zu kommen. Da müsstet ihr euch irgendwie anders behelfen. Kaninchendraht stelle ich mir am schönen Holzgeländer nicht so einladend vor. :smile:

Gruß
Christa

Hallo!

Warum müssen Katzen im ganzen Kellergeschoss frei umherstreichen ?  Sollen denn da alle Zimmertüren ständig auf sein ?

Man kann da nichts sinnvolles und optisch ansprechendes machen und wenn ich höre, Du ziehst da nur zur Probe ein ?

Eine echte Trennwand aus Leichtkonstruktion mit einer Tür(evtl. mit Glasfüllung wegen Licht) quer vor dem Treppenanfang im Kellergeschoss. Von Wand zu Wand, Deckenhoch.

MfG
duck313

Hallo Christa!

Ja, ein Treppenschutzgitter, was man normalerweise für kleine
Kinder benutzt:
http://www.amazon.de/b?ie=UTF8&node=3969074031

Ein erst wenige Wochen altes Kätzchen tappst einfach zwischen den Gitterstäben durch und für eine ausgewachsene Katze ist so ein Gitterchen nur ein winziger Hoppser, wird gar nicht als Hindernis wahrgenommen. Entweder man baut eine richtige Tür ein oder man vergisst das Vorhaben. Wenn man allerdings Diener und Dosenöffner eines Exemplars ist, das sich Türen selbst öffnen kann, muss man die Tür zusätzlich abschließen. Eine Katze durchschnittlicher Größe kann den Drücker zwar nicht anfassen, aber sie kann draufspringen und einmal den Bogen herausbekommen, ist kaum noch eine Tür vor ihr sicher. Das gleiche herzallerliebste Tierchen bekommt auch die Kühlschranktür auf…

Gruß
Wolfgang

Vielleicht kann man die Türklinke so umstecken, daß sie nach unten zeigt.

Hallo Raimund!

Vielleicht kann man die Türklinke so umstecken, daß sie nach
unten zeigt.

Das ist eine gute Idee! Dann muss die Katze nicht mehr auf die Klinke springen, sondern sich nur noch lang machen. Es dauert vielleicht einige Wochen, bis sie kapiert hat, was sie machen muss. Na gut, dann wird die Klinke eben gegen einen Drehknopf getauscht… :smile:

Gruß
Wolfgang

.

Hallo Wolfgang,

wie man an meiner Antwort wohl erkennen konnte, habe ich keine Ahnung von Katzenhaltung. :smile:

Ein erst wenige Wochen altes Kätzchen

Ich ging schon von ausgewachsenen Katzen aus …

für eine ausgewachsene Katze ist so
ein Gitterchen nur ein winziger Hoppser, wird gar nicht als
Hindernis wahrgenommen.

… aber wenn ausgewachsene Katzen so hoch springen (obwohl sie sehen können, dass sie hinterher „tief“ fallen :smile:), dann ist so ein Treppengitter natürlich ein Witz.

Entweder man baut eine richtige Tür ein

Na ja, aber bei dem Geländer sieht eine richtige Tür doch etwas komisch aus. Und da könnte die Katze genauso gut übers Geländer springen, oder?

oder man vergisst das Vorhaben. Wenn man allerdings Diener
und Dosenöffner eines Exemplars ist, das sich Türen selbst
öffnen kann, muss man die Tür zusätzlich abschließen.

Für den Fall habe ich öfter eine vertikal eingebaute Klinke gesehen. Das habe ich mir sogar für unsere Tochter abgeguckt, bis ich sie nach einer gewissen Zeit eines Tages „erwischte“, wie sie sich einen Stuhl an die Tür schleppte, darauf stieg und mit etwas Mühe (erst war der Stuhl zu dicht dran) die Tür öffnete. Aber eine Katze kann ja keinen Stuhl durch die Gegend schieben. :smile:)

Das gleiche herzallerliebste Tierchen bekommt auch die
Kühlschranktür auf…

Wie DAS geht, frage ich mich allerdings zugegebenermaßen. Man muss doch daran ziehen, und wegen der Dichtung braucht man ja auch ein bisschen Kraft, hmm …

Viele Grüße
Christa

Hallo Wolfgang,

Das ist eine gute Idee! Dann muss die Katze nicht mehr auf die
Klinke springen, sondern sich nur noch lang machen.

eben gerade habe ich von einer ähnlichen Lösung berichtet, allerdings war da der Griff nach oben gerichtet. SO lang kann sie sich doch gar nicht strecken. :wink:

Viele Grüße
Christa

Hallo!

Vielleicht kann man die Türklinke so umstecken, daß sie nach
unten zeigt.

Dann kann es sein das die Falle verriegelt und man bekommt die Tür nicht auf weil der Türgriff gegen die Türzarge Stößt und der Weg zum öffnen nicht reicht.

Sepp.

leicht ot: Kater öffnet Kühlschrank

Das gleiche herzallerliebste Tierchen bekommt auch die
Kühlschranktür auf…

Wie DAS geht, frage ich mich allerdings zugegebenermaßen. Man
muss doch daran ziehen, und wegen der Dichtung braucht man ja
auch ein bisschen Kraft, hmm …

Mein Kater legte sich auf den Rücken und trat mit den Hinterfüßen, zunächst nicht sehr gezielt, unter die Kühlschranktür. Das dauerte ein paar Minuten, bis es mehr oder weniger zufällig klappte.
Mit der Zeit perfektionierte er die Methode bis es fast so schnell ging wie bei einem Menschen.
Der hätte für Essen alles gelernt, auch durch Feuer springen.

Grüße von
MissSophie

Hallo!

… aber wenn ausgewachsene Katzen so hoch springen (obwohl
sie sehen können, dass sie hinterher „tief“ fallen :smile:), dann
ist so ein Treppengitter natürlich ein Witz.

Wenn eine Katze sieht, wohin sie springt und wie es weitergeht, passiert ihr i. d. R. nichts. Auch sehr gewagte Sprünge werden regelrecht geplant, wenn man mal genau beobachtet. So springt die Katze von Bekannten von der Balkonbrüstung im 2. Stock (etwa 7 m über Grund) in einen in mehreren Metern Entfernung stehenden Baum, springt auf den vorher offenbar genau angepeilten Ast, erreicht mit schnellen Bewegungen fast wie ein Eichhörnchen tiefere Äste, um schließlich die letzten Meter zum Boden herab zu springen. Das macht die Katze regelmäßig, wenn sie raus will, um danach rund ums Haus mit etlichen Eingängen zu laufen, sich natürlich genau vor dem richtigen Eingang postiert, wartet bis jemand die Tür öffnet, hoch in den 2. Stock natürlich wieder vor die richtige Tür und dann … miau … Hunger.

Man muss diese Viecher einfach lieben.

Gruß
Wolfgang