Hallo und guten Tag. Was bedeutet denn der Werbeslogan ‚Oper ist für alle da‘. Will man damit sagen, dass die Oper nicht nur für bestimmte Zielgruppen interessant ist? Oder will man damit zum Ausdruck bringen, dass es unterschiedliche Opernstücke gibt und somit verschiedene Musikgeschmäcker angesprochen werden können? Danke für eine Erklärung.
Es gibt unterschiedlichste Opern - für jeden ist etwas drunter. Ich glaube, Zuschauer wollen fremde Welten und Schicksale sehen, in welcher Form auch immer. Und da ist die Oper imer noch die umfassendste Kunstform, um Geschichten zu erzählen. Und das Ganze hat mit Emotionen zu tun: eine Geschichte ohne Gefühle ist tot. Ich halte es gerne mit dem Wagnerschen Ansatz des Gesamtkunstwerkes. Text und Musik ergänzen einander, sind zusammen mehr als die Summe der beiden Teile. Beide zusammen ergeben etwas Neues, was aus den beiden Einzelbestandteilen so nicht erkennbar war.
Ist es nicht so, daß viele Komponisten sich Libretti mit exotischen oder pseudohistorischen Inhalten suchten - weil die Oper die Traumfabrik der vergangenen Jahrhunderte war, wo man den Orient, alte Zeiten und Kulturen oder Geisterspuk auf die Bühne bringen konnte - Szenen die nur eine Illusion waren - aber dennoch bezauberten - und einen gruseln machten.
Ist es nicht so, daß gerade es gerade naturalistische Bilder sind, das ein Teil der Leute sehen will, andere wieder lieben prunkvolle Massenszenen, dritte lieben es italienische Renaissancestädte auf der Bühne zu erleben und trotz eigentlich uninteressanter bis dümmlicher-unlogischer Story durch überzeugendes Schauspiel und brillianten Gesang - von der Oper mitgerissen zu werden.
Ich kenne den Urheber dieses Slogans nicht, bin mir aber ziemlich sicher, dass Ihre erste Vermutung zutrifft. Also: Oper ist für alle sozialen Schichten und alle Altersklassen da, geht alle Menschen etwas an.
Freundliche Grüsse
Heinz Kern
Hallo,
ich verstehe den Werbeslogan so, dass die Oper generell für jeden da ist, also nicht nur für bestimmte Zielgruppen. Vielleicht weckt diese Form des Aufrufes das Interesse solcher Leute, die normalerweise nicht so leicht einen Zugang zur Oper finden. Heutzutage wird es auch Otto Normalverbraucher leicht gemacht, sich die Welt der Oper zu erschließen, auch dann, wenn ihm dieses Genre zunächst fremd ist. Man kann sich vorab im Internet über ein bestimmtes Werk, das man sich ansehen möchte, erkundigen und die Preise für eine Aufführung sind durchaus erschwinglich. In manchen Städten gibt es für finanziell schwach Gestellte Ermäßigungen auf den Ticketpreis. Somit gibt es keine Hürde, die einen vom Opernbesuch abhalten sollte.