Ohne Neuverschuldung bis 2016

Guten morgen,

das ist natürlich ein Trugschluß. Wenn der Staat seine
Schulden tilgt, dann erhalten die Anleger am Ende der Laufzeit
oder zum Zeitpunkt des Rückkaufs der Anleihen ihr Geld zurück.

Es gibt natürlich die (theoretische) Ausnahme, dass „jeder bei
jedem anderen“ verschuldet ist.

wenn innerhalb des Bankensystems alle Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeglichen würde, würde die Bilanzsumme ganz in der Tat ordentlich zusammenschnurren. Zwischen den Staaten sind die direkten finanziellen Verflechtungen aber eher überschaubar.

Gruß
C.

Hallo,

Das soll das Szenario des Niederschlagens von Aufständen im Inneren durch ausländische Polizei sein?

Vielleicht nicht gleich das „Niederschlagen eines Aufstands“, aber wie der Link zeigt sind ausländische Polizisten hierzulande eben durchaus schon aktiv, auch „niederschlagend“.

Naja, aber nur weil es ein bißchen dolle hinkt, ist es trotzdem noch kein Vergleich.
Die waren sicher nicht angefordert worden, weil es die deutschen Polizisten alleine nicht geschafft hätten.

Die Kosten sind peanuts, im Vergleich zum Militär.

Sicher?

Auf die schnelle hier mal ein Link:
http://www.ngz-online.de/rommerskirchen/nachrichten/…

Zitat:
„Gemeindehaushalt veranschlagt 285.000 Euro (NGZ). Auch in
diesem Jahr wird sich die Gemeinde Rommerskirchen ihren
Brandschutz wiederum Einiges kosten lassen.“

Rommerskirchen hat knapp 13.000 Einwohner. Wenn wir mal
annehmen, dass eine Summe von 300.000 Euro für diese
Einwohnerzahl typisch ist,

Na da habe ich Zweifel. Ist das eine Berufsfeuerwehr, wie man sie in etwa größeren Städten findet? Die machen das nämlich nicht mehr ehrenamtlich. Dann noch die Ausgaben der Landkreise und Bundesländer. Landesfeuerwehrschulen, Feuerwehrtechnische Zentren, Kreisbandbrandmeister und weiß der Kuckuck, was es alles noch gibt. Dann noch Betriebsfeuerwehren, Flughafenfeuerwehren. Da kommen sicher noch etliche Euronen zusammen. Und sogar der Bund unterhält Feuerwehren.

dann kömmen wir für ganz Deutschland auf knapp 1,9 Mrd. Euro - verglichen mit dem Verteidigungsetat (etwa 22-24 Mrd Euro) also deutlich unter 10%.

Na ganz so einfach wird die Rechnung dann doch nicht sein.

Mir ist halt nur nicht ganz klar, wer uns so angreifen soll?

Frag mal bei den Leuten nach, bei denen es in diesem Jahr gebrannt hat, ob denen so ganz klar, wann und warum es bei ihnen brennen sollte. Sowas kommt meist recht überraschend. Dann iste s ganz schön, wenn die Feuerwehr kommt. Die hat nämlich nur eine sehr geringe abschreckende Wirkung auf Feuer. Wenn die kommen, weil es brennt, brennt es eben schon. Eine Armee ist natürlich dann am besten, wenn sie gar nicht erst eingesetzt werden muss, was dann den an Freihiet gewohnten Bürger zu der Ansicht verleiten mag, dass sie gar nicht benötigt würde.

Der perfide Albion, der französische Erzfeind oder etwa doch „der Russe“?

Ist doch ziemlich Bockwurst, wenn er erstmal da ist. Der wird nicht zwangsläufig vorher Bescheid sagen, wann und wo er zuschlägt.

Ist doch alles absurd. Wir brauchen eine kleine, schlagkräftiges europäische Armee, die hauptsächlich dazu da sein sollte den großen roten Knopf zu drücken, falls tatsächlich jemand so blöd sein sollte uns anzugreifen. Das war’s.

Hm, roter Knopf. Was soll das sein? Und nutzt der Knopf im Zweifel, wenn die dann mal ganz überraschend da sind? Ist ja nicht so, dass noch nie jemand überrascht worden ist.

Meine Freiheit wird jedenfalls nicht am Hindukusch verteidigt.

Genau, die ist einfach so da. So wie der Strom.
Nur für den Fall, dass nicht angekommen war, dass es mir nicht darum geht die Feuerwehr abzuschaffen, noch der Hinweis, dass es eben nur ein Vergleich war. Optimal wären natürlich Verhaltensweisen, die dazuführen, das beides nicht gebraucht würde. Aber deswegen gleich drauf zu verzichten, wäre vielleicht etwas blauäugig. Das kann dann am Ende teuerer werden, als das was man vorher eingespart hat.

