Möglicherweise ist meine Frage albern, sie ist dennoch ernst gemeint.
Vor zwei Tagen habe ich vier riesige Töpfe Oleander gekauft, Höhe über 1,20 und Breite mindestens die Hälfte davon. Mit biegen und brechen habe ich sie alle in mein Auto gequetscht und bin freudig von dannen gerauscht… Als ich zu Hause ankam viel mir ein, dass Oleander giftig ist! Da ich einen Sohn von gerade 3 Jahren und eine Katze habe, kommt es für mich nicht in Frage sie auf meinem Balkon aufzustellen und überwintern neben den Kindersachen und der Spielecke fällt auch flach.
Gerne hätte ich ihn direkt zurück gebracht hab nur leider Niemanden mehr erreicht. Also den ganzen Dschungel im Auto gelassen etwa 48 Stunden. Jetzt ist mein Auto natürlich komplett beschlagen, alles ist feucht und riecht seltsam. Die Pflanzen sind raus, aber kann ich in diesem Auto jetzt bedenkenlos meinen kleinen transportieren? Habe schlimme Sachen über Oleandervergiftungen gehört.
Blätter sind alle raus. Nur die ganze Feuchtigkeit hält sich hartnäckig. Sind in dem Kondenzwasser denn auch Alkaloide enthalten?
Tausend Dank für antworten, trau mich da gar nicht mehr rein… Lg
Das Gift des Oleanders ist gegen Fressfeinde gerichtet, also Weidetiere die die Blätter und Zweige fressen könnten. Es wirkt dann im Magen/Darmtrakt. Wenn es, wie Du befürchtest, im Kondenswasser wäre, würde jeder Regen das Gift herauswaschen. Das kann aber nicht sein, weil die Pflanze ja dann das Gift nutzlos verlieren würde und es nachproduzieren müssste.
Also aus meiner Sicht, Entwarnung.
Udo Becker
Vielen herzlichen Dank für diese logische Antwort, die mich sehr beruhigt hat =) Lg