So, nach langem Hin und her und der Erwägung, Ökostrom zu beziehen, hab’ es endlich gemacht. Schließlich möcht ich, dass meine Urenkel noch ein echtes Stück Kohle in der Hand halten können *g*. Alles in allem ist Ökostrom meiner Meinung nach umweltschonend, wenn auch teurer. Doch man sollte sich fragen, welcher Energieversorger (in Sachen Strom) nachhaltig ist und dem Verbraucher verständlich nachweist, wo der Strom eigentlich herkommt. EWE Naturwatt war einer dieser (wenigen) Anbieter. Dem Tip habe ich wer-weiss-was und deren User zu verdanken. Besten Dank und für Erfahrungsaustausche in Sachen Ökostrom & erneuerbare Energien bin ich immer zu haben,
mfG
Hallo,
EWE Naturwatt
wie filterst Du den Strom aus Deiner Leitung, der aus Kernkraft oder Kohle gewonnen wurde?
Wenn ich mir die Kooperatiosnpartner so anschaue, drängt sich mir der Verdacht auf, daß da nur für das gleiche Produkt mehr bezahlt wird. Wie wird denn sichergestellt, daß Deine Mehrausgaben auch irgendeinen umweltschonenden Nutzen haben?
Gruß
Axel
wie filterst Du den Strom aus Deiner Leitung, der aus
Kernkraft oder Kohle gewonnen wurde?
Da gibts nichts zu filtern - Strom ist Strom. Relevant ist, ob derjenige, der dafür Geld bekommt auch tatsächlich den Strom so erzeugt, wie angegeben - das lässt sich aber im Zweifelsfall prüfen.
LG
Stuffi
Hi Keno,
aus den Geschäftsberichten der Energieversorger sollte sich herauslesen lassen, was sie selbst erzeugt und was sie zugekauft haben. Gewissheit, dass sie den Zukauf nicht auch als Ökostrom verscherbeln, hat man natürlich nicht.
Gruß Ralf
Hallo Axel!
wie filterst Du den Strom aus Deiner Leitung, der aus
Kernkraft…
Du bist eben nicht auf der Höhe der Zeit . Unter http://www.atomstromfilter.de gibts zwar noch keine Inhalte, aber die kommen bestimmt noch.
Gruß
Wolfgang
Rallo Half!
Aber hier raht die Nettung:
http://www.nucleostop.de/Technik/technik.html
Ein Schnäppchen für lumpige 949 €.
Gruß
Wolfgang
Moin, Wolfgang,
Ein Schnäppchen für lumpige 949 €.
jau, und dann tanzen wir durch die Wohunung und trällern „…weil ich es mir wert bin“. Nebenbei: Wie ist es Dir denn gelungen, die Bestellung abzuschicken? Ich habe es nicht geschafft, bin ich zu alt? Das empfinde ich langsam als Diskriminierung.
Gruß Ralf
Wie ist es Dir denn
gelungen, die Bestellung abzuschicken? Ich habe es nicht
geschafft,
Hallo Ralf,
dieser Link sollte das erklären: http://www.nucleostop.de/impressum.html
Grüße
Ulf
Hi Ulf,
die Seite ist seit mindestens 5 Jahren im Netz. Vielleicht muss ich mir mal angewöhnen, mehr tags zu setzen.
Gruß Ralf
Hallo Ulf!
dieser Link sollte das erklären:
http://www.nucleostop.de/impressum.html
Diese Dösköppe, solche ergiebige Marktlücke ungenutzt zu lassen. Ich biete ein noch höherwertigeres High-Tech-Erzeugnis zusammen mit meiner Al-Abschirmfolie gegen Handy-Strahlen (Folie auf Rollen aus Recyclingmaterial, 30 cm breit, 30 m lang, 30 µ dick) zum Einführungsspreis von 1.299 €. Ich garantiere kurzfristige Lieferung! Also: Wann kann ich mit Deiner Bestellung (Vorkasse erbeten) rechnen?
Gruß
Wolfgang
die Seite ist seit mindestens 5 Jahren im Netz. Vielleicht
muss ich mir mal angewöhnen, mehr tags zu setzen.
Hallo Ralf,
sonst verlinkst du gerne auf Seiten mit schwachsinnigen Produkten, die noch schwachsinnigere Leute kaufen (sollen). Insofern hatte die Seite schon eine andere Qualität.
Grüße
Ulf
Ich biete ein noch höherwertigeres High-Tech-Erzeugnis
zusammen mit meiner Al-Abschirmfolie gegen Handy-Strahlen
(Folie auf Rollen aus Recyclingmaterial, 30 cm breit, 30 m
lang, 30 µ dick) zum Einführungsspreis von 1.299 €. Ich
garantiere kurzfristige Lieferung!
Hallo Wolfgang,
um dich von anderen Anbietern abzugrenzen, solltest du dabei Garantie für folgendes übernehmen:
- W-LAN in andere Räume wird nicht beeinträchtigt
- im Lieferumfang ist ein Handy mit positiver Strahlung (nach Prof. Dr. xxx) enthalten; die Nutzung wird durch den F-Käfig nicht beeinträchtigt
Um die Ernsthaftigkeit deines Angebotes zu unterstreichen, solltest du dazuschreiben: „Bekannt aus Funk und Fernsehen“.