Grüße

Die waren sicher nicht angefordert worden, weil es die
deutschen Polizisten alleine nicht geschafft hätten.

Warum hat man sie dann angefordert? Zum Kaffeeklatsch?

Na da habe ich Zweifel. Ist das eine Berufsfeuerwehr, wie man
sie in etwa größeren Städten findet? Die machen das nämlich
nicht mehr ehrenamtlich. Dann noch die Ausgaben der Landkreise
und Bundesländer. Landesfeuerwehrschulen, Feuerwehrtechnische
Zentren, Kreisbandbrandmeister und weiß der Kuckuck, was es
alles noch gibt.

Ich werde das in einem geeigneten Brett hier mal nachfragen.

Dann noch Betriebsfeuerwehren, Flughafenfeuerwehren.

Was haben die bitte mit Ausgaben der Allgemeinheit zu tun?

Da kommen sicher noch etliche Euronen
zusammen. Und sogar der Bund unterhält Feuerwehren.

Ja, wahrscheinlich in Bundeswehrkasernen.

Mir ist halt nur nicht ganz klar, wer uns so angreifen soll?

Frag mal bei den Leuten nach, bei denen es in diesem Jahr
gebrannt hat, ob denen so ganz klar, wann und warum es bei
ihnen brennen sollte. Sowas kommt meist recht überraschend.

Naja, ich brauche mich hier im Zimmer nur umzuschauen und sehe jede Menge potentieller Brandherde.

Armee ist natürlich dann am besten, wenn sie gar nicht erst
eingesetzt werden muss, was dann den an Freihiet gewohnten
Bürger zu der Ansicht verleiten mag, dass sie gar nicht
benötigt würde.

Andererseits kann man dann praktisch nie feststellen, dass man sie nicht mehr braucht. Analog zu einem anderen Spruch: Stell dir vor es ist Frieden, aber keiner macht mit.

Ist doch ziemlich Bockwurst, wenn er erstmal da ist. Der wird
nicht zwangsläufig vorher Bescheid sagen, wann und wo er
zuschlägt.

Klar, die beamen ihre 100.000 Mann starke Besatzungsarmee einfach nach Berlin und schon haben wir verloren, oder wie? So einen Angriffskrieg vorzubereiten dauert durchaus einige Zeit, der letzte Angriffskrieg den Deutschland geführt hat, wurde so ca. 6 Jahre vorbereitet.

Hm, roter Knopf. Was soll das sein? Und nutzt der Knopf im
Zweifel, wenn die dann mal ganz überraschend da sind?

Wie gesagt, man erobert Deutschland nicht innerhalb von Stunden oder gar Minuten. Eine Atomrakete abzuschießen dauert aber nur Minuten.

Meine Freiheit wird jedenfalls nicht am Hindukusch verteidigt.

Genau, die ist einfach so da. So wie der Strom.

Guter Vergleich, der Strom. Den lassen wir auch einfach von irgendwem produzieren und haben schon lange keine staatliche Versorgungsstelle mehr dafür.

vielleicht etwas blauäugig. Das kann dann am Ende teuerer
werden, als das was man vorher eingespart hat.

Also so richtig überzeugt hast du mit deiner „mysteriöser Überfeind setzt Deutschland innerhalb von Sekunden ohne Vorwarnung Schachmatt“-Argumentation jedenfalls noch nicht. Kommt es dir nicht selbst ein wenig seltsam vor zu argumentieren, dass man sich vor einem Feind schützen muss, den du nicht mal nennen kannst. Nicht mal potentielle Feinde?

Gruß

Anwar

Hallo,
Jemand holt sich einen Kredit bei der Bank, nun hat er 100 100er Scheine in der Hand. Er hat Geld. Und er hat Schulden. Es gibt in der Gegend Schulden von 10.ooo und Vermoegen von 10.ooo. Spaetestens wenn das Geld noch einige Male in der Gegend weitergegeben wurde, kann man von dem Vermoegen und von den Schulden in der Bevoelkerung sprechen. Ausserdem ahben die Leute Geld, hier und da einige Hunderter, die Scheine sieht man. Nun werden die Schulden bezahlt, alle Hunderter zur Bank, Schulden weg, Guthaben weg, Geld weg, keine Hunderter mehr in der Gegend.
Den angestrengten Geist beschaeftigt dies nicht lange, viel eher schon die Frage, woher die Zinsen kommen. Wer druckt weitere Scheine um die Zinsen zu bezahlen? Und mit welchen Schulden kommen diese Zinsen-Scheine in den Umlauf? Und was passiert fortlaufend, wenn das 100 Jahre weitergeht.
Gruss Helmut

Alles, was Du schreibst, ist weder eine Antwort auf Anwars Frage noch eine auf meinen Artikel, den Du geflissentlich ignorierst.

Nur, weil Schulden zurückgezahlt werden, heißt das nicht, daß Vermögen verschwindet.