Mehr Sorge als die mechanische Belastung beim Anbohren bereitet mir die biologische Natur der Bohne. So eine Bohne ist ja schließlich noch keimfähig, und damit lebendig. Mir stellt sich deswegen vielmehr die Frage, inwieweit die Haltbarkeit der Bohne beeinträchtigt würde, wenn man sie „eröffnet“. Diese Frage muss ich klären, bevor ich mich auf das Anbohren einlasse. Vielen Dank jedenfalls für den Link! Ziehe ich gerne als Option in Betrachtung, wenn die Haltbarkeit gegeben ist! ![:smile: :smile:](https://www.wer-weiss-was.de/images/emoji/twitter/smile.png?v=9)
Was den Draht betrifft, hatte zumindest der Verkäufer, mit dem ich sprach, nicht über den Flachdraht gesprochen, sondern nur einfachen Golddraht. Ich hatte den Flachdraht leider auch nicht auf dem Schirm… Dadurch erschien im das Unterfangen als ein solches, bei dem er de Bohne von vielen Seiten mit Draht umschließen müsse. Vielleicht kam daher die Sorge um den Aufwand. Den Stundenlohn des Handwerkers in der Werkstatt müsse ich schließlich zahlen, und der liegt bei etwa 50-60 €.
Beste Grüße
Irmfried
PS: Bitte zweiten Beitrag löschen, wollte ihn nachträglich bearbeiten, aber das ging nicht mehr.