In diesem
Vertrag soll der meiste Text schreibgeschützt sein, die Felder
in die man reinschreiben kann sollen mit Blattschutz über Tab
erreichbar sein (diese grau hinterlegten Felder meine ich).
Ich habe mich damit selbst noch nicht befasst, bin mir also nicht sicher, ob das überhaupt geht. In OpenOffice.org gibt es für jeden bestimmten Zweck in der Regel genau eine passende Möglichkeit. Das ist nicht unbedingt eine Einschränkung in den Möglichkeiten, sondern eher eine Verhinderung von behelfsmäßigen und ungeeigneten „Frickellösungen“. In diesem Fall ist das Mittel der Wahl der Export als PDF-Formular.
Über die PDF-Exportfunktion kannst Du einstellen, welche Zugriffe möglich sein sollen. Also erst Rechtepasswort setzen und bei den Änderungen „Formulare ausfüllen“ anklicken. Das wars; testen nicht vergessen! Beide Dokumente abspeichern für den Fall, dass Du die Texte selbst ändern willst. ACHTUNG: ein verschlüsseltes PDF-Dokument lässt sich auch trotz installiertem PDF-Importfilter keinesfalls mehr öffnen. Also für evtl. Änderungen beide Dokumente archivieren, sofern die Acrobat-Vollversion nicht verfügbar ist!
Falls Du PDF nicht willst: Das Ursprungsdokument kannst Du lediglich über Menübefehl „Bearbeiten - Änderungen - Aufzeichnung schützen“ kontrollieren, d.h. der Dokumententext ist zwar nicht geschützt, Du kannst Dich aber informieren, ob das Dokument verändert wurde. Vielleicht reicht das ja schon.
Gruß C.N.