OpenOffice -> Schreibschutz und Textfeld einfügen

Hallo Ihr Lieben,

ich brauch mal Eure Hilfe:
ich muss für die Arbeit einen Vertrag aufsetzen. In diesem Vertrag soll der meiste Text schreibgeschützt sein, die Felder in die man reinschreiben kann sollen mit Blattschutz über Tab erreichbar sein (diese grau hinterlegten Felder meine ich).
Frage: WIE GEHT DAS IN OPEN OFFICE??? In Word kenne ich mich besser aus,leider nutzen wir hier OO.

Kann mir bitte jemand helfen? Das wäre super!!!

Lieben lieben Dank

In diesem
Vertrag soll der meiste Text schreibgeschützt sein, die Felder
in die man reinschreiben kann sollen mit Blattschutz über Tab
erreichbar sein (diese grau hinterlegten Felder meine ich).

Ich habe mich damit selbst noch nicht befasst, bin mir also nicht sicher, ob das überhaupt geht. In OpenOffice.org gibt es für jeden bestimmten Zweck in der Regel genau eine passende Möglichkeit. Das ist nicht unbedingt eine Einschränkung in den Möglichkeiten, sondern eher eine Verhinderung von behelfsmäßigen und ungeeigneten „Frickellösungen“. In diesem Fall ist das Mittel der Wahl der Export als PDF-Formular.

Über die PDF-Exportfunktion kannst Du einstellen, welche Zugriffe möglich sein sollen. Also erst Rechtepasswort setzen und bei den Änderungen „Formulare ausfüllen“ anklicken. Das wars; testen nicht vergessen! Beide Dokumente abspeichern für den Fall, dass Du die Texte selbst ändern willst. ACHTUNG: ein verschlüsseltes PDF-Dokument lässt sich auch trotz installiertem PDF-Importfilter keinesfalls mehr öffnen. Also für evtl. Änderungen beide Dokumente archivieren, sofern die Acrobat-Vollversion nicht verfügbar ist!

Falls Du PDF nicht willst: Das Ursprungsdokument kannst Du lediglich über Menübefehl „Bearbeiten - Änderungen - Aufzeichnung schützen“ kontrollieren, d.h. der Dokumententext ist zwar nicht geschützt, Du kannst Dich aber informieren, ob das Dokument verändert wurde. Vielleicht reicht das ja schon.

Gruß C.N.

Uhi uhi uhi das hört sich ja wild an :smile: in word geht das viel einfacher finde ich? ich schau mal ob ich durchblicke bei dem was du mir geantwortet hast :wink: aber vielen lieben dank fü deine mühe…!!!

Uhi uhi uhi das hört sich ja wild an :smile: in word geht das viel
einfacher finde ich? ich schau mal ob ich durchblicke bei dem
was du mir geantwortet hast :wink: aber vielen lieben dank fü
deine mühe…!!!

Wo ist das Problem? Ist viel einfacher als Du glaubst:

  1. Datei - Exportieren als PDF…
  2. Im Fenster „PDF Optionen“ auf die Karteikarte „Sicherheit“ klicken
  3. „Rechte-Passwort setzen“ klicken, Passwort eingeben (und 2. Mal bestätigen) und bei „Änderungen“ die Option „Formulare ausfüllen“ klicken.
  4. Dann auf Exportieren klicken… das ist alles!

Viel komplizierter ist Word auch nicht. Der einzige Unterschied ist, dass Du dort alles in einer Datei hast.

Gruß C. N.

Ja aber wie kann ich nun über Tab bestimmte Felder erreichen? Soweit ich das sehe ist nun das ganze Dokument gechützt?!

Ja aber wie kann ich nun über Tab bestimmte Felder erreichen?
Soweit ich das sehe ist nun das ganze Dokument gechützt?!

Tatsächlich, ich habs gerade getestet. Wie oben geschrieben, ich hab das selbst noch nicht gemacht und bin nun auch etwas überrascht. Hm… bin im Moment überfragt, warum das Ausfüllen nicht geht.

Ich sag ja das ist so merkwürdig alles bei OO. Bei Word kann man auf Blatt schützen gehen, und die Teile die offen bleiben sollen, einfach rausnehmen…ich bin ja mal gespannt ob ich das Problem gelöst bekomme? :smile:

Aber trotzdem vielen lieben Dank für deine Mühe!!!

So, jetzt hab ich gefunden, was ich vergesen hatte: beim PDF-Export gibt es im Optionsfenster auf der Karteikarte „Allgemein“ die Option „PDF Formular erzeugen“. Das muss angeklickt sein, dann funktioniert das Ausfüllen in Adobe Acrobat. Dann müsste es ja auch im Reader gehen. Gruß C. N.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo ,
ich hab mich damit noch nicht ganz so beschäftigt, da ich es nie benötige, aber probiere es doch mal mit „Format- Bereiche“. Soweit ich weiß, kannst du dort angeben, was geschützt werden soll und was nicht.

Lg

Ich versuche es mal :wink:

unter Format finde ich „Bereiche“ nicht…aber laut deiner beschreibung ist es ja das was ich suche :smile:

Das klappt leider immernoch nicht! :-/

Das klappt leider immernoch nicht! :-/.

Bei mir sieht es so aus… Du meinst doch das Text Programm von OpenOffice, oder hab ich was verwechselt?
[URL=[http://s5.directupload.net/file/d/2144/izw452fq\_jpg…](http://s5.directupload.net/file/d/2144/izw452fq_jpg.htm][IMG]http://s5.directupload.net/images/100429/temp/izw452fq.jpg[/IMG][/URL)]

unter Format finde ich „Bereiche“ nicht…aber laut deiner
beschreibung ist es ja das was ich suche :smile:

der Link kann nicht geöffnet werden… :frowning: Fehlermeldung! Aber ja ich meine OpenOffice.org Writer!
Da finde ich unter Format Bereiche nicht :frowning:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Probier es bitte noch mal. Ich hab die Version 3.1.1
http://s5.directupload.net/file/d/2144/hvuriflf_jpg.htm

Probier es bitte noch mal. Ich hab die Version 3.1.1
http://s5.directupload.net/file/d/2144/hvuriflf_jpg.htm

ok habe den link nun öffnen können…danke! ich frickel mal da nun rum ob es klappt… :wink:

Probier es bitte noch mal. Ich hab die Version 3.1.1
http://s5.directupload.net/file/d/2144/hvuriflf_jpg.htm

ich kann bereiche aber nicht auswählen…

Ich hab ebend noch mal ein bißchen ausprobieret. Wenn du im OO deinen Text der geschützt werden soll makierst, mußt du im Menü auf Einfügen - Bereich klicken, dann öffnet sich ein Dialog, in dem kannst du unter dem Punkt Schreibschutz das Häckchen bei Schützen setzten. Dann Ok klicken und dann der Benutzer in diesem Berreich nicht hinzufügen oder ändern. Probier mal ob dir das vielleicht weiter hilft?

warte ich probiere es aus