Hallo,
im Ohr habe ich momentan zuviel Schmalz. Gibt es ein wirksames Hausmittel oder Bonbons als Abhilfe?
Danke schön!
Franz
Hallo Franz,
„Ohrenschmalz (lat. Cerumen) ist kein Dreck im Gehörgang, welcher regelmäßig mit dem Wattestäbchen blind entfernt werden müßte. Ohrenschmalz wird durch besondere Gehörgangsdrüsen produziert, um die Gehörgangshaut geschmeidig und deren Säureschutzmantel aufrecht zu erhalten. Durch den unbedachten Gebrauch von Wattestäbchen wird das Ohrenschmalz oftmals wie mit einem Stampfer blind in die Tiefe des Gehörganges vor das Trommelfell geschoben, so daß sich ein riesiger, harter Ohrenschmalzstopfen bilden kann. Weiterhin drohen Gehörgangs- und Trommelfellverletzungen, schmerzhafte Gehörgangsentzündungen durch Bakterien oder gar Pilze sowie hartnäckige Ekzeme mit Juckreiz. Im Normalfall reinigt sich das Ohr selber. Überschüssiges Ohrenschmalz wandert mit abgestoßenen Hautschuppen nach außen sichtbar in die Gehörgangsöffnung. Dieses außen sichtbare ! Ohrenschmalz kann natürlich mit einem Wattestäbchen problemlos entfernt werden. Wenige Patienten neigen tatsächlich zu einer übermäßigen Produktion von Ohrenschmalz mit Bildung großer Ohrenschmalzpfröpfe. In diesen Fällen empfiehlt sich jedoch die fachgerechte Ohrenschmalzentfernung durch einen HNO-Arzt alle 2 bis 3 Monate.“( Uni Köln)
oder:
http://www.otosan.com/otosan_g/2.htm
LG Manu
Hallo Franz,
Hallo Manu,
danke für den Link! Weißt Du zufällig, wieviel so ein Kegel zur Ohrreinigung kostet, oder gibt es vielleicht Ohrentropfen?
Grüße
Franz
"Ohrenschmalz (lat. Cerumen) ist kein Dreck im Gehörgang,
welcher regelmäßig mit dem Wattestäbchen blind entfernt werden
müßte. Ohrenschmalz wird durch besondere Gehörgangsdrüsen
produziert, um die Gehörgangshaut geschmeidig und deren
Säureschutzmantel aufrecht zu erhalten. Durch den unbedachten
Gebrauch von Wattestäbchen wird das Ohrenschmalz oftmals wie
mit einem Stampfer blind in die Tiefe des Gehörganges vor das
Trommelfell geschoben, so daß sich ein riesiger, harter
Ohrenschmalzstopfen bilden kann.
Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.
Hallo Ray,
danke für den Hinweis!
Ich habe noch Mucosolvantropfen, die allerdings schon seit 15 Monaten verfallen sind. Vor zwei Jahren hatten sie noch etwas geholfen. Kann man sie auch jetzt erfolgreich verwenden oder in der Apotheke eintauschen?
Grüße
Franz
Hallo,
im Ohr habe ich momentan zuviel Schmalz. Gibt es ein wirksames
Hausmittel oder Bonbons als Abhilfe?
Danke schön!
Franz
Hallo !
Es gibt z.B. „Audiospray“ oder „Otowaxol“ in jeder Apotheke. Rezeptfrei.
mfgConrad
Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.
Hallo, Conrad,
danke für die Hinweise. Entscheidend ist momentan, was für mich günstiger ist. Ein Besuch beim HNO-Arzt kostet 10 € und Zeit. Es gibt doch auch Mittel in Supermärkten. Wie schaut es damit aus?
Danke
Franz
Hallo !
Es gibt z.B. „Audiospray“ oder „Otowaxol“ in jeder Apotheke.
Rezeptfrei.mfgConrad
Mucosolvan
Hallo Franz.
Mucosolvantropfen sind gegen Husten und haben meines Wissen nichts im Ohr verloren - ob verfallen oder nicht!
Otowaxol ist okay und nicht so teuer.
Im übrigen wäre ich vorsichtig mit eigenen Aktionen am/Ohr.
Gruß
T
Hallo Ray,
das Verfahren ist bereits bekannt, deshalb bin ich nicht darauf eingegangen. Jetzt bin ich auf Ohrkerzen gestoßen. Hast Du damit schon Erfahrungen?
Danke
Franz
Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.
Da würde ich mal in Eurer Gegend nachfragen!
Es nützt Dir doch nichts, wenn Du die Preise in Flensburg weißt, selbst aber im Bayrischen Wald wohnst.
mfgConrad
Hallo,
ne weiss ich leider nicht.
Ohrentropfen gibt es, die den Schmalz lösen, aber ich würde doch lieber einen Arzt aufsuchen.
Oder frag mal in einer Apotheke nach.
LG Manu
Hi Franz,
Ich habe noch Mucosolvantropfen, die allerdings schon seit 15 Monaten verfallen sind.
wenn’s wirklich preiswert sein soll: Nimm Putzpetroleum, aber lass Dir nicht das parfümierte Lampenöl andrehen. Putzpetroleum ist physiologisch völlig unbedenklich und löst jeden Pfropfen.
Gruß Ralf
Anekdote
Hi Ray,
auch wenn wir nicht zusammen essen gehen werden,
darf ich das hier loswerden (du isst ja wohl grade
nicht).
Die Geschichte eignet sich vorzueglich dazu in Schwyzerdütsch
(Basler oder Berner Variante) vorgetragen zu werden,
aber es geht auch in anderem Deutsch:
Ein Mann kommt in eine Apotheke und verlangt ein
Stueck Seife.
„Ja, da gibt es diese wunderschoen verpackte, parfuemierte
Seife, die sehr schaeumt, die kostet 4 Franken.“
„Nun, das ist mir zu teuer. Haben Sie eine billigere?“
„Ja, wir haben hier diese Haushaltsseife, sehr ergiebig,
zu 2 Franken.“
„Nun, das ist mir zu teuer. Haben Sie eine billigere?“
„Hier ist unsere Sparseife. Guenstig zu einem Franken.“
„Nun, das ist mir auch noch zu teuer. Haben Sie eine billigere?“
„Hier haben wir Kernseife. 80 Raeppli.“
„Und eine billigere haben sie nicht?“
„Fuer 50 Raeppli, unsere billigste, sie riecht ein
bisschen streng und macht auch nicht viel Schaum, aber
es ist die billigste.“
„Ja gut, die nehm ich dann. Koennten Sie mir das verpacken?“
Die Verkaeuferin tut es und reicht dem Kunden das Paeckchen,
kasiert den Betrag. Der Kunde bedankt sich artig und
traegt das Paeckchen heim. Als er jedoch das Stueck Seife
auspackt, bemerkt er ein weiteres Teil, das beigepackt ist.
Er traegt es zurueck zur Apotheke, schliesslich ist er ein
ehrlicher Mensch, dieses Gummiteil hat er nicht bezahlt und
auch nicht danach verlangt.
Die Verkaeuferin weigert sich aber das Teil zurueckzunehmen
mit den Worten: „Ist schon gut. Das war ein Geschenk von
mir. Menschen wie Sie sollten sich nicht vermehren.“
Gruesse
Elke
Hallo,
Jetzt habe ich mir ein Audispray in der Apotheke gekauft. Wie oft täglich muss man das denn verwenden, bis es hilft? Schon zweimal eingesprüht und noch kein Erfolg.
Danke schön!
FranzHallo !
Es gibt z.B. „Audiospray“ oder „Otowaxol“ in jeder Apotheke.
Rezeptfrei.mfgConrad
*lach*
Hallo Franz.
Ich kann nicht umhin, mir das Lachen bei jedem deiner neuen Postings zu verkneifen. Du unterhälst uns ja sehr schön hier.
Jetzt habe ich mir ein Audispray in der Apotheke gekauft. Wie
oft täglich muss man das denn verwenden, bis es hilft? Schon
zweimal eingesprüht und noch kein Erfolg.
Mir drängen sich zwei Fragen auf:
- Woher weißt du eigentlich, dass du einen Pfropfen im Ohr hast?
- Wenn du nun solch ein Audispray gekauft hast, dann sollte da mindestens ein Beipackzettel dabei sein, in dem alles steht. Außerdem sollte dich dein/e Apotheker/in irgenwie beraten haben, wie man das anwendet.
Ich hatte voriges Jahr eine Anwendung mit Otowaxol. Das musste ich einige Stunden stündlich ins Ohr tropfen, um den Pfropfen aufzuweichen. Anschließend wurde das beim Arzt (!!) mit warmem Wasser ausgespült.
Ich weiß nicht, ob man das Spülen selber machen sollte.
Auf keinen Fall solltest du darauf warten, dass dir der Pfropf aus dem Ohr fällt. Und rausbohren wird auch nicht gehen.
*lach*
Vielleicht vergeht dir die Zeit, die du auf den Erfolg des Audisprays wartest schneller, wenn wir das Thema hier noch ein bisschen diskutieren.
Viele Grüße
T
Hallo Franz.
Ich kann nicht umhin, mir das Lachen bei jedem deiner neuen
Postings zu verkneifen. Du unterhälst uns ja sehr schön hier.
Hallo Tutulla,
in der Apotheke war es schon seltsam. Zuerst gab mir die Angestellte Ohrentropfen, die jedoch gegen Schmerzen waren. Erst als ich erwähnte, dass ich etwas gegen Schmalz brauche, gab sie mir Audispray. Auf dem Beipackzettel steht, dass es ein- bis zweimal täglich angewendet werden soll. Auf der Packung steht sogar, dass der Schmalz schnell verschwindet.
Jetzt habe ich mir ein Audispray in der Apotheke gekauft. Wie
oft täglich muss man das denn verwenden, bis es hilft? Schon
zweimal eingesprüht und noch kein Erfolg.Mir drängen sich zwei Fragen auf:
- Woher weißt du eigentlich, dass du einen Pfropfen im Ohr
hast?- Wenn du nun solch ein Audispray gekauft hast, dann sollte
da mindestens ein Beipackzettel dabei sein, in dem alles
steht. Außerdem sollte dich dein/e Apotheker/in irgenwie
beraten haben, wie man das anwendet.
Ich hatte voriges Jahr eine Anwendung mit Otowaxol. Das musste
ich einige Stunden stündlich ins Ohr tropfen, um den Pfropfen
aufzuweichen. Anschließend wurde das beim Arzt (!!) mit warmem
Wasser ausgespült.
Ich weiß nicht, ob man das Spülen selber machen sollte.
Auf keinen Fall solltest du darauf warten, dass dir der Pfropf
aus dem Ohr fällt. Und rausbohren wird auch nicht gehen.
*lach*Vielleicht vergeht dir die Zeit, die du auf den Erfolg des
Audisprays wartest schneller, wenn wir das Thema hier noch ein
bisschen diskutieren.Viele Grüße
T
Da würde ich mal in Eurer Gegend nachfragen!
Es nützt Dir doch nichts, wenn Du die Preise in Flensburg
weißt, selbst aber im Bayrischen Wald wohnst.
mfgConrad
Hallo,
heute früh war ich beim Arzt und ließ mir das Zeugs rausspülen 10 €
gestern Audispray gekauft 11,44 €
morgen Bußgeld zahlen 55 €
Helau und alaaf
Franz
off topic: Sparsamkeit
Hallo Franz,
du zeigst mir mit deiner Sparsamkeit genau die Grenzen meiner
Erziehungsarbeit an meinen Soehnen auf.
Lass mich erklaeren.
Meine Schwester hat ihre Soehne so erzogen, dass
Geld nie ein Thema war. Sie hatten sehr wenig Beziehung
zum Geld, weil sie fast alles bekamen, was sie wollten.
Ich fand das nicht gut.
Und so haben wir unseren Kindern schon frueh die
Grenzen unseres Geldbeutels aufgezeigt, und manche
Dinge nicht angeschafft, weil ich wollte, dass sie
mit ihren Dingen verantwortungsvoll und in gewissem
Grad sparsam umgingen.
Das Ergebnis sind Kinder ,denen Geld wirklich wichtig
zu sein scheint, weil ihre Wuensche ja oefters an mangelndem
Geld scheitern: zu ihren Zielen gehoert es (zumindest momentan,
sie sind 12+14) einen Beruf zu finden, in dem sie viel verdienen.
Deine Sparsamkeit in Ehren. Du scheinst dir Gedanken
ueber die Verschwendung des Menschen an sich zu machen.
Was ich toll finde. Was du schreibst, lebst du extrem
sparsam. Aber das Ergebnis ist, dass sich bei dir
mehr als bei irgendjemand sonst den ich kenne, sich
alles ums Geld zu drehen scheint.
Find ich eigentlich schade.
Gruesse
Elke