hast Du Excel oder eine andere Tabellenkalkulation auf dem PC?
Dann wäre es leicht, das Brechungsgesetz nach dem Ausfallwinkel aufzulösen.
n_1\sin(delta_1)=n_2\sin(delta_2)
sin(delta_2)=sin(delta_1)* n_2/n_1
delta_2= arcsin(sin(delta_1)*n_2/n_1)
Weil in diesen Programmen meist im Bogenmaß gerechnet wird, muss man die Winkel noch mit Pi/180 multiplizieren.
Wenn Du mit der Umsetzung Schwierigkeiten hast, hilft man Dir im Brett „Tabellenkalkulation“ sicher weiter.
ja … hatte ich auch schon überlegt, ob das mit Excel nicht schlauer wäre… zumindest könnte ich die Excel-Tabelle mit Pro-E verknüpfen und wäre beim Konstruieren meines Lichtleiters flexibler…
bin gerade am tüfteln… vermutlich komme ich darauf zurück