Opel Motorsteuergerät

Liebe/-r Experte/-in,

mit meinem OPEL Zafira A habe ich seit einigen Wochen folgendes Problem.

Manchmal springt der Wagen nicht an und in Cockpit leuchtet das Symbol für die Traktionskontrolle (ein Dreieck mit einem rutschenden Auto). Auch der Anlasser ist nicht zu hören. Wenn ich die Batterie für 10 sek. abklemme geht es meist wieder.

Manchmal geht das Symbol auch während der Fahrt an und der Wagen fängt an zu stottern. Manchmal kann ich weiterfahren und manchmal muss ich rechts ranfahren und den Wagen ausschalten und die Batterie abklemmen. Dann kann ich wieder weiterfahren.

Meine OPEL Werkstatt sagte erst, es sei der Drehimpulsgeber (oder so), was das Problem nicht behob. Danach sollte nach einer weiteren Prüfung das Motorsteuergerät ausgetauscht werden, was ich nicht machen ließ. Es hieß, dass die Spannungen zwischen Batterie und MSG unterschiedlich seien. Ich schickte das MSG stattdessen an eine Firma im Internet(www.ecu.de), die keinen typischen Fehler feststellen konnte.

Ich weiß nicht, was ich machen soll. Ich habe kein Geld für falsch diagnostizierte Reparaturen und auch keine Lust ständig die Batterie abzuklemmen. Auf dem Parkplatz von Einkaufsmärkten nicht gerade angenehm.

Mein Wagen:
OPEL Zafira 1,8 16V
Bj1999 160tkm
Steuergerät: Simtec 70
Motortyp: X18XE1
Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichem Gruß,
Murat Vural

Hallo, also wenn die Traktionskontrolle blinkt, sollte man mal das ABS-Steuergerät auslesen lassen.
Bitte nicht die Batterie abklemmem, weil die Fehlercodes gelöscht werden.
Alles deutet auf ein defektes MSG hin, wenn das ABS-Steuergrät „keine Kommunikation mit MSG gespeichert hat“. In wenigen Fällen ist es die Stromversorgung im Besonderen die Masseleitung am Nockenwellengehäuse. Für den Luftmassenmesser sollte die Motormasse sowieso neu gelegt werden.
Mein Tip, wenn keine Opel Werkstatt in der Nähe, einfach mal den ADAC rufen, der den Fehler auslesen kann.
Gruß Bernd

Hallo,

es gibt einen typischen Fehler beim X18XE1 im Motorsteuergerät, man muss dazu eine Masseleitung ziehen, die behebt das Problem, sofern das der Fehler ist.
Ich muss mal sehen, ich habe irgendwo noch eine Anleitung gespeichert, kann das aber erst abends nachsehen.

Wurde der Fehlerspeicher schon mal ausgelesen? Wenn ja, welcher Fehlereintrag war gespeichert?
Wenn der Anlasser nicht dreht, ist die EWS aktiv, das bedeutet das die Wegfahrsperre nicht deaktiviert wurde, kann an dem kleinen Empfangsteil beim Zündschloss liegen, aber auch am Schlüssel.

Folgendes bitte mal probieren wenn der Anlasser nicht dreht.
Schlüssel wieder raus ziehen u. um 180° drehen, dann nochmals versuchen.
Dann auch den Zweitschlüssel versuchen, tritt der Fehler mit beiden Schlüsseln auf, sollte das Empfangsteil defekt sein.

Es gibt ein sehr gutes Forum für die Probleme am Zafira, einfach mal auch dort das Problem schildern www.zafira-forum.de

Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Murat
Leider kann ich dir nicht weiterhelfen da ich kein Techniker bin. mfg Juergen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Leider kann ich dir keine 100% Auskunft geben. Fakt ist das die Steuergeräte bei X18XE1 ab und zu kaputt gehen, und die Symptome sprechen auch dafür, leider ist in deinem Fall eine genaue Ferndiagnose nicht möglich.
Welche Fehlercodes hat der Opelwerkstatt ausgelesen?
Ich würde als erstes alle Masse Punkte nachschauen und
einen zusätzlichen Massekabel von der Batterie zum Motorsteuergerät legen, das schlisst schon einiges aus.

Mit freundlichen Grüssen

BigOpel

PS. Die Fehlercodes wären hilfreich

Hallo BigOpel,

vielen Dank für die Antwort.

Die ausgelesenen Fehlercodes kenne ich leider nicht. Wie verlege ich ein Massekabel von der Batterie zum MSG? Was für ein Kabel nehme ich überhaupt?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß,
Murat Vural

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Murat
Es tut mir leid,daß ich mich erst jetzt bei Dir melden kann,aber ich lag sieben Wochen im Krankenhaus.
Leider kann ich Dir bei Deinem Problem da ich mich auf
Oltimer spezialisiert habe,hauptsächlich auf Opel Kapitän,Admiral,Diplomatund Commodore.Es ist richtig,daß mein Spezialgebiet Motor,Getriebe und Bremsen sind,doch das ist alles alte Technik und nicht vergleichbar mit der Heutigen.Mit der heutigen Technik kenne ich mich leider überhaupt nicht aus,es tut mir ehrlich leid,daß ich Dir nicht weiter helfen konnte.

Viele liebe Grüße

Kuno