Opel Zafira Fehlermeldung

Habe einen Opel „Zafira“, Baujahr 2008. Kontrollleuchte „Motorblock“ leuchte mal für eine Weile auf und dann erlischt sie auch wieder. Habe schon mehrmals Fehler auslesen lassen. Zündungsprobleme. Die „Fachleute“(Vertragswerkstatt!!) wissen nicht, was das sein kann und wollen dieses oder jenes ausprobiern. Geht natürlich auf meine Kosten! Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? ich weiß, Ferndiagnose ist schwer! Hat einer schon mal die gleichen Probleme mit Opel gehabt? Was ist da gemacht worden, um diesen Fehler zu beheben!? Gruß Jo

Hallo Jo,

wie du schon erwähnst kommen wir wieder zur berühmten Kristallkugel.
Das Aufleuchten der Motorleuchte und das Auslesen des Fehlercodes
kann viele Ursachen haben.

Es wäre vielleicht sinnvoller wenn du beschreiben würdest,welche
Macken das Auto hat,die du selbst entfindest.
Wenn du davon nichts mitbekommst,kann es sich um einen sporadischen
Fehler handeln,den das Steuergerät als solchen zwar registriert,aber du
nicht mitbekommst.

Wie schon gesagt,ohne Beschreibung der Störung(ausser dem Aufleuchten der Lampe) heißt es die Nähnadel im Heuhaufen zu suchen.

Es soll aber einige Werkstätten geben die sich nicht nur für das Fehlersuchen bezahlen lassen sondern diesen auch abstellen.

Ich persönlich würde solch eine Rechnung immer mit dem Hinweis ablehnen:„Keine Mängelbeseitigung-kein Geld!“

mfg Bollfried

Guten Tag, danke für Deine Zeilen. Stecknadel im Heuhaufen ist gut. Das Problem ist noch dabei, das die Kontrolleuchte nach mehreren Starts nicht mehr aufleuchtet und dann plötzlich doch wieder aufleuchtet. Beim Auslesen durch eine Opelwekstatt wurde Fehlzündungen diagnostiziert. Zündeinheit wurde ausgetauscht, 3 Tage Ruhe, dann ging das wieder los. Alte Zündeinheit wieder eingebaut. Mehrere Tage Ruhe, dann ging das wieder los. Dann ohne Auslesen war die Kontrolleuchte nach 3-5 Starts wieder aus. So geht das immer hin und her. Ob ausgelesen wird oder nicht. Mal leuchtet sie, mal nicht. Mehr kann ich dazu im Moment nicht sagen. Gruß Jo

Hallo Jo,

sollte deine Fachwerkstatt nicht in der Lage sein den Fehler zu lokalisieren und zu beheben,bleibt dir noch die Möglichkeit dich direkt an Opel zu wenden und dort dein Problem zu schildern.

Beim Wettbewerber To…ta,gibt es für solche Fälle speziell ausgebildete Techniker,die sich mit „ungelösten Doktorspielen“ der Fachwerkstätten befasst.

In meinem Fall benötigter der gute Mann keine 5 min zur Lokalisierung der Störung und keine 20 min für die Reparatur.

Der Werkstattmeister musste sich mit hochrotem Kopf belehren lassen,
das über gerade diesen Fall auf der Serviceschulung verwiesen wurde und ob er dort geschlafen hat.

Also einfach mal direkt an Opel.

mfg Bollfried