Ohrstöpsel für Musiker auf der Bühne

hallo,

wie nennt man genau diese stöpsel, die man bei sängern auf der Bühne immer sieht? die sind dafür da, dass sie sich selbst besser hören, oder? wo kann man die beziehen? ich würde sie gern an einen musiker verschenken, hab aber selbst leider null ahnung…

herzliche grüße und vielen dank,
nina

Hi,

wie nennt man genau diese stöpsel, die man bei sängern auf der
Bühne immer sieht?

das Zauberwort heißt „In-ear Monitor“.

lemmy

Moin Nina,

also ich persönlich (auch Sänger) mag eigentlich die Musik, die meine Jungs machen und würde solche Stöpsel nie anziehen. Du solltest mal vor dem Schenken vorsichtig antesten, ob der zu Beschenkende überhaupt sowas benutzen würde. Das hängt u.a. von der Art der Musik ab und wie laut der Betreffende für gewöhnlich singt.

Gruß,
Tommy

hallo tommy,

danke für deinen warnenden hinweis, der sicherlich berechtigt ist.
der zu beschenkende äußerte mal, dass sich sowas vielleicht für ihn lohnen würde. er ist leadsänger in einer a-capella-band und hat manchmal scheinbar probleme, sich selbst richtig zu hören auf der bühne - falls ich das richtig verstehe als laie…? :smile:
tja, was mache ich nun…? ich steig auch durch das, was dazu so angeboten wird, leider momentan noch nicht ganz durch. mit stöpseln allein ist es ja noch nicht getan wie`s aussieht. :smile:

gruß,
nina

Hörschwäche?
Hallo nina,

wenn das Problem bei einem

leadsänger in einer a-capella-band

auftritt - könnte es sich da um eine ganz einfache Hörschwäche hadeln, die man vielleicht mit einem Hörgerät ausgleichen kann? Frag doch mal im Fachhandel - einen Versuch ist es wert.

Professionelles In-ear-Monitoring ist ein komplexes System zwischen eigenem Monitor-Mischpult (mit eigenem Tontechniker) und drahtlosen Ohrhörern.
http://www.thomann.de/mspecial47-1.html?sn=f836352f3…
Man könnte eine abgespeckte Version mit Mikrofon und Verstärker in Bühnenmitte und drahtlosen Ohrhörern zusammenstellen - aber auch das geht ganz schön ins Geld.

Wenn die Gruppe ohnehin mit Mikrofonen arbeitet, dann ist ja nur ein zusätzlicher Monitorlautsprecher nötig. Dieser ist ja meist vorhanden und man muß nur rechtzeitig darum bitten, daß er auch aufgestellt wird.
Ansonsten gibt es da zahlreiche kostengünstige Möglichkeiten, man müsste die vorhandene Anlage kennen.

Keep swinging -
what ever it means:wink:
J.

Moin Nina,

von a capella Singerei verstehe ich nicht allzuviel. Möglicherweise singt er z.B. in einer tieferen Tonlage, die von höheren Mitsängern „übertönt“ wird. Dann wären Ohrstöpsel sinnvoll, die bestimmte hohe Frequenzen rausfiltern. (Oder die Sänger müssen weiter auseinander auf der Bühne stehen bzw. einzelne Monitorboxen bekommen). Ich würde an Deiner Stelle einen witzigen Gutschein schenken (z.B. mit billigen normalen Schnarcher-Oropaxen als Symbol dabei) und dann sollte er sich in einem guten Musikfachgeschäft selbst beraten lassen und was auswählen.

Gruß,
Tommy

Hallo Nina,

es gibt Stöpsel die einfach nur leiser machen sollen. Die funktionieren wie Ohropax. Sinnvoll ist das z.B. bei lauten Bands, damit die Musiker, die dem „Lärm“ ja sehr oft ausgesetzt sind, keine Hörschäden bekommen.
Da reicht die Preisspanne von ein paar Euro bis zu mehreren Hundert (angepasst Ohrstücke zb von Elacin)

Das andere System ist inear - Monitoring und funktioniert ähnlich wie ein Walkman Kopfhörer. Der Musiker hört das was er zum musizieren braucht über diese kleinen Ohrhörer. Ist ein tolle Sache aber nicht ganz billig. Unter 400,- lohnt sich der Aufwand eigentlich nicht. Sehr empfehlenswert ist hier http://www.hearsafe.de Von denen habe ich mir gerade ein System zurecht machen lassen.
Der sinnvolle Einsatz eines In-ear Systems setzt ein gewisses Verständnis über Tontechnik vorraus.

Beide Varianten (Stöpsel bzw Inear monitoring) sind in der gehobenen Klasse Massanfertigungen. Zwecks Abdrucknahme des Gehörganges muss der Beschenkte vorher zu einem Fachmann. Ein Überaschungsgeschenk geht in diesem Fall also nur als Gutschein.
Gruss Mark