OnBoard-LAN Problem bei ASUS P5KC MoBo

Hallo!

Heute wollte ich mal meinen desolaten Speedtestwerten bei Arcor/Vodafon auf den Grund gehen. 6000 Leitung, und meine möhre bekommt wenn es gut ausschaut 1555Mbit Download gemessen. Vodafone meint, von ihnen aus sei alles in Ordnung… vielleicht mein router also.

Router Konfiguration gecheckt (G664T von Dlink) - sieht alles wunderbar aus.

Als Gegencheck habe ich dann mal mein olles Laptop rausgekramt, Speedtest über W-Lan 4400 Mbit download, über Strippe 5400Mbit.

Ok, denk ich mir, dann sollte es KEIN Router-Problem sein. Dann hab ich erstmal das Banalste gecheckt - nein, die Netzwerkstrippen sind es auch nicht.

Zurück zum Hauprechner:
Lan ist ein ATTANSIC L1 Gigabit 10/100/1000 Base-T Controller.
neuesten Treiber bei Asus gezogen, deinstalliert, neu installiert…
Dasselbe wie bisher.

onboard-Lan kaputt? gibts das?

Ok, nächster Streich. Meinen Computerschrauber bei JE angerufen.
Nach kurzer Beschreibung hatte er mein Board auf dem schirm und fragt ob ich noch Platz für ne PCIe Lankarte hab.

ok, ich hatte noch 1 mini PCIe Slot frei… er meint fein, hol dir die Karte ab. Ich schon froh dass es mal einfach sein könnte…

Ich habe in meiner Möhre also:
PCIe Grafik (die den darunterliegenden PCI-Slot abdeckt.

Dann 1 PCI (EWX 24/96)
Dann 1 PCIe (Hauppauge TV-Karte)
Dann PCI (SCSI-Karte 2940AU)

Dann kommt der freie mini PCIe

Ok, Rechner aus, Lankarte rein, geht nur halb rein. Geguckt - und was ist, die Boardbefestigungsschraube in der Ecke verhindert das Stecken der Karte. Ok, Schraube raus, Karte rein. Netzschalter an, Rechner an. Bootet bis nach dem SCSI-Kontrioller… dann kommt normal kurz der Asusbildschirm, dann kurz der cursor und dann XP…
Hier aber nix… bleibt stehen.

Kurz mit dem Techniker geklönt, seine Tips:

  1. nimm mal alle Karten (unter der Graka) raus und steck nur die Lankarte

  2. Steck die Lan mal in den anderen PCIe

  3. deaktiviere den onboard-lan mal im Bios

Ok, nacheinander alles getestet. Verhalten immer gleich, nach den Platten grauer Schirm und Ruhe im Karton.

Karte raus, alles wieder rein, onboard controller wieder aktiviert - alles wie zuvor, eben mit max 1555Mbit.

Fragen:
was kann es verursachen dass ne onboard-lan stirbt?
was kann das Problem mit der scheinbaren Lösung verursachen?

Ich hasse den Gedanken (bei nem halben Meter Distanz zum Router), aber ich wäre flinker mit nem W-lanstick unterwegs als so…

neues Board ist momentan nicht drin, aber ja, über kurz oder lang wird wohl ein Neubau anstehen. Mitte nächstes Jahr…

Hi,
zu deinem Problem:

dann kurz der cursor und dann XP…
Hier aber nix… bleibt stehen.

könnte es sein das das Netzteil für soviele bauteile nicht genug saft hat?

und

Karte raus, alles wieder rein, onboard controller wieder
aktiviert - alles wie zuvor, eben mit max 1555Mbit.

ich glaube du meinst Kbit/s oder? Mbit/s wären verdammt schnell

aber auch wenn du Kbit/s meinst wären es 15Mbit und das entspricht einer 16.000DSL Verbindung.

Fragen:
was kann es verursachen dass ne onboard-lan stirbt?
was kann das Problem mit der scheinbaren Lösung verursachen?

kann es sein das es sich nur um eine Verwechslung handelt? mach mal bei mehreren anbietern ein speedtest…damit du ungf. ein brauchbaren Wert siehst im downstream.Deine 6.000 DSL müsste theoretisch 6 Mbit schnell sein können.

gruß
v4ngo

Hi

könnte es sein das das Netzteil für soviele bauteile nicht genug Saft hat?

den Verdacht hatte ich auch schon - sollte es aber eigentlich haben.

Karte raus, alles wieder rein, onboard controller wieder
aktiviert - alles wie zuvor, eben mit max 1555Mbit.

ich glaube du meinst Kbit/s oder? Mbit/s wären verdammt
schnell

ja klar, Kbit, 1,55 Mbit…

Ich hab den Übeltäter:

Avira Browserschutz verfälscht entweder die Messergebnisse, oder bremst tatsächlich so übel…

ohne Browserschutz immerhin 4,4 Mbit…

Mann, bin ich wieder voll aufs Eis gegangen…

Mann bin ich bleed…

Danke,
p