Öllampe blinkt, aber genug öl drin!

Hi jungs,

hab nen alten Polo bei dem genug Öl drin ist, wenn ich den Ölstand überprüfe ist IMMER genug drin. Trotzdem blinkt sobald ich den Motor starte die Rote Lampe fürs Öl in 80% aller fälle, nach 2-3 Minuten hört dann die Lampe auf zu leuchten als ob wieder alles in Ordnung ist.
Muss ich mir nun gedanken über den Ölstand machen oder nicht ???
Will ja schließlich nicht dass der Motor flöten geht.
Gruß Micha

Hallo !
Das ist eine Druckanzeige und keine Volumenanzeige. Wenn der Druckwächter manchmal blinkt, könnte der Druckgeber defekt sein.

Es könnte aber auch, weil sie aufhört zu blinken, sobald das Ö wärmer ist, daran liegen, dass das kalte Ölzu dick ist. Wird es dünn, geht sie besser durch.
Es könnte aber auch das Pumpenfilter (vor der Pumpe) verschmutzt sein.

mfgConrad

Noch etwas :

Das Ansaugesieb im Kurbelgehäuse kann verschmutzt sein. Es saugt dann bei kaltem Öl und hoher Viskosität schlecht an. Dadurch kann sich der Druck nicht richtig aufbauen. Erst bei warmen Öl geht Öl durch.

Hi Micha,

altes Auto = altes Problem. Zumindest bei VW.
Sollte das Öl nicht tasächlich schon jahrelang nicht mehr gewechselt worden sein und dadurch arg verdünnt, dann tausch den Öldruckschalter aus (ist billig und schnell erledigt). Dann hört das auf.
Da Problem betrifft fast alle älteren Polo.

Gruss Sebastian

Hi,

Motor anmachen, Ölnachfülldeckel kurz abschrauben, spritzt es (weisses baltt Papier drüberhalten)?
Dann ist alles ok.

Gruss,

Hallo,
lies mal in der Bedienungsanleitung, ob diese Warnlampe wegen etwas anderem auch noch warnt, vielleicht zuwenig Bremsfluessigkeit…
Gruss Helmut

Zigarettenanzünder defekt?
Hi,

lies mal in der Bedienungsanleitung, ob diese Warnlampe wegen
etwas anderem auch noch warnt, vielleicht zuwenig
Bremsfluessigkeit…

Oder weil Zigarettenanzünder defekt.
Das ist kein Witz!
Hab ich bei Audi erlebt und anhand Schaltplan nachvollzogen.

Servus!

hab nen alten Polo bei dem genug Öl drin ist, wenn ich den
Ölstand überprüfe ist IMMER genug drin. Trotzdem blinkt sobald
ich den Motor starte die Rote Lampe fürs Öl in 80% aller
fälle, nach 2-3 Minuten hört dann die Lampe auf zu leuchten
als ob wieder alles in Ordnung ist.
Muss ich mir nun gedanken über den Ölstand machen oder nicht
???

Ähnliches Auto, ähnliches Problem: Bei meinem Golf II trötete sogar der Ölalarm los, wenn ich nach langer Autobahnfahrt bei hohen Geschwindigkeiten und hohen Temperaturen von der Autobahn runter bin. Ölstand war aber immer o.k.
Die Lösung (nach langer Sucherei, u.a. bei w-w-w): Im Getriebe war fast kein Öl mehr drin (ist was anderes wie das Motoröl!!). Ein Simmering für ein paar Euro war undicht, da ist alles rausgesickert.

Kann aber auch (wie schon von anderen gesagt) der Druckschalter, altes Öl, verdünntes Öl, usw.usf. sein…

VG
Christian

Bei unserem BMW 328i (Bj. 98) leuchtet die Öllampe trotz optimaler BMW-Service-Wartung auch immer mal wieder. Nach ein paar Sekunden geht sie immer wieder aus und bleibt dann auch aus. Selbst BMW selber konnte den Fehler nicht eingrenzen. Man hat uns geraten den Ölstand regelmäßig zu überprüfen, was man schließlcih sowieso tun sollte.
Ansonsten hat das Auto keinen wirklichen Defekt.