Grüße
Ulf
Hi Ulf,
sonst verlinkst du gerne auf Seiten mit schwachsinnigen
Produkten, die noch schwachsinnigere Leute kaufen (sollen).
???
Insofern hatte die Seite schon eine andere Qualität.
Wir sollten mal diskutieren, inwiefern Schwachsinn steigerungsfähig ist.
Gruß Ralf
Hallo,
Wir sollten mal diskutieren, inwiefern Schwachsinn
steigerungsfähig ist.
Einstein hat mal gesagt:
‚Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher.‘
Es gibt also keinen Schwachsinn, der NICHT steigerungsfähig wäre.
Gruß
Axel (der jetzt immer noch nicht weiß, wofür der Bezug von teurerem (Öko-?)Strom gut ist)
Hallo,
Axel (der jetzt immer noch nicht weiß, wofür der Bezug von
teurerem (Öko-?)Strom gut ist)
es dient schlichtweg dazu (entsprechende Unternehmenspolitik des Anbieters vorausgesetzt) die Entwicklung und den Ausbau sauberer, resourcenschonender Energien zu fördern. Ob das für einen persönlich wichtig ist, muss jeder selbst entscheiden. Und allzuviel teurer muss Öko-Strom auch nicht sein.
Gruß, Niels
Hallo,
Axel (der jetzt immer noch nicht weiß, wofür der Bezug von
teurerem (Öko-?)Strom gut ist)es dient schlichtweg dazu (entsprechende Unternehmenspolitik
des Anbieters vorausgesetzt) die Entwicklung und den Ausbau
sauberer, resourcenschonender Energien zu fördern.
Tja, soweit ich weiß, ist doch jeder Stromlieferant gezwungen, den Ökostrom abzunehmen. Und das auch noch zu Garantiepreisen. Wenn ich also ganz normal Strom beziehe, ist der Ökostrom doch schon dabei. Und gefördert auch schon, bezahlt von allen Stromkunden.
Inwiefern wird denn mehr gefördert, wenn ich für den Strom noch mehr bezahle? Maximiere ich dadurch nicht nur den Gewinn des Ökostromlieferanten? Der mir dann aber keineswegs Ökostrom liefert, sondern irgendwelchen? Der seinen Ökostrom ja eh’ zum garantierten Festpreis an alle Kunden liefert?
Gruß
Axel
Hallo,
es ist sicher eine Frage der Definition von Ökostrom. Ähnlich wie du, hätte auch ich Bedenken, Ökostrom eines Lieferanten zu beziehen, der gleichzeitig Strom aus anderen Quellen anbietet.
Es gibt aber auch Unternehmen, die ausschließlich Ökostrom verkaufen. Das kann aus eigenen Kraftwerken sein oder auch als Strombroker, der Strom aus ökologischen (Definition?) Kraftwerken aufkauft und an seine Kunden „liefert“ (genauer: für den seine Kunden dann bezahlen).
Hier muss man sich in den Geschäftsbedingungen informieren. So gibt es zB einen Anbieter, der sich verpflichtet, einen bestimmten Anteil des Ertrags in Neuanlagen zu investieren oder zB dass das Durchschnittsalter der Anlagen nicht älter als xx Jahre sein darf usw.
Wie gesagt, gibt es viele Anbieter und bei entsprechender Auswahl kann man durchaus einen Einfluss auf die Kraftwerkslandschaft haben (natürlich nur, wenn die Nachfrage entsprechend hoch ist).
Gruß, Niels
Alles in allem ist Ökostrom meiner Meinung nach
umweltschonend, wenn auch teurer.
Hi Keno,
dass Ökostrom umweltschonender ist ist ein Trugschluss. Der Strom der bei dir aus der Steckdose kommt ist ein bunter Mix. In Deuschland wird er zum großteil von Kernkraftwerken und Kohlekraftwerken erzeugt. Der Strom der aus erneuerbaren Energieträgern gewonnen wird in nur ein ganz kleiner Teil des großen Energiekuchens.
Aber ich will dir das jetzt auch nicht schlecht reden. Das Geld dass du für Ökostrom zahlt wird hoffentlich einen Beitrag dazu leisten das das Stück größer wird.
Gruß Bassi
Seid Ihr alle so ? Kann nicht war sein…Typisch Deutschland.
Wisst Ihr WIEVIEL STROM UND CO² für euer Hirnrissiges Gerät herzustellen in die Luft gepusstet wurde und wird???
Anstatt die paar Gehirnzellen für so was zu verbrauchen sollte Ihr lieber schauen das die USA,China und Russland mitmachen beim Umweltschutz. Anstatt Deutsche Kernkraftwerke und die modernsten Braun/Steinkohlekraftwerke in Frage zu stellen und nebenbei ohne Ende Arbeitsplätze zu gefährden…Ihr Träumer. Typisch grünes Gedankengut.Gegen alles ohne Wissen!!
Witz nicht verstanden? (owt)
-nix-