Hallo Franz,
Hallo Elke,
ich habe das Geld nicht erfunden! Wenn es nach mir ginge, lebten wir in einer Tauschwirtschaft ganz ohne Geld. Gestern sammelte ich Pfandflaschen für 79 Cent an einem Bahndamm und machte dadurch die Natur gleichzeitig etwas schöner. Heute holte ich mir Lachs mit 30 % Rabatt. Was ich schade finde, ist, dass nicht alle so sparsam sind wie ich, sondern lieber zum Sozialamt gehen, oder dass Arbeitgeber lieber Löhne kürzen oder Leute entlassen, um selber ein Luxusleben führen zu können.
Ich habe Dir doch ein Bild zugeschickt. Dieses Bild hätte ich nie malen können, wenn ich nicht zufällig Farbe gefunden hätte. Sonst käme ich nie auf den Gedanken, Farbe zu kaufen. Außerdem würden noch Tausende von Menschen leben, wenn sie auch etwas sparsamer handeln und denken würden.
Noch einen schönen Abend
Franz
Ich fand das nicht gut.
Und so haben wir unseren Kindern schon frueh die
Grenzen unseres Geldbeutels aufgezeigt, und manche
Dinge nicht angeschafft, weil ich wollte, dass sie
mit ihren Dingen verantwortungsvoll und in gewissem
Grad sparsam umgingen.
Das Ergebnis sind Kinder ,denen Geld wirklich wichtig
zu sein scheint, weil ihre Wuensche ja oefters an mangelndem
Geld scheitern: zu ihren Zielen gehoert es (zumindest
momentan,
sie sind 12+14) einen Beruf zu finden, in dem sie viel
verdienen.Deine Sparsamkeit in Ehren. Du scheinst dir Gedanken
ueber die Verschwendung des Menschen an sich zu machen.
Was ich toll finde. Was du schreibst, lebst du extrem
sparsam. Aber das Ergebnis ist, dass sich bei dir
mehr als bei irgendjemand sonst den ich kenne, sich
alles ums Geld zu drehen scheint.Find ich eigentlich schade.
Gruesse
Elke