Onlineshop erstellen

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe vor, einen Onlineshop zu erstellen. Hab bereits vor einigen Jahren mit Java eine Website erstellt, wollte aber bei euch Rat holen. Soll ich mir so viel Zeit nehmen und den Onlineshop selber erstellen oder lieber die Möglichkeiten im Internet nutzen. Und wie und wo erstelle ich am besten die Website? Es gibt so viele Angebote im Internet, dass ich die Übersicht verloren hab.

Vielen Dank im Voraus.
Lilia

Hallo Lilia,

schau Dir mal meine beiden neuen Shops an. Unten auf den Seiten steht der Link zu xt Commerce, von denen ich die Shopsoftware habe. Hier die Links: Ölgemälde und Aquarelle und die Nummer 2 Moorkissen, Moorbad und Moorpackung. Allein eine Shopsoftware zu schreiben ist ein gewaltig großes Unterfangen, da dabei sehr viel zu beachten ist.

Ich hoffe, das erleichtert Deine Entscheidung ein wenig.
Viele Grüße von Lothar Seifert

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe vor, einen Onlineshop zu erstellen. Hab bereits vor
einigen Jahren mit Java eine Website erstellt, wollte aber bei
euch Rat holen.

Hallo Lilia,

diese Frage kann man nicht so einfach beantworten. Wenn du dir das zutraust, einen Onlineshop zu erstellen, ist das natürlich die günstigste Lösung und ich würde es an deiner Stelle tun.

Was meinst du mit „…die Möglichkeiten im Internet nutzen.“? Wenn du es selber machen möchtest, suchst du dir am Besten einen Shop im Internet aus. Einen 100% Onlineshop gibt es leider nicht. Jeder hat seine Vor- und Nachteile. Aber für einen normalen Gebrauch vollkommen ausreichend. Wenn du ihn lieber erstellen lassen möchtest, dann hole dir ein paar Angebote ein und bei dem, wo du ein gutes Gefühl hast, bei dem beauftragst du ihn. Du solltest darauf achten, dass du eine/n Webdesigner/in beauftragst, den du auch später immer erreichen kannst. Billig in der Erstellung kann später zu weiteren Kosten führen, wenn du einen nur schwer oder gar nicht erreichen kannst.

Ich wünsche dir viel Erfolg.
die-homepager

Hallo Lilia,
Kernpunkt Ihres Vorhabens ist Art der von Ihnen angebotenen Waren und realistisch erwarteter Monatsumsatz (brutto/netto).
Wenn Sie mit „Peanuts“ handeln, und ein Umsatz von 200 Euro und weniger realistisch zu erwarten ist, lohnt sich ein professionell erstellter Shop eher nicht.
Handeln Sie jedoch mit Handys, PCs, Schmuck, Diamanten, hochwertiger Kleidung und Schuhen und ein Umsatz von mehr als 1000 Euro (pro Monat) ist wahrscheinlich, dann sollten Sie die Ausgaben nicht scheuen, und sich einen professionellen Shop (mit php und MySQL) erstellen lassen. Empfehlen kann ich Ihnen hier z.B. www.EU-Grafik.de. Der Vorteil ist, dass Sie auch bei später auftretenden Problemen einen freundlichen Ansprechpartner haben und dass Ihr Shop dort auch gehostet werden kann.
Selbstbau-Shops (z.B. 1&1, Webmart) haben den großen Nachteil, dass Sie - ohne irgendeine weitere Leistung - monatlich Kosten produzieren, deshalb rate ich davon ab.

Mit freundlichem Gruß
www.OldieForum.com

Hallo Lilia, mein Tipp:
Webseite mit Joomla erstellen und
Online Shop mit dem System Virtuemart einbinden.
Wir vermitteln sehr preiswerte Provider.
Rückfrage?
Skype: wavebrook
Mail: [email protected]
Web: http://waveswebdesign.de
Gruß Wave

Hallo.#
Angeboten wird im Internet echt viel. ich hab e vor Jahren in mühevoller Kleinarbeit einen Shop erstellt und es macht viel Arbeit. Am besten wäre ein Webshop, wo alles automatisch erneuert wird. Ich muß jetzt z. B. die neue Kollektion auch wieder Teil für Teil reinsetzen undpreise überprüfen. Ich bin bei Cambio undda muß ich alles selber machen.
Es kommen bestimmt noch gute Rückmeldungen.
Liebe Grüße

Hallo,

leider kann ich da nicht weiterhelfen.

Ajo

Hallo Lilia!

Hast du dich denn mittlerweile schon für eine Lösung entschieden? Wir nutzen für Kundenaufträge seit längerem „Jimdo“. Das gibt es in einer kostenlosen Variante und gestaffelt auch für Geld. Schau dir das mal an, denn Jimdo hat den Vorzug, dass man einfach schöne Seiten gestalten kann. - Auch ohne Webwissen. Auch Suchmaschinenoptimierung etc. lässt sich sehr effektiv durchführen.

So ist das letzte Projekt von uns in Jimdo z. B. www.ed-shirts.de, kannst du dir ja mal ansehen, denn dort wurde auch ein Onlineshop für Design-T-Shirts eingerichtet…

VG! Stefan

Hallo Lilia,
wahrscheinlich werden Sie längst eine Lösung gefunden haben?
Die Entscheidung für einen Mietshop, Kaufshop oder einer OpenSource-Lösung hängt von unzähligen Faktoren ab.
Mein Vorschlag ist es, einen Businessplan zu erabeiten, in dem alle anstehenden Fragen abgearbeitet werden, bis ein in sich stimmiges Konzept steht.

Viel Erfolg

Mit freundlichem Gruß

Maria Henkys

Hallo,
wenn du es wirklich ernst mit dem Shop meinst, d.h. wenn du mit dem Shop etwas aufbauen möchtest, würde ich dir eine Magento-Lösung empfehlen. Magento ist modular aufgebaut und du kannst die Funktionen deines Shops ständig erweitern. Du kannst also klein beginnen und nach und nach immer mehr Funktionen hinzufügen. Wenn du dich für Magento entscheiden solltest, musst du aber darauf achten einen Hoster zu wählen, der mit Magento zurecht kommt.

Hallo Lilia,

ich würde dir die kostenlose eCommerce-Software http://www.xtc-modified.org/ empfehlen. Dazu ein einfaches Webspace-Paket von www.union-web.de (dort kannst du genau auswählen was du brauchst) und eine website am besten mit wordpress.
Grüße,
Steffen