Online Programm oder App für Gesichtserkennung gesucht

Hallo. Ich suche ein Programm für Gesichtserkennung. Also wenn man dort ein Gesicht rein macht, das das Programm verrät welche Eigenschaften ein Gesicht hat. Also Geschlecht, ungefähres Alter und Emotionen. Ein Kumpel von mir, kann sich keine Gesichter merken, kann keine Emotionen im Gesicht erkennen und das kann das Geschlecht der Personen, im Gesicht nicht zuordnen. Das Problem hat er schon von Geburt an. Selbst seine eigenen Eltern, erkennt er nicht am Gesicht. Er muss ihre Stimme hören, oder auf den Körperbau achten, um sie zu erkennen.

Ich habe schon gegoogelt. Finde jedoch irgendwie kein Programm. Will dem nur helfen.

Hi, nachdem Du bisher keine Antworten bekommen hast, oute ich mich mal. Ich habe auch diese „Gesichtsblindheit“. Damit Du Dir das ein wenig vorstellen kannst: das fällt in die gleiche Kategorie wie Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Dyskalkulie. Das heißt, wenn ich ein Gesicht sehe, dann sehe ich das ganz normal und scharf. Abgespeichert wird das in meinem Gehirn aber quasi mit „verpixeltem“ Gesicht, so wie manchmal in Zeitschriften von Promi-Kindern. Ich speichere als Körperbau, Frisur, Stimme, Gang, Bart, Brille, Kleidungsstil und all sowas ganz normal ab, nur halt das Gesicht nicht.

Nun arbeite ich in einem Bereich in dem ich wirklich ausreichend Gelegenheit zum „trainieren“ habe - vergiss es. Es hilft nix, kein Training, das ist so, wie wenn Du trainieren wolltest, russische oder griechische Schriftzeichen zu „entziffern“ ohne die Sprache zu kennen oder zu lernen. Es ist ganz klar: da steht ein Text, aber Du liest den halt als „AHTOHOB“ und nicht als „ANTONOV“ (und Gesichter sind etwas komplexer als ein Alfabet, das man natürlich auswendig lernen könnte, wenn man denn wollte)

Was sollte denn da eine App auch helfen? Soll ich mit gezücktem Handy erstmal ein Foto machen, wenn jemand sagt „Hallo Jana“ und dann sagt mir die App „40-jähriger Mann, entsetzt Dich zu sehen“. Wenn überhaupt müsste mir die App mitteilen „Dein Cousin Hugo, den hast Du eben mit Hut und Mantel und seiner Frau am Arm gerade eben noch erkannt, der hat nur zwischendurch die drei Merkmale abgelegt“. Und das ist ja doch wenig praktikabel im Alltag.

Achja: und zumindest ich kann Emotionen durchaus erkennen. Ich sehe das Gesicht ja normal scharf, kann also auch erkennen, ob der jetzt die Stirn runzelt, grinst, riesige Pupillen hat, heult oder was auch immer. Und auch Alter, Geschlecht kann ich alles erkennen (vermutlich nicht besser oder schlechter als andere Leute), aber ob das jetzt Hugo ohne Hut und Mantel ist, ahne ich halt nicht :wink:

Und noch was, was ich immer wieder höre. Das ist was anderes als „ach, ich kann mir auch keine Namen merken“! Ich ahne nicht, dass dieser freundliche Mensch, der da strahlend auf mich zukommt mein lieber Cousin Hugo ist. Wenn ich ihn mal als „Hugo“ identifiziert habe weiß ich dann wieder im „normalen Rahmen“ den Namen und ggf. weitere Details dazu.

Tu Deinem Kumpel einen einzigen Gefallen: immer wenn Ihr gemeinsam Leute trefft, begrüß die unauffällig mit Namen „Oh, hi Susi, wie geht’s?“, dann weiß Dein Kumpel was er wissen muss.

2 Like

Geht so … es gab ein Doppelposting, und dummerweise wurde genau der andere Strang gelöscht, in dem geantwortet wurde, ohne die Beiträge rüberzunehmen. Da war wohl jemand artikelblind. :sweat_smile:

Das über Kamera vor’s Gesicht halten finde ich auch etwas unpraktisch.
Nachdem ja eh fast Alle ein Smartphone einstecken haben; vielleicht gibt es eine Lösung über Bluetooth, dass das Handy Deines Kumpels akustisch den Namen/Bezeichnung der Person sagt, der man gleich begegnet, wenn man in dessen Reichweite ist?

Btw. Weiss er von seiner Beeinträchtigung?

Gruß & schönen Sonntag

Klingt nach einem guten Plan, ich sehe aber zwei Probleme: entweder mein Handy teilt mir das mit und flüstert „Cousin Hugo“ woraufhin Hugo mich dann fragt, was mein Handy denn da grad murmelt (auf den eigenen Namen hört man ja recht gut). Oder ich müsste auf’s Display gucken „Oh, hallo, ähm rauskram entsperr in die App wechsel ach, Hugo“. Und bei größeren Menschenmassen („die Trottel aus der x-Abteilung“ wäre das schwer handhabbar (gerade in Gruppen erkenne ich Leute eher, weil einer meistens für mich charakteristische Merkmale an sich hat und dann reime ich mir zusammen, wer die Leute drumrum sein könnten).

Also ich habe ziemlich lange gebraucht, bis ich das überhaupt rausgefunden hatte - und dann noch länger, bis das Ding einen Namen hatte (ich dachte echt immer, das sei völlig normal). Inzwischen erzähle ich das den Leuten möglichst bevor’s das erste mal peinlich wird :wink:

Und für die meisten Leute meiner „Kundschaft“ ist’s üblich geworden, in mein Zimmer reinzuspazieren und zu sagen „ich bin Hugo, gehöre in Projekt x“ und dann ist alles gut :slight_smile: Mein Lieblings-Kunde war übrigens der Egon: der saß nämlich im Rolli, den hab ich immer erkannt. Und am schlimmsten war die Susi: die war nämlich extrem experimentierfreudig, was ihre Haartracht angeht. Bis ich da rausgefunden habe, dass in diesem Büro nicht mehrere gleichaltrige Damen sitzen sondern nur die eine Susi mit immer neuer Frisur, das hat echt ewig gedauert.

Hi,

wenn du ein Iphone hast, dann schau dir mal die App Seeing AI an.
Loockout für Android ist in vielem zwar ähnlich, bei Gesichtern aber noch nicht so weit.

Viele Grüße
Karin