Seit ca. 4 Wochen habe ich ein Olivenbäumchen. Es ist ca 110 cm groß und steht auf einem Süd-Ost-Balkon. Seit einiger Zeit verliert er viele Blätter. Ich vermute mal, dass ich es mit dem Gießen zu gut gemeint habe, aber woran erkenne ich, dass die Erde zu trocken oder zu nass ist? Der Boden ist so fest, dass ich nicht einfach mit dem Finger „reinprökeln“ kann …
Darf ich den Baum düngen? Danke vorab!
Durch Standortveränderungen kann der Baum schon mal die Blätter fallen lassen - in der Regel kommen die aber wieder.
Düngen würde ich den Baum nicht allzu sehr, in seiner Heimat gibt es nicht allzu viel Humus etc… ich dünge meinen kleinen Baum einmal im Jahr, bevor er raus auf die Terasse darf. Das wars dann auch schon - gegossen wird der Baum ca. einmal in der Woche - manchmal lasse ich ihn auch länger stehen - wenn er zu wenig Wasser hat, dann erkennt man es an den Blättern - dann sollte aber schnell gehandelt werden.
Hallo.
Laubabwurf ist in der Tat hauptsächlich ein Wasserproblem. Wobei es sich um zuviel und zuwenig handeln kann.
In der Regel haben es Oliven gerne nur mässig feucht, was du auch erkennen kannst, wenn du die Hand flach auf die Erde legst. Es sollte auf keinen Fall normale Blumenerde sein. Besser ist Zitruserde, die mit Sand und normaler Landerde angemischt wurde. Zum Düngen kannst du Langzeit- Düngeperlen für Zitruspflanzen nehmen. Dann hast du für den Rest der Saison Ruhe.
Wenn das Laub nicht mehr leicht seidig glänzt und sich anfängt leicht nach innen zu wölben, dann musst du wieder nachgießen. Beobachte die Pflanze aufmerksam, dann hast du es schnell im Gefühl, wann du gießen musst.
LG Anja
Hallo Anja,
danke für Deine Hinweise. Blumenerde ist im Topf auf gar keinen Fall. Es sieht eher nach so etwas lehmig aus. Was genau bedeutet „nach innen gewölbt“?
Hallo.
Damit meine ich, daß sie anfangen sich leicht einzurollen. Allerdings nicht so stark, wie bei einem zu nassen Standort. da geht das dann nämlich ganz schnell.
Gruß Anja
Hm, ok. Die Blätter waren eingerollt. Da ich den Baum seit ca. 1 Woche nicht mehr gegossen habe, bin ich von Trockenheit ausgegangen und habe ihm ca 1/2 Liter Wasser gegeben. Ich werde jetzt einfach mal die Blätter beobachten, ob sie wieder glatt werden. Der Baum steht überigens in einem Topf, d.h. der „feuchte Standort“ wäre dann von mir hausgemacht. Ich neige sowieso eher dazu meine Pflanzen zu ertränken als sie verdursten zu lassen … Nochmal danke für die Hinweise!