Öffnung in der Wand beim Abfluss verschliessen

Hallo zusammen,

ich habe unterhalb der Wasserzuleitung an meinem Küchenwaschbecken ein großes Loch in der Wand das mit einem Tennisball verschlossen wurde.
Dieser Tennisball ist kaum mehr als solcher zu erkennen, so schimmlig verdreckt ist der.
Man sieht auch das es dort nicht ganz trocken ist. Ich möchte diesen Tennisball entfernen und das Loch sauber verschliessen. Wie mache ich das und was brauche ich dafür ?

Besten Dank
Abacuss

Und was soll das für ein Loch sein ? Stinkt es daraus wenn es offen ist oder hört man das Wasser rauschen, wenn man Wasser ablässt ?
Dass es 2 Ablaufstellen gibt wäre ungewöhnlich.

Aber gut, dafür gibt es Blinddeckel(Verschlusskappen), man muss nur das Maß feststellen.
in Frage kämen DN 40 oder DN 50- was in etwa dem Innendurchmesser in Millimetern entspricht. Wenn Tennisball passt, dann womöglich auch DN 75.

In der Wand muss eine Muffe mit einem Gummiring sein, der Blinddeckel wird eingesteckt, ggf. Rand des Deckels leicht mit Spülmittel anfeuchten.
Fehlt der Gummiring, dann muss man den noch nachrüsten, sonst wird es nicht geruchs- und wasserdicht .

MfG
duck313

Eine Möglichkeit wäre natürlich auch -bevor man da laienhaft ev. irgendwas verschlimmbessert- einfach einen Flaschner zu beauftragen.

Bild dazu http://www.heizungsprofi24.de/out/pictures/generated/product/1/665_665_75/805001208.jpg Die Teile haelt der Baumarkt bereit, auch Handwerker die an Wasser arbeiten

Moin,

Einen extra für die Spülmaschine? Wäre zumindest denkbar, aber, wie du schon sagtest, eher untypisch. Im Bild sehe ich den kleinen Ablaufschlauch einer Spülmaschine.

Oder es war mal eine Waschmaschine vorgesehen.

Ulrich

Danke für den Flaschner - ich hatte schon beinah vergessen, dass es dieses Wort gibt!

Schöne Grüße

MM

Muffenstopfen nennt sich dass. Zumindest bei den Onlinehändlern.

Den Flaschner holen damit er ein € 1,-- teil in die Wand drückt ? Was denkst Du was die Anfahrt + Arbeitszeit kostet ?
Und wozu gibt es dieses Forum wenn man als Rat gesagt bekommt man solle einen Fachmann beauftragen ?

Na wenn du dich auf eine Ferndiagnose per Photo unbedingt verlassen willst/kannst … go for it!

Für mich schaut das allerdings nicht nach so einer simplen Lösung aus …