Ohrenprobleme/Erkältung/Fliegen/hilfe

Hallo,

morgen startet meine Maschine in die Dominikanische (11 Stunden Flug)

ich habe schon immer Probleme mit dem Druckausgleich beim Fliegen, da meine eustachische röhre enger ist, als normal… Also Kaugummi kauen, schlucken, gähnen, Nase zuhalten und pusten usw. bringt bei mir alles nichts außer Schmerzen…
Ich habe grundsätzlich nur beim Landen Probleme, ich merke schon bevor die Landung angekündigt wird das es jetzt losgeht… aua!
Nach dem Landen bin ich 1-2 Tage auf beiden Ohren fast taub (es knistert und klackt ab und an), bis es einen lauten Knall macht und die Ohren endlich wieder „frei“ sind.
Meine HNO-Ärztin meinte, da kann man nicht viel machen.
Ich habe jetzt schon immer Nasenspray mit Cortison dabei, was sonst auch recht gut hilft.

Nur bin ich seit einem Monat total erkältet! Husten, Halsschmerzen, Nase ist total zu und seit gestern (!!!) tut es mir auch beim Schlucken in den Ohren weh… So… nun hab ich seeehr große Angst vorm Flug.
Ich war schon bei sämtlichen Ärzten… nicht mal antiobiotika hat geholfen um meine Erkältung in den Griff zu kriegen, also nehm ich inzwischen Cortison.
Das Problem ist: Mein Flug geht MORGEN! :frowning: ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie viel Angst ich hab…

So geht es mir ja gut… also kein Fieber, mir tut sonst nichts weh, nur eben die Erkältung… ich freue mich schon ewig auf den Urlaub, habe lange gespart und kann so eine teuere Reise auch unmöglich absagen… (ich weiß, Gesundheit ist wichtiger…).

Jetzt hab ich dabei im Flieger: Cortison-Nasenspray, so genannte „Earplanes“ die den Druckausgleich verlangsamen sollen und trotzdem auch noch Kaugummis… Habt ihr evtl noch mehr Tipps? Wie gefährlich kann das ganze werden mit Erkältung zu fliegen, wenn man ohne schon Probleme hat?!.. Ich meine nach Deutschland zurück … OK… da weiß ich da gibt es Ärzte die mich verstehen und gut sind… aber wenn mir beim Hinflug mein Trommelfell oder so reisst? ich glaube nicht das die in der Dom Rep so viele gute Ärzte haben? ich habe wirklich angst…
Falls man das operieren muss, wie schnell ist man fit? ich will doch meinen Urlaub genießen… Wir haben echt lange gespart und er war echt sauteuer…das ist jetzt alles so ärgerlich :frowning:.

Danke schon mal für eure Antworten und sorry für den doch recht lang gewordenen Text…

LG

Hallo Mietzi,

ich habe generell das gleiche lästige Problem wie Du. Die letzten beiden Urlaube habe ich jeweils mit heftiger Erkältung (natürlich prompt zwei Tage vor Rückflug so richtig fett ausgebrochen) und Mittelohrentzündung (ehrlich, ich war verzweifelt und konnte nachvollziehen, dass man sich mit solchen Schmerzen auch mal das Ohr abschneiden kann :wink: beendet.

Die Stewardessen haben mir relativ gelassen empfohlen, ca. 1 Stunde vor der Landung ordentlich Nasenspray in die Nase zu sprühen, Kopf nach hinten und hin und herdrehen, so dass die Flüssigkeit auch schön in die Nebenhöhlen gelangen kann. das hat mit Kaugummis kombiniert prima funktioniert.

Der Flug mit der Mitteohrentzündung war „klasse“. Ich hatte noch nie so wenig Probleme bei der Landung. Das Ohr war halt total dicht und ich habe nichts gespürt. Hätte ich nie vermutet (gleiche Vorbereitung wie oben geschildert). Das Problem ist nur, dass natürlich auch was dabei kaputt gehen könnte. Ich hatte einen Bluterguss hinter dem Trommelfell, als ich dann in Berlin zum Arzt ging.

Vor allem hörte ich halt schlecht und das muss kontrolliert werden. Mir hat der HNO ein Gingkopräparat zur Durchblutungssteigerung und die Einnahme von Ibuprofen angeraten. Das solltest Du Dir auf jeden Fall einpacken.

Vielleicht kannst Du Dich schon mal schlau machen, welcher Arzt nach Deiner Ankunft für Dich erreichbar ist - ratsam ist dafür eine Reisekrankenversicherung, allerdings bekommst Du Kosten für Krankheiten, die vor derm Urlaub bereits bestanden, u.U. nicht erstattet.

Ich würde auf jeden Fall das Ohr wenn Du das noch hinbekommst HEUTE einem Arzt zeigen und nach der Ankunft vor Ort checken lassen. Und geh nicht allzu schnell baden :frowning:

Alles Gute

A.A.

Besser als Nasenspray helfen Nasentropfen. Die Tropfen in ein Nasenloch geben und den Kopf sofort auf die Seite legen, so dass die Tropfen richtig in Richtung Ohr fließen können. Auf der anderen Seite genauso verfahren. So wird die Schwellung gemindert, der Druckausgleich bei Start und Landung klappt besser und es gibt weniger Schmerzen.
Gute Reise!
florestino

Hallo

Da mir vor kurzem bei der Landung ein Trommelfell geplatzt ist, hier meine Erfahrungen und Infos, die ich bekommen habe.

Erstens, ein geplatzes Trommelfell ist kein Weltuntergang, üblicherweise wird ärtzlicherseits nichts gemacht, bei schwereren Fällen (grosser Riss?) wird was draufgepappt, um die Heilung des Risses zu unterstützen.
Wichtig sind dann genug Ohropax oder Ohrstopfen, die das Ohr stramm verschliessen, denn die gröste Gefahr die nun besteht ist eine Infektion des Innenohrs, es darf also nichts (speziell Wasser beim Duschen, Baden) in das Ohr gelangen. Und man hört halt auf dem Ohr 1-2 Wochen schlecht, bis alles wieder zugewachsen ist.
Doof wäre auch, wenn man einige Tage nach dem Trommelfellriss wieder (mit Erkältung) fliegt, da dann das ganze an der gleichen Stelle nochmal aufreissen kann und evtl. später vernarbt(?), so hab ich es jedenfalls verstanden.

Zur Vorsorge wie schon geschrieben Tropfen nehmen, die funktionieren besser als Sprays. Normale Nasentropfen helfen nur kurzzeitig, danach stellt sich der gegenteilige Effekt ein. Es wird nach knapp einer Stunde also schlimmer, man muss sie also passend vor der Landung nehmen. Kortisonhaltige sind besser, da sie nicht den Gegeneffekt zeigen, sind aber auch zeitlich begrenzt.

Wie sagte zum Schluss der Arzt der mir auch noch sehr dünne Trommelfelle attesztierte (wie er die nur gemessen hat?), „Wenn’s passiert, passierts halt“ :smile:

Klar würde ich vermeiden mit einer verstopften Nase zu fliegen wenn es sich vermeiden lässt, wenn nicht würde ich das Risiko einfach in Kauf nehmen - die Entsch4eidung muss aber jeder selbst fällen.

Gruß, DW.

Also du bist jetzt wahrscheinlich schon geflogen. Aber wenn deine Nebenhöhlen richtig zu gewesen wären, hätte ich den Flug umbuchen lassen und hätte mir eine ärztliche Bescheinigung geben lassen.
Bei einer leichten Erkältung hilft während Start und Landung Kaugummi zu kauen. Heiße Tücher und natürlich Ohren bzw. Nasentropfen.