Hallo, woran liegt es, wenn mein PKW nach mehrstündigem Stehen zwar anspringt, dann aber anfängt zu blubbern und ich ihn dann nur mit kräftigem Gasdrücken halbwegs hochbringen kann. Dies kommt jetzt ganz plötzlich. Früher gab es diese Probleme nicht. Wenn er dann fährt, ist alles okay, keine Probleme mit dem Motor. Vielen Dank für Antworten. S. Kulibaba
Hallo Sergej,
wahrscheinlich Dampfblasen in der Spritleitung. Besonders ärgerlich jetzt in der warmen Jahreszeit.
Tschüss
Bernd
Hi,
etwas mehr Informationen sind schon nötig um Dir zu helfen.
Corsa A, B oder C?
Welcher Motor? Wenn älter: hat er schon den Ecotec-Motor?
Gruss Sebastian
Hi,
etwas mehr Informationen sind schon nötig um Dir zu helfen.
Corsa A, B oder C?
Welcher Motor? Wenn älter: hat er schon den Ecotec-Motor?
Gruss Sebastian
Hallo Sebastian: Es ist ein Corsa B, Baujahr 93. Ob Ecotec-Motor, kann ich jetzt nicht sagen, weil Papiere im Wagen am Büro sind. Wagen war nie kaputt, jedes Jahr Inspektion; das letzte Mal vor einem Jahr. Im Winter sprang er trotz Kälte noch tadellos an; er fährt auch ganz normal, nur bis er an ist, ist ein Theater, habe Angst, dass er nicht mehr anspringt. Problem ist seit einer Woche, praktisch über Nacht. Hab momentan nicht viel Geld und will deshalb nicht in Werkstatt. Vielen Dank und Grüsse Sergej K.
Es ist ein Corsa B, Baujahr 93. Ob
Ecotec-Motor, kann ich jetzt nicht sagen, weil Papiere im
Wagen am Büro sind.
Dann ist es kein Ecotec. Sehr gut. Das schränkt die Fehlersuche ein
Die häufigsten Fehlerursachen sind:
Temperatursensor für das Motorsteuergerät, der Leerlauf-Stellmotor, der Hallgeber und das Schaltgerät für die Zündspule.
Wann tritt der Fehler denn auf? Eher beim Kaltstart oder wenn der Motor schon warm ist?
Hast Du den Fehlerspeicher schon mal auslesen lassen? Bei meinem freundlichen Opelhändler war das kostenlos. Ruf halt einfach mal an.
Dummerweise war bei mir kein Eintrag ;-(
Ist der Leerlauf sonst konstant und stabil?
Der Temperatursensor kostet ca. 20,- EUR und ist schnell getauscht.
Der Hallgeber ist teuer.
Den Leerlaufstellmotor kann man leicht selbst ausbauen und mit einem Multitester durchmessen. Beim Schaltgerät für die Zündspule wird es trickreich. Obwohl die Messwerte stimmen sind die Dinger manchmal kaputt. Aber die Symptomatik bei Dir deutet nicht auf dieses Bauteil hin.
Als erstes würde ich mal die Kerzen rausschrauben und anschauen. Das gibt evtl. schon etwas her.
Alle Tipps bezogen sich auf den 1,4i Motor (C14NZ).
Ansonsten würde ich mal bei http://www.motor-talk.de reinschauen. Da gibts ein Forum für den Corsa-B. Aber da solltest Du dann konkrete Angaben zum Motortyp machen können. Den einen oder anderen Tipp gibts dann schon.
Viel Erfolg und Gruss Sebastian
Liebe Freunde aus dem Forum, danke für Eure Bemühungen,
Sebastian, es war tatsächlich der Temperatursensor, habe aus Liebe zu der alten Karre diese gestern einem Mechaniker überlassen, der mir vor zwei Stunden diese Diagnose machte, Du hast also das Problem richtig gesehen. Vielen vielen DAnk und alles Gute. Sergej
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Na ist doch prima
Hallo Sergej,
das freut mich zu hören und vielen Dank für das Feedback.
Oft hört man nie wieder etwas und weiss dann nicht, ob man richtig lag und ob es geholfen hat.
Viel Spass noch mit Deinem Corsa und ein schönes Wochenende.
Gruss Sebastian