Openoffice ändert Datum automatisch?

Hi,

also ich habe openoffice auf einem PC installiert und wenn ich ein altes dokument aufmache, zb. einen Brief mit älterem Datum, dann ändert er das im Text geschriebene Datum automatisch auf das heutige und überspeichert auch gleich, dass heisst wenn ich es nachher mit Word aufmache ist das heutige Datum eingetragen.

Was ist da los? ist das ein Feature? Wenn ja welches und wie kann ich es ausschalten?

Lg Gilead

Andere Feldfunktion

Was ist da los? ist das ein Feature?

Das Feature ist ein automatisch aktualisierendes Datum. Ich schätze für deinen Zweck wäre davon die Variante „Druckdatum“ sinnvoller, als „Speicherdatum“.

Einfügen => Feldbefehl => Andere => Dokumenteninfo => Letzter Druck, Datum, Format

Wobei du dann erst mal nicht siehst, erst wenn das Dokument gedruckt wird.

Gruß

Stefan

Ne, Druckdatum wäre für uns sicher sehr unsinnvoll genauso wie Speicherdatum. kann man das irgendwie ausschalten, dass openoffice dieses Feld bemerkt, da viele Briefe nur per Mail kommen und wenn ich sie aufmache ist das Datum automatisch geändert. Klarerweise werden dann diese Briefe verfälscht und man kann nicht herausfinden von wann dieses Datum ist…

Gibts da irgendnen Lösungsweg? Denn Word macht das ja nicht soweit ich weiß!?

Lg Gilead

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Manuell
… wie früher auch.

Gruß

Stefan

Wie darf ich das verstehen? Ich schreibe diese Briefe ja nicht, diverse Leute machen das falsch oder haben das falsch gemacht bei einigen alten Dokumenten und ich kann die jetzt nicht ohne Risiko aufmachen…
Thats my Problem

Lg Gilead

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

also ich habe openoffice auf einem PC installiert und wenn ich
ein altes dokument aufmache, zb. einen Brief mit älterem
Datum, dann ändert er das im Text geschriebene Datum
automatisch auf das heutige und überspeichert auch gleich,
dass heisst wenn ich es nachher mit Word aufmache ist das
heutige Datum eingetragen.

Hi Gilead,

wieso erst OO dann Word? Aber nicht so wichtig.
Ich denke du mußt nach dem Öffnen das Datum rauswerfen und durch CreateDate ersetzen, wie das bei Word geht steht hier:

http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=1&TID=448

Ansonsten, ich kenne deine Word Version nicht, vielleicht gibt es da unter Optionen irgendwas mit Feldfunktionen nicht aktualisieren beim Start o.ä.

Am elegantesten wäre es natürlich in den Mails kommen nur doc-dateien an wo schon CreatDate benutzt wurde.

Gruß
Reinhard

Hallo Gilead,

also ich habe openoffice auf einem PC installiert und wenn ich
ein altes dokument aufmache, zb. einen Brief mit älterem
Datum, dann ändert er das im Text geschriebene Datum
automatisch auf das heutige

Was ist da los? ist das ein Feature? Wenn ja welches und wie
kann ich es ausschalten?

Es gibt in OpenOffice zwei verschiedene Datumsfelder, einmal Datum, das wird beim Öffnen immer aktualisiert und Datum (fix), das bleibt immer fest. Für deine Zwecke sollte immer das letztere genommen werden. Wie man das am besten ändert, wenn das Unglück schon geschehen ist, und jemand immer das falsche benutzt hat bzw. benutzt, weiss ich im Moment leider auch nicht :frowning:

Viele Grüße
Marvin

Hallo!

ist das ein Feature? Wenn ja welches und wie kann ich es ausschalten?

Ich habe es jetzt nicht ausprobiert, aber folgende Einstellung sollte es verhindern:

Extras -> Optionen -> OpenOffice.org Writer -> Allgemein
Und dort das Hakerl bei „Automatisch Feldbefehle“ weggeben.

mfg
christoph

Hi!

Perfekt! Danke vielmals! Ich glaub jetzt hauts hin. Werd das nochmal nachprüfen wenn ich wieder Zugang zu besagten Mails hab.
Danke nochmal!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ja, das mit Datumfix und CreateDate hab ich schon gefunden gehabt aber mir leider nichts gebracht.

Wir haben keine Office03 Version mehr übrig sondern nur mehr Office07er und mit dem will keiner arbeiten, deshalb hab ich kompromisshalber auf einem PC neben Office07 noch Openoffice als Standardprogramm laufen.

Lg Benjamin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]