Online Shop Anbieter

Liebe/-r Experte/-in,

in Kürze möchte ich einen Webshop für Wein eröffnen.

Nun gibt es hier eine Fülle von fast fertigen Angeboten wie Strato, 1&1 etc.

Was mir wichtig ist sind die DHL Anbindungen, viele versch. Zahlungsmöglichkeiten und Stabilität, Preis pro Monat.

Wenn ich mir die anderen Weinshops ansehe, dann sehen die alle irgendwie gleichlangweilig aus, wie ein Papierkatalog im Internet. Gibt es da nicht mehr kreativen Gestaltungsspielraum, was Layout etc. angeht.

Bin über jegliche Form von Tips sehr dankbar.

Mit freundlichem Gruß

Christof

Guck dir mal www.weine-etc-pp.de an, insbesondere die Klickwege der Weinsorten und Länder.

Gruß,
Karsten Geyer
Fishnet Services

Die Frage ist immer was der Shop oder die Shopmiete kosten darf, je nach dem was man ausgibt bekommt man auch.
Ein Design kann nach Wunsch angefertigt werden, ist aber nicht bestandteil eines individual Shops (Grafikdesign). Die Funktionen hingegen schon, hierbei ist aber zu beachten, dass auch in einem Jahr noch abgeändert wird oder werden kann.
Ein optisch aufwändiger Shop muss allerdings oft überarbeitet werden, da er schnell veraltet und damit weniger Vertrauen und Umsatzeinbuße bringt.
Shops grosser Anbieter sind immer optisch schlicht gehalten. Das bringt mehr Zuverlässigkeit, Umsatz und kostet weniger Geld. Der Erfolg hängt also von
der Schlichtheit ab, es gibt schöne Shops die kein Geld bringen und mit gleichen Produkten und Preisen in einem anderem Shops super laufen (vom gleichem Anbieter).
Gute Mietshops liegen bei 500-2500 euro im Monat.
Günstiger ist es bei einem Shop den man kauft, hier fällt die Summe nur einmalig an plus zukünftig Abänderungen.

Bei weiteren Fragen einfach schreiben.

Lieber Christof,

vielleicht mal Gambio gucken

LG

sunnyhexe

Hallo Christof,

denke dass ich nicht der richtige in Deinem Fall bin. Ich betreibe für unsere Firma einen Web-Shop mit aktuell >375.000 Artikel für den Industrie-Elektrobedarf.
Nur ein Tipp am Rande, letztlich wird zu 99,99% über den Preis gekauft, erst wenn es dort keine Unterschiede gibt, werden Sonderfunktionen und Kreativität in einem Shop bevorzugt. Also ich würde nicht in einem teuren Shop kaufen, nur weil er optisch schön und pfiffig ist, natürlich kommt auch dann hinzu wie der ganze Einkauf funktioniert, von der Bestellung bis zur Lieferung. Man möchte ja einem Kunden mehrmals etwas verkaufen, aber das ist Step 2, erst mal muss gekauft werden.

Sorry das ich Dir nicht mehr helfen kann, aber unser System bewegt sich in einem mittleren fünfstelligen Betrag, und wir lassen den Shop auch nur durch unsere Kunden nutzen, also ein „geschlossenes“ System.

Grüße Jürgen

Hallo, ich kenne die Shops von Strato und was Sie aufzählten. Ich bin bei Gambio mit Scmuck und sehr zufreiden mit der Gestaltungsmöglichkeit.

Liebe Grüße