Hi, nachdem Du bisher keine Antworten bekommen hast, oute ich mich mal. Ich habe auch diese „Gesichtsblindheit“. Damit Du Dir das ein wenig vorstellen kannst: das fällt in die gleiche Kategorie wie Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Dyskalkulie. Das heißt, wenn ich ein Gesicht sehe, dann sehe ich das ganz normal und scharf. Abgespeichert wird das in meinem Gehirn aber quasi mit „verpixeltem“ Gesicht, so wie manchmal in Zeitschriften von Promi-Kindern. Ich speichere als Körperbau, Frisur, Stimme, Gang, Bart, Brille, Kleidungsstil und all sowas ganz normal ab, nur halt das Gesicht nicht.
Nun arbeite ich in einem Bereich in dem ich wirklich ausreichend Gelegenheit zum „trainieren“ habe - vergiss es. Es hilft nix, kein Training, das ist so, wie wenn Du trainieren wolltest, russische oder griechische Schriftzeichen zu „entziffern“ ohne die Sprache zu kennen oder zu lernen. Es ist ganz klar: da steht ein Text, aber Du liest den halt als „AHTOHOB“ und nicht als „ANTONOV“ (und Gesichter sind etwas komplexer als ein Alfabet, das man natürlich auswendig lernen könnte, wenn man denn wollte)
Was sollte denn da eine App auch helfen? Soll ich mit gezücktem Handy erstmal ein Foto machen, wenn jemand sagt „Hallo Jana“ und dann sagt mir die App „40-jähriger Mann, entsetzt Dich zu sehen“. Wenn überhaupt müsste mir die App mitteilen „Dein Cousin Hugo, den hast Du eben mit Hut und Mantel und seiner Frau am Arm gerade eben noch erkannt, der hat nur zwischendurch die drei Merkmale abgelegt“. Und das ist ja doch wenig praktikabel im Alltag.
Achja: und zumindest ich kann Emotionen durchaus erkennen. Ich sehe das Gesicht ja normal scharf, kann also auch erkennen, ob der jetzt die Stirn runzelt, grinst, riesige Pupillen hat, heult oder was auch immer. Und auch Alter, Geschlecht kann ich alles erkennen (vermutlich nicht besser oder schlechter als andere Leute), aber ob das jetzt Hugo ohne Hut und Mantel ist, ahne ich halt nicht 
Und noch was, was ich immer wieder höre. Das ist was anderes als „ach, ich kann mir auch keine Namen merken“! Ich ahne nicht, dass dieser freundliche Mensch, der da strahlend auf mich zukommt mein lieber Cousin Hugo ist. Wenn ich ihn mal als „Hugo“ identifiziert habe weiß ich dann wieder im „normalen Rahmen“ den Namen und ggf. weitere Details dazu.
Tu Deinem Kumpel einen einzigen Gefallen: immer wenn Ihr gemeinsam Leute trefft, begrüß die unauffällig mit Namen „Oh, hi Susi, wie geht’s?“, dann weiß Dein Kumpel was er wissen muss.