Opel Astra H Combi - ESP Abschaltbar machen

Moin zusammen!
Das hört ja gar nicht mehr auf mit schneien, inzwischen ist der Schnee auch noch schön feucht und nass, richtig glitschig.

So, unser schickes Autolein hat nun leider ESP, d.h. sobald die Räder auch nur kurz durchdrehen, schaltet der Antrieb ab. Lästig.

Kann man aber nicht ausschalten, nur beim „sport“-Modell.

Meine Frage:
Gibt es einen Trick beim Fahren? (Außer, die Räder keinesfalls durchdrehen zu lassen :wink: )
Und: Kann man die Abschaltung nachrüsten? Für den Knopf ist an entspr. Stelle ein Dummy. Manchmal ist das ja so, dass die Kabel da schon liegen…

Grüße
kernig

Hi

leider kann ich dir da nicht helfen , ASR oder ESP wie es bei anderen Herstellern genannt wird , sollte unbedingt für Bergauffahrt abschaltbar sein , das lässt sich ausser bei diesem Astra auch bei keinem Mercedes abschalten , deswegen hängen so viele Nercedes im Winter fest und die Taxi Unternehmen die auf Mercedes setzen fahren bei Schnee nicht und die anderen die Mazda und VW fahren machen dicken Gewinn .

Ich war bis vor einigen Jahren begeisteter Opel Fan , in der Familie gibt es auch noch 2 „alte“ Opel ( 1995 und 2003 ) die waren noch OK und ich bin im Vorsitz eines Opel Youngtimer Club’s ,
aber aktuelle Modelle ???
käme mir kein Opel ins Haus
deswegen ist es auch nicht verwunderlich wenn die heute beschlossen haben das das Werk in Bochum im Jahre 2016 geschlossen wird .

es sind genau diese kleinen Dinge , die einen fragen lasen was sich die Ingeneure oder die Geschäftsführung dabei gedacht haben als sie das konzept zur Serienfertigung gegeben haben.
leider zieht sich das durch die ganze aktuelle Modellpalette , jedes Modell hat irgend ein Feature wo ich mir an den Kopf greife und NOGO denke

gruss

Toni

hängen so viele Mercedes im Winter fest und die Taxi
Unternehmen die auf Mercedes setzen fahren bei Schnee nicht
und die anderen die Mazda und VW fahren machen dicken Gewinn .

Also … einen größeren Unfug hab ich mei Lebtag noch nicht gelesen.

Die Fahrzeuge mit der besten Traktion sind u.a. Mercedes. Ich wohne im Gebirge.

Ich war bis vor einigen Jahren begeisteter Opel Fan , in der
Familie gibt es auch noch 2 „alte“ Opel ( 1995 und 2003 ) die
waren noch OK und ich bin im Vorsitz eines Opel Youngtimer
Club’s ,
aber aktuelle Modelle ???
käme mir kein Opel ins Haus
deswegen ist es auch nicht verwunderlich wenn die heute
beschlossen haben das das Werk in Bochum im Jahre 2016
geschlossen wird .

Sehr hilfreiche Ausführungen für Kernigs Problem, ja.

es sind genau diese kleinen Dinge , die einen fragen lasen was
sich die Ingeneure oder die Geschäftsführung dabei gedacht
haben als sie das konzept zur Serienfertigung gegeben haben.
leider zieht sich das durch die ganze aktuelle Modellpalette ,
jedes Modell hat irgend ein Feature wo ich mir an den Kopf
greife und NOGO denke

Noch hilfreicher.

Kernig, ich denke, das darf nicht passieren. Frage deinen Händler, ob das System richtig funktioniert. Sensoren usw.

Des Weiteren ist der Reifendruck und -zustand immens wichtig.

Antischlupfregelung soll ja gerade das verhindern, was dir da immer passiert.

Grüße,

To.i

Hi,

Antischlupfregelung soll ja gerade das verhindern, was dir da
immer passiert.

Wie das? Sie schreibt, daß die Leistung runtergeregelt wird, wenn die Räder durchdrehen. Ist das nicht der Sinn einer Antischlupfregelung?

Gruß S

Nein, die schreibt, dass die „abgeschaltet“ würden. Das ist für mich ein Unterschied.

Ich habe gerade einer verzweifelten Krankenschwester ein Pflegedienstautochen aus einer Schneewehe herausmanövriert. Mit ESP ging es besser als mit ohne.

Nein, die schreibt, dass die „abgeschaltet“ würden. Das ist
für mich ein Unterschied.

Das würde ich nicht so ernst nehmen. Sie schreibt, der Antrieb würde abgeschaltet - das würde ja bedeuten, daß der Motor ausgeht.

ok abgeschaltet, genauere Beschreibung
Hi!
Das ESP regelt das Gas ja quasi runter bis die Räder wieder greifen.
Tun sie das nicht, wie weit sollte es damit denn normalerweise gehen?

Bei uns neulich soweit, dass ich den Berg einfach vom Antrieb her nicht mehr hochkomme, das Auto stehen bleibt (super, mitten am Berg!!!) und es hört sich an, als würde der Motor abgewürgt, die Drehzahl geht ja runter…

An flacheren Steigungen ist das ESP ok und es reagiert bestimmt schneller als ich „Fein-Gefühl“ auf Gaspedal bringen könnte.

Nur manchmal müsste man einfach ein wenig „wühlen“, um vorwärts zu kommen…
Grüße
kernig

Hi
Das ist richtig , der Motor geht im Extremfalle mit eingeschalteten ESP am Berg aus , er wird von der ESP abgewürgt.
das macht auch mein Audi , wenn ich es vergesse abzuschalten.

PS , das mit den Taxi’s stimmt , erst letzte Woche in Limburg erlebt .
eine Firma die Mercedes schwörte fuhr nicht , eine Firma die auf Mazda schwört die machten dicken Umsatz vor der einen Disko

gruss

Toni

Hi,

… auf Mazda schwört die machten dicken Umsatz vor der einen
Disko

Das wäre für mich ein Grund, Mercedes zu kaufen. Als im Personentransport Beschäftigter weiß ich, was für ein - äääh - Publikum jugendliche Diskobesucher sind. Das wird auch durch viel Geld nicht aufgewogen.

Gruß S