Olivenbaum und Weinrebe

Hallo Experten,
gibt es Gründe, warum sowohl Olivenbäume als auch Weinstöcke in Mittelmeerländern selbst in sehr trockenen Monaten ohne zusätzliche Bewässerung auskommen, außer ihren besonders langen (?) Wurzeln und den stark kutinisierten Blättern des Olivenbaums? Dieses trifft ja für Weinstöcke nicht zu.

Also, Gründe gibt es ganz sicher, sonst würden sie nicht überleben!
Möchtest Du vielleicht d i e Gründe wissen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ja klar, 1. die Wurzeln, 2. Kutikula und sonst?
Möcht ich schon gern wissen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Experten,
gibt es Gründe, warum sowohl Olivenbäume als auch Weinstöcke
in Mittelmeerländern selbst in sehr trockenen Monaten ohne
zusätzliche Bewässerung auskommen, außer ihren besonders
langen (?) Wurzeln und den stark kutinisierten Blättern des
Olivenbaums? Dieses trifft ja für Weinstöcke nicht zu.

Hallo Angelika,

hier die einstige Erklaerung meines Nachbarn ( Weindomaene nahe spanischer Grenze) bezueglich des Weins:
Wein zieht Feuchtigkeit bis mehr als 1.50 m. Bodentiefe hoch. Nach einem Gewitterregen reicht dies fuer ca. 6 bis 8 Wochen (je nach Lage des Feldes). Im Tal oder Flachland (Kuestennahe) liegende Felder decken ihren Bedarf durch das Grundwasser, hoeher liegene Felder, besonders Haenge, muessen jedoch gewaessert werden und werden es auch. Nur eben nicht jeden Tag wie den Blumengarten, sondern in grossen Abstaenden.

Was die Oilvenbaueme angeht? Interessante Frage, denn es sind ja nicht nur die Oliven, sondern ebenso die immergruenen Eichen, Granataepfel-, Feigen-, Zitrusbaeume, der wilde Spargel, Stechginster, Rosmarin, Wachholder usw., usw…
Bin auch neugierig auf eine Erklaerung.

Gruss
Anna