Hallo!
Mein Mann und ich reisen im August nach Mailand. Welche Opern sollte man sich dort unbedingt angesehen haben? Danke.
http://www.opernreisefuehrer.de/mailaender_scala.htm…
Ich weiss nicht, was Ihr unter gesehen haben müssen versteht:wink:) Alle, die Ihr hören mögt. Hier ist die Auswahl…
LG
Angel
Wobei ich befürchte, dass die Spielpause haben, ausser evt. Galaprogramm. wie alle Opern…
Hallo!
Mein Mann und ich reisen im August nach Mailand. Welche Opern
sollte man sich dort unbedingt angesehen haben? Danke.
Hallo!
Oben habe ich Ihnen einen Link des Spielplans für 2011 eingefügt. Leider gibt es im August - zu Ihrer Reisezeit - keine Aufführungen.
Generell würde ich aus diesem Jahresangeobt „Die Zauberflöte“, „Turandot“ und „Tosca“ auswählen, die in der Scala wohl einen unvergesslichen Genuss bieten.
Es tut mir leid, hier nicht so weiterhelfen zu können, wie Sie es wünschen.
Gruß, Leila
Hallo!
Mein Mann und ich reisen im August nach Mailand. Welche Opern
sollte man sich dort unbedingt angesehen haben? Danke.
Hallo Frau Klamm,
Leider ist es im August schelcht bestellt mit einem Opernbesuch in Mailand, da die Scala nur bis Mitte Juli . Übrigens sind im August die meisten Opernhäuser geschlossen.
Spielzeiten an Opernäusern beginnen gewöhnlich im September und enden im Juli. Ende Juli und August sind die Zeiten der Festspiele.
Hier noch der Link für die Programme an der Scala http://www.teatroallascala.org/en/season/season.html
Für Opernabende in fremden Städten „google“ ich jeweilen einfach mit Stadtname, Stichwort Oper und Monat und finde so ziemnliuch schnell den Spielplan.
Tut mir leid, dass ich Ihnen nicht besser weiterhelfen konnte.
Freundliche Grüsse
Renate Treyer
Hallo,
ich weiß natürlich nicht, was auf dem Spielplan steht, aber Opern von Italienischen Komponisten Verdi, Puccini, Donizetti sind gerade in Italien immer sehenswert.
Grüße tauti1
Sehr geehrte Frau Klamm,
leider werden Sie sich gar keine Oper ansehen können, weil von Mitte Juli bis ca 10.September - wie in allen mir bekannten Opernhäusern - auch in der Scala Sommerpause ist.
Ansonsten empfehle ich, Opern der jeweiligen Komponisten des Landes anzusehen, also in Italien Opern von Verdi, Rossini usw.
In dieser Zeit haben aber die Freilichtbühnen viele Aufführungen; die berühmtesten sind die in der Arena von Verona. Dort wieder gilt die „Aida“ als „Muss“; musikalisch ist allerdings „Nabucco“ weitaus besser gelungen.
Es gibt bestimmt noch viele andere Freilichttheater und Musikfestivals während Ihrer Reisezeit; am besten holen Sie sich dazu Informationen vom Tourismusbüro.
Ich wünsche Ihnen eine gute Reise.
Mit freundlichen Grüßen
Ingrid Hurler
Leider kenne ich den Spielplan der Mailänder Oper nicht. Deshalb kann ich auch keine Empfehlung abgeben.
Hallo! Da wirst du leider Pech haben, denn am 15. Juli ist Saisonende an der Scala, August gibt´s gar nichts. Schau selbst bei www.teatroallascala.org - Website ist englisch. Aber vielleicht gibt´s Festivals?
Ciao, Christiane
Theaterferien in der Mailänder Scala!!
Schade!
Hallo!
Mein Mann und ich reisen im August nach Mailand. Welche Opern
sollte man sich dort unbedingt angesehen haben? Danke.
Guten Abend!
Das Mailänder Opernhaus, die Scala, ist im August geschlossen, die Saison beginnt dort erst wieder im September.
Eine schöne Reise und viele Grüße!
Hallo,
ist mit „Opern“ ein Opernhaus gemeint? Da kenne ich in Mailand eigentlich „nur“ das berühmte Teatro alla Scala.
Sofern mit „Opern“ die eigentlichen Musikwerke gemeint sein sollten, ist das Ganze natürlich davon abhängig, was zu der Zeit in Mailand überhaupt auf dem Spielplan steht…
Am schönsten wären dann natürlich italienische Opern z. B. von Verdi, Rossini, Donizetti oder Bellini - viele Werke dieser Komponisten wurden sogar in Mailand uraufgeführt.
Es kann aber gut sein, dass im August (zur Hauptferienzeit im Sommer) wie auch hier bei uns die Theater in Italien bzw. konkret in Mailand in der Sommerpause sind und man gar keine Vorstellungen besuchen kann.
Aber evtl. kann man dann immerhin das Opernhaus selber besichtigen im Rahmen einer Führung „hinter den Kulissen“ - das kann ja auch ganz interssant und faszinierend sein.