Letztens habe ich bei meinen Opel Meriva bei der Kupplung ins leere getreten einen Gang bekomme ich natürlich auch nicht rein.
Meine Frage ist was ´wird mich das kosten?
Hallo Jacky1966,
eine Kostenauskunft kannst Du hier und ohne Diagnose, was den Defekt ausmacht, nicht erwarten.
Trotzdem ein Ansatz: Die günstigste Variante wäre eine Undichtikeit der Kupplungsdruckleitung, das Leck muss abgestellt werden, die Leitung ausgetaucht und Hydraulikflüssigkeit aufgefüllt.
Die wahrscheinlich teuerste Variante: ein Defekt im Getriebe (Kupplungsmechanik in der Kupplungsglocke), der Aufwand ist hier natürlich deutlich höher.
Um die Betrachtung durch einen Fachmann und einen Kostenvoranschlag kommst Du nicht ´rum.
MfG, BJM
Die Kosten kommen immer auf die Werkstatt drauf an.
Aber was was Kostet hab ich keine Ahnung.
Sorry
hallo jacky1966,
kann ich so leider nicht viel zu sagen.
ich empfehle hier eine werkstatt auszusuchen und auskunft einzuholen.
viel erfolg
martin
Letztens habe ich bei meinen Opel Meriva bei der Kupplung ins
leere getreten einen Gang bekomme ich natürlich auch nicht
rein.
Meine Frage ist was ´wird mich das kosten?
Hallo Jacky1966
das kann verschiedene Ursachen haben und dementsprechend unterschiedlich viel kosten. Gehe halt mal zu Opel und lass Dir einen Kostenvoranschlag machen.
Viele Grüße
Falk
Letztens habe ich bei meinen Opel Meriva bei der Kupplung ins
leere getreten einen Gang bekomme ich natürlich auch nicht
rein.
Meine Frage ist was ´wird mich das kosten?
Eine Werkstatt habe ich,ich habe bedenken das man mich übers Ohr haut.
Der Motor muß angehoben werden um an das Getriebe ran zu kommen angeblich soll mich das über Tausend Euro kosten. Kann das stimmen?
Hallo Jacky1966,
es kann stimmen. Allerdings würde ich an Deiner Stelle mindestens eine zweite Meinung einholen, allein um an das Getriebe ran zu kommen braucht es nicht einen Aufwand, der Tausend Euro wert ist. Nur wenn das Problem eine Trennung von Motor und Getriebe erfordert um an die Kupplungsmechanik heranzukommen und diese Diagnose fest steht, ist der Aufwand beträchtlich, über Tausend Euro bringt mich dann aber auch auf die Idee, das Dich da jemand übers Ohr hauen will. Btte frag eine andere Werkstatt und gib mir eine Rückmeldung.
MfG, BJM
Das kommt darauf an, was kaputt gegangen ist und wo du es reparieren lässt…
Letztens habe ich bei meinen Opel Meriva bei der Kupplung ins
leere getreten einen Gang bekomme ich natürlich auch nicht
rein.
Meine Frage ist was ´wird mich das kosten?
Letztens habe ich bei meinen Opel Meriva bei der Kupplung ins
leere getreten einen Gang bekomme ich natürlich auch nicht
rein.
Meine Frage ist was ´wird mich das kosten?
Hallo, zu den Kosten kann ich leider nichts sagen. Aber hier wird die Kupplung nicht mehr auseinander gedrückt. Vielleicht ist ja nichts an der Kupplung defekt, sondern nur am hydraulischen System.
MfG
Gerald Schlosser
hallo Jacky1966,
tut mir leid, war in meinem leben 4x in der werkstatt und jedesmal empoert!
- opel praktikum, abrechnung nach offiziellen aw
- atu winterreifenwechsel - felge ‚schief‘ aufgeschraubt
- jaguar - lima - neu berechnet-ueberholte verbaut
- rover - steuergeraet (750€), ICH - silicon (5€)
und solang politiker tun und lassen koennen was sie wollen, wird man diesen VORBILDERN auch immer nacheifern. mit dem unterschied, dass die IMMER mit 'ner dicken pension ‚aufhoeren‘.
viel erfolg bei der recherche, gruss flor41
Hallo Jacky1966
was es kostet weiß ich nicht! Der Opel Händler kann es dir sagen. Falls du es selber machen kannst und willst, brauchst du wahrscheinlich nur ein Kupplungsseil. Aber man muß wissen wie man die Kupplung einstellt. Ein Kupplungsseil und ein paar Schrauben(Montagesatz) kostet ca. 40.- €
Arbeitszeit je nach Werkstatt.
mfg
Letztens habe ich bei meinen Opel Meriva bei der Kupplung ins
leere getreten einen Gang bekomme ich natürlich auch nicht
rein.
Meine Frage ist was ´wird mich das kosten?
Hallo!
Der Meriva hat eine hydraulische Kupplung. Entweder ist der Flüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter zu niedrig (aber da wäre die Handbremskontrolleuchte an) oder der a)Geberzylinder am Pedal (ca.90€), b)Nehmerzylinder im Getriebe (ca. 240€+Getriebe Aus-und Einbau) oder c) die Leitung zwischen den beiden (ca.100€) ist defekt.
MfG
Lumpi
Ich schätze irgendwas zwischen 300 und 600€, wenn mit der Frage ein Kupplungswechsel gemeint war.
MfG Sven K
Letztens habe ich bei meinen Opel Meriva bei der Kupplung ins
leere getreten einen Gang bekomme ich natürlich auch nicht
rein.
Meine Frage ist was ´wird mich das kosten?
Hallo Jacky1966,
leider kann ich nicht sagen was es kosten wird.
Jürgen
Die Frage nach den Kosten kannst du erst stellen wenn du eine Diagnose hast.Und kannst du selber was machen oder muss eine Werkstatt ran ? Hast du versucht durch mehrmaliges treten des Pedals wieder Druck aufzubauen ? Wenn dann wieder etwas Druck aufs Pedal kommt , ist es wahrscheinlich der Geberzylinder und somit ziemlich das billigste und einfachste. Könnte aber auch die Tellerfeder der Druckplatte sein oder einfach nur veraltete oder zu wenig Bremsflüssigkeit oder du hast Luft im System die du dann von unten nach oben rausdrücken musst , am besten mit Gerät oder Handunterdruckpumpe-- nicht übers Pedal ! Das wäre so das direkteste was mir jetzt einfällt
Hallo Jacky,
bei einem solch relativ einfachen Auto ist die Kuplung wahrscheinlich mit einem Seil betätigt.
Möglicherweise ist das Seil abgesprungen oder gerissen.
Dazu mußt Due das Seil an beiden Enden absuchen. (oberhalb des Pedals un dam Getriebe)
Ist es ausgehangen > einhängen und ggf nach dem Grund suchen.
Ist es gerissen > neues Seil einbauen un ddabei am alten Seil orientieren.
Koste dazu ca. 30 - 50 Eus.
Letztens habe ich bei meinen Opel Meriva bei der Kupplung ins
leere getreten einen Gang bekomme ich natürlich auch nicht
rein.
Meine Frage ist was ´wird mich das kosten